Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Diagnosespezialist in Nord Deutschland ??

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User für User - Hilfen und Erfahrungsaustausch Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Schwedentom
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2011
Wohnort: Schweden Särna
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5001 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Santana PS 10 Anibal 2004
BeitragVerfasst am: 06.12.2011 18:02:18    Titel: Diagnosespezialist in Nord Deutschland ??
 Antworten mit Zitat  

Wer kennt einen guten Diagnosespezialist in Nord Deutschland ?
Habe Probleme mit meinem Santana Anibal Bj 2004 , 125 PS;
Raildruck muss gemessen werden usw...
Springt nicht an wenn es kalt ist, Fehler : "Nockenwellensensor Signal Unplausibel" wird angezeigt, ist aber ok..
Sonstige fehler aus EDC :

6.2 blinkt Phasengeber Nockenwelle
3.6 aus Anzeigeleuchte Kaltstartvorrichtung
3.9 aus Regelung Kaltstartvorrichtung

manchmal auch :8.2 blinkt Druckgeber Kraftstoff

Lebe in Schweden und möchte ungern so weit fahren...

Danke

LG

Schwedentom

_________________
Schwedentom
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 08.12.2011 13:20:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Tom,

kein Ergebnis mit dem "Dieselmeken"? Unsicher

Rücklaufmengenmessung wär der beste Anfang, um mal den Status der Injektoren zu bestimmen. Einer ist ja schon neu wie wir gesehen haben, möglicherweise sind noch mehr kaputt.

Das kannst Du im Notfall (im schwedischen Exil Winke Winke ) auch mit McGyver-mäßigen Hausmitteln; ein Stück Lochstreifenblech, 4 Spritzen und paar m Schlauch auch selber machen:







Nun lässt Du den kalten Motor laufen, da Deiner ja kalt nicht anspringt, lässt Du ihn per Anlasser für 15sek. drehen. Die Spritzen füllen sich mit Diesel, das Volumen kannst Du dann einfach an den Skalen ablesen.

Die höchstzulässige Rücklaufmenge errechnet sich aus der kleinsten Rücklaufmenge x 3.



Wie Du hier siehst, haben Injektor 1 und 4 +/- 2.5ml Diesel über den Rücklauf gefördert. Die zulässige Höchstmenge sind also 2.5x3 = 7.5ml.

Injektor 3 und 4 sind defekt.
Nach oben
Schwedentom
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2011
Wohnort: Schweden Särna
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5001 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Santana PS 10 Anibal 2004
BeitragVerfasst am: 08.12.2011 14:50:58    Titel: :-))
 Antworten mit Zitat  

Hallo Andre,

ist ja echt genial deine Anleitung..vielen Dank an der Stelle für deine Mühe...

Dielselmelken haben sich nicht gemeldet auf meine Mail..bin jetzt am überlegen ob ich wieder mal nach Deutschland fahre um das machen zu lassen..Wakeboat hat sich freundlicherweise bei mir gemeldet und mir angeboten dabei zu sehen (www.autohaus-schoen.de) sind allerdings wieder ein paar Km !!

Denke ich bekomme das hin nach deiner Beschreibung die Rücklaufmenge zu bestimmen...sehe ich das falsch , wenn ich denke Injektor ZWEI und DREI sind kaputt nach deiner Anleitung und nicht DREI und VIER ????Da eins und zwei die gleiche Rücklaufmenge hat und drei und vier sehr viel mehr !!??!!??

LG nach Deutschland Winke Winke

Tom

_________________
Schwedentom
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 08.12.2011 16:35:06    Titel: Re: :-))
 Antworten mit Zitat  

Schwedentom hat folgendes geschrieben:
Denke ich bekomme das hin nach deiner Beschreibung die Rücklaufmenge zu bestimmen...sehe ich das falsch , wenn ich denke Injektor ZWEI und DREI sind kaputt nach deiner Anleitung und nicht DREI und VIER ????Da eins und zwei die gleiche Rücklaufmenge hat und drei und vier sehr viel mehr !!??!!??




Ja, das siehst Du eindeutig falsch... von links nach rechts gezählt 1 - 2 - 3 - 4 ...

1 hat ca. 2,5ml
2 hat über 8ml
3 hat fast 10ml
4 hat ca. 2,5ml

Von allen Zylindern dann die kleinste Menge (hier 2,5ml) mit 3 multiplizieren, das ist die höchstzulässige Rücklaufmenge.

Deshalb sind hier 2 und 3 kaputt.
Nach oben
Schwedentom
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2011
Wohnort: Schweden Särna
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5001 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Santana PS 10 Anibal 2004
BeitragVerfasst am: 08.12.2011 17:11:25    Titel: Re: :-))
 Antworten mit Zitat  

Smile

Deshalb sind hier 2 und 3 kaputt.[/quote]

ja, so meinte ich das auch...du hast vorher geschrieben : (Injektor 3 und 4 sind defekt) !!

...habe es verstanden... YES

LG

_________________
Schwedentom
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Herbie
Hat nix
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Schwanfeld
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. 92 Ford Fiasko
2. 2004 BMW E61
3. 2004 Range Rover td6
BeitragVerfasst am: 08.12.2011 17:22:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Schwedentom Winke Winke

sag mal, ist in deinem Santana ein iveco motor drin?.....wir haben mit einem unserer schleppwagen (Iveco 65C13) das gleiche problem....
Aussage unserer Werkstatt: bekanntes Problem der Motoren, durch verschleiss der anlaufscheiben der Kurbelwelle ``wandert´´ die Kurbelwelle ein kleines stückchen in axialer richtung, dadurch vergrössert sich der abstand zum ot geber und der kriegt bei Anlasserdrehzahl kein ausreichend starkes signal fürs steuergerät zusammen.....wenn der motor läuft,kein problem.
Angeblich schieben die Cracks die Kurbelwelle mit einem montiereisen nach hinten und dann solls gehen......allerdings hab ich das nie selbst probiert,.....unser schleppwagen steht immer mit vorgewärmten motor an einem gefälle,..... ;-)

Gruss,
Herbie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Schwedentom
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2011
Wohnort: Schweden Särna
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5001 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Santana PS 10 Anibal 2004
BeitragVerfasst am: 08.12.2011 17:33:14    Titel: :-))
 Antworten mit Zitat  

Hallo Herbie...

Ja da ist ein 2.8 Iveco Motor verbaut 8140 mit 125 PS...BJ 2004 !!

Hm...Montiereisen hätte ich aber... Obskur bin kein Chrack...

LG
Tom

_________________
Schwedentom
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Herbie
Hat nix
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Schwanfeld
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. 92 Ford Fiasko
2. 2004 BMW E61
3. 2004 Range Rover td6
BeitragVerfasst am: 08.12.2011 17:41:07    Titel: Re: :-))
 Antworten mit Zitat  

Schwedentom hat folgendes geschrieben:
Hallo Herbie...

Ja da ist ein 2.8 Iveco Motor verbaut 8140 mit 125 PS...BJ 2004 !!

Hm...Montiereisen hätte ich aber... Obskur bin kein Chrack...

LG
Tom




P.S:,......hab ich ganz vergessen,......unterwegs starten wir unsere alte Möhre dann mit Startpilot, das geht auch ;-) (ein schlauch vom luftfiltergehäuse nach innen in das Handschuhfach, dort wird dann die Dose angeschlossen....ich kann ja schlecht innen Starten und gleichzeitig aussen sprühen...haha)

Gruss,
Herbie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Schwedentom
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2011
Wohnort: Schweden Särna
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5001 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Santana PS 10 Anibal 2004
BeitragVerfasst am: 08.12.2011 18:06:36    Titel: :-))
 Antworten mit Zitat  

..lach...so geht es ntürlich auch...Startpilot ist aber auf dauer nicht gerade sooo gut für den Motor Unsicher

_________________
Schwedentom
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 08.12.2011 18:39:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Herbie: wir haben den Luftspalt vom Nockenwellensensor mit der Fühlerlehre vermessen, testweise auch einen neuen Sensor verbaut. Keine Besserung.

Das ist aber ein sekundäres Problem; anspringen muss er auch mit defekten NW-Sensor (MSG nimmt dann den KW-Sensor als Ersatz). Momentan springt der Wagen aber überhaupt nicht an (außer mit vorgewärmtem Motor)...
Nach oben
Schwedentom
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2011
Wohnort: Schweden Särna
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5001 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Santana PS 10 Anibal 2004
BeitragVerfasst am: 09.12.2011 19:24:06    Titel: :-))
 Antworten mit Zitat  

..was würde mich ein Injektor kosten und wo zu beziehen ?? Nee, oder?

_________________
Schwedentom
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 09.12.2011 22:03:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Injektoren hab ich da, was die kosten willst Du nicht wissen...(will jetzt aber auch nix falsches sagen, ich schau morgen früh genau nach). Roundabout 350,- meine ich aus dem Kopf zu wissen.

Das Problem ist, wenn Du einen Injektor austauschst, muss der neue Injektor mit seinem individuellen Kalibrierungscode (steht drauf) im Motorsteuergerät angemeldet werden. Da geht die Sucherei wieder los, wer das in Schweden wohl kann. Eigentlich jede Iveco-Werkstatt, aber uneigentlich...

Alternative ist, den defekten Injektor zu reparieren. Problem hierbei, das dauert mit Postversand von SE nach D und wieder zurück über 1 Woche, in der Zeit steht der Santana...
Nach oben
Schwedentom
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2011
Wohnort: Schweden Särna
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 5001 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Santana PS 10 Anibal 2004
BeitragVerfasst am: 10.12.2011 15:57:47    Titel: :-(
 Antworten mit Zitat  

Nee, oder?
Du machst mir ja Mut ... traurig

teste die nächste Woche mal, melde mich wenn ich sagen kann ob die defekt sind...

Dieselfilter brauche ich auch einen neuen, vielleicht kannst du mir einen mit schicken...



Da gehe ich doch lieber Fische fangen und räuchern... YES

_________________
Schwedentom
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
hexchen
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Bayerisches Nizza


Fahrzeuge
1. Pinguin 16 Jahre und 465000 km
2. Besen mit unbegrenzten Flugkilometern!
BeitragVerfasst am: 10.12.2011 16:20:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Respekt
Viel Erfolg, das sind ja mal Aussichten... Grins

Grüsse
hexchen Winke Winke

_________________
Grüße hexchen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 10.12.2011 17:35:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Fische sehen vielversprechend aus... Supi Supi

Zum unangenehmen Teil:

Injektor neu
UVP 593,81 €
500,- €

Injektor im Austausch
UVP 368,90 € <--- !
278,- €



Dieselfilter sind lagernd, 10 € Winke Winke
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User für User - Hilfen und Erfahrungsaustausch Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.37  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen