Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: gunzenhausen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4987 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HDJ 80 pickup 2. MAN 180 LE 3. touran 2,0 tdi 4. landcruiser hzj 80 5. landcruiser bj 42 |
|
Verfasst am: 28.11.2011 19:30:13 Titel: ashcroft oder kamm für die vodere achse? |
|
|
hallo, was würdet ihr einbauen, ashcroft oder kamm?
bei kamm gefällt mir achs stumel mit der soll bruch stelle.
wer hat schon was verbaut?
ach ja, der defender kriegt 255/100/16er reifen.
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 28.11.2011 19:33:34 Titel: |
|
|
Würde? Nun mehrfach Ashcroft gemacht. Reifengröße: 35" und 36" in 12.5er Breite, also beide male rechnerisch mehr Auflagfläche als Deine Geplanten.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 28.11.2011 19:37:09 Titel: |
|
|
edit: gehts hier nur um die Wellen oder die Sperre?
Die Ashcroft Teile halten ja sehr gut, weshalb soll man unbedingt eine Sollbruchstelle einbauen? ich bin immer froh wenn nichts bricht. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: gunzenhausen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4987 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HDJ 80 pickup 2. MAN 180 LE 3. touran 2,0 tdi 4. landcruiser hzj 80 5. landcruiser bj 42 |
|
Verfasst am: 28.11.2011 19:48:42 Titel: |
|
|
Forcierer hat folgendes geschrieben: | edit: gehts hier nur um die Wellen oder die Sperre?
Die Ashcroft Teile halten ja sehr gut, weshalb soll man unbedingt eine Sollbruchstelle einbauen? ich bin immer froh wenn nichts bricht. |
es geht um die wellen und . soll bruch stelle ,wenn es bricht ,dann kontroliert, mitnehmer auf , neue stummel rein, mitnehmer zu, fertig.
ARB ist schon drin. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: Struth- Helmershof Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y60 2. Mitsubishi Pajero V80 |
|
Verfasst am: 28.11.2011 19:59:30 Titel: |
|
|
Ich habe Ashcroft und ARB. Alles super! Keine Klagen! Fahre allerdings nur 33iger.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 28.11.2011 21:07:50 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 29.11.2011 00:33:47 Titel: |
|
|
[quote="Johannes"]Fahre ARB & KAM.
Allerdings ohne Abreißstummel, habe die RR-classic Racnabe und die Mitnehmer vom verbaut,
gleiches Prinzip, aber Hybridachse mit Roverteilen und entsprechend günstig.
Verbaut habe ich das Ganze jetzt seit 2008, seither habe ich weder Welle noch mehr abgerissen.
Ach ja: Reifen 35er und 34er.
http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=12183&postdays=0&postorder=asc&start=90
und
http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=12183&postdays=0&postorder=asc&start=180[/quote
hi johannes !!!
ich hab bei meinem dicken die ""alten"" ashcroft teile drinn ,soll heissen die steckachsen die in die alte RR achse passen.
gibts da von kam noch was das passt.
ashcroft kann die teile ja leider nicht mehr liefern und ich hab mir heuer eine steckachse hinten geschrottet.
ich müsste jetzte allso alles auf das ""neue"" systhem umrüsten ,weiss wer obs die ""langen"" steckachsen für die alte rover achse noch wo gibt ????
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 29.11.2011 00:40:36 Titel: |
|
|
Seit wann kann Ashcroft keine "Early Rears" mehr liefern?  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 29.11.2011 00:45:33 Titel: |
|
|
hi flashi!!
meins wissens gibts die nicht mehr.
oder kann ich die liste nicht richtig deuten ???
schau gleich morgen noch mal rein.
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 29.11.2011 06:40:45 Titel: |
|
|
Schau mal bei www.kamdiffs.com | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2006 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 90 Tdi 2. Defender 110 Td5 3. Range Rover 3,5l |
|
Verfasst am: 29.11.2011 08:15:53 Titel: |
|
|
Ich fahre Ashcroft Wellen und Kineten mit ARB V&H,
auch auf Trophys mit 35er Simex alles cremig!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 29.11.2011 08:58:47 Titel: |
|
|
der präsident hat folgendes geschrieben: | hi flashi!!
meins wissens gibts die nicht mehr.
oder kann ich die liste nicht richtig deuten ???
schau gleich morgen noch mal rein.
gruss ,michi |
Da sind sie doch: http://www.ashcroft-transmissions.co.uk/index.php?act=viewProd&productId=39
Wieso sollten die auch auslaufen, bei der Menge von Wettbewerbs Rangies.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 29.11.2011 21:23:48 Titel: |
|
|
hi flashi !!!
wie heisst es bei uns so schön .....
BUSSI AUFS BAUCHI !!!
ich hab das doch glatt übersehen ,die neue webseite ist mir noch nicht ganz koscher.
danke auf jeden fall noch mal.
was hast du den an der vorderachse drinnen ???
die steckachsen vom dave halten bei mir ganz gut ,allein die gleichlaufgelenke und die achsstummel aussen hab ich mir aber schon 2 mal geschrottet.
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 29.11.2011 21:28:26 Titel: |
|
|
In meinem Reise-Range (Disco basis 1997) habe ich Johannes` Umbau nachgemacht und die AEU 2522 elenke von alten Mil-Defender drin. Da dort ne neue Roverachse drunter steckt, brauchte ich spezielle Bronzebuchsen statt Nadellager, die hab ich überteuert aus Australien importiert und würde sie nun immer einfach fix selber drehen. Das Upgrade ansich ist aber super. Man muss die äußere Welle kürzen, neue Nut fräsen und braucht die Thick Hub Mitnehmer vom alten hinten, dann passt es aber perfekt.
Das werden wir auch beim Rallye verbauen. Aktuell sind da innen auch die Ashcroft Wellen, dazu aber die originalen einzelnen RRC mit der 10 Stummelwelle. Das ist ne gute und preiswerte Sollbruchstelle und hat auch mit unseren 36" Simex lange gehalten. Dieses Jahr ging aber dann mal ne Außenwelle kaputt, daher das Upgrade auf die AEU2522 plus verstärkte Mitnehmer.
Die Ashcroft Homokienten erscheinen uns wiederum einfach ein Stück zu teuer. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 29.11.2011 21:43:27 Titel: |
|
|
hi !!
ich hab vorne auch noch die extra gelenke mit den 10er stummeln drinn.
2 jahre hat es gut gehalten ,jetzt hat es aber 2 mal KNACK gemacht.
die idee mit dem umbau ist gut, ich werd aber vielleicht einfach wieder neue gelenke und stummel nehmen.
wenn das dann wieder 2 jahre hält wärs ok.
gibts die gelenke überhaupt noch in einer vernünftigen quallität zu kaufen ???
gruss ,michi
ps : echt praktisch ,ich muss gar nicht viel suchen....
ich frag einfach den flashi
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|