Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2011 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4977 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 21.12.2011 13:27:49 Titel: Riffelbleche anbringen |
|
|
Hallo,
habe für meinen 110er einige Riffelbleche, die ich anbringen möchte.
a.) Wie lang müssen die Nieten mind sein?
b.) Kommt zwischen der Karosse und dem Riffelblech eine Zwischenschicht, also z.B. Gummi (wenn ja: Was genau?) ? Oder kann ich direkt aufnieten?
Wäre für Infos dankbar, möglichst gleich mit Materialangabe. | _________________ Interesse an Infos zum Land Rover Defender 110 (MOD) Hardtop , 4 Zyl. 2,5 Ltr. , Bauj. 1995 mit 68 PS - 50KW Saugdiesel unter der Haube. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Erntehelfer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Zurich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1.  Land Rover Defender TD5 2.  Fahrrad |
|
Verfasst am: 21.12.2011 13:45:20 Titel: |
|
|
wo möchtest du den die bleche drauf machen? | _________________ Panamericana von Nord nach Sued. Start: May 2017
granviaje.ch |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2011 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4977 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 21.12.2011 14:00:11 Titel: |
|
|
Kotflügel und Motorohaube. | _________________ Interesse an Infos zum Land Rover Defender 110 (MOD) Hardtop , 4 Zyl. 2,5 Ltr. , Bauj. 1995 mit 68 PS - 50KW Saugdiesel unter der Haube. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 21.12.2011 14:02:32 Titel: |
|
|
Das mit dem Material dazwischen ist eine echte Glaubensfrage, da bekommt man von 10 Leuten 11 Meinungen.
Ich habs blank drauf ohne was drunter.
Zur Nietenlänge kann ich leider nix sagen...  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 benachbarter Haubenpopper


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bayern
| Fahrzeuge 1. 90er TD5  2. Discovery 3  3. Audi A3 2.0TDI quattro  4. Audi A4 2.0TDI Allroad  5. ZAR57  |
|
Verfasst am: 21.12.2011 14:08:02 Titel: |
|
|
wenns für immer drauf sein sollen, dann würd ich die teile mit sikaflex draufpappen und
festpoppen!
wennst sie mal wieder ohne aufwand abmachen willst, dann ohne irgendwas dazwischen!
irgendwelches gummizeug, etc. würd ich nicht dazwischen tun! gammelt nur!
nietlänge? ein loch durch riffeldingsbums und aluhaut bohren, klemmlänge messen und auf der
blindnietpackung den längenbereich checken!  | _________________ ...wer ohne Narrheit lebt ist nicht so weise wie er glaubt!! :-)
..............................
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Erntehelfer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Zurich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1.  Land Rover Defender TD5 2.  Fahrrad |
|
Verfasst am: 21.12.2011 14:08:50 Titel: |
|
|
motorhaube: stückweise dichtkleber verwendet, aber nicht durchgehend. ist wie baloo sagt eine glaubenssache. mit dem nieten ist es da so eine sache, je nachdem kommst du in die verstärkungen der haube. darum habe ich nicht genietet sondern mit versenkbaren gewinden verschraubt (keine ahnung wie sich die dinger nennen). ansonsten ist das motorhauben material nicht wirklich dick.
das gleiche gilt für die kotflügel, da hat aber der vorbesitzer schon ganze arbeit geleistet. | _________________ Panamericana von Nord nach Sued. Start: May 2017
granviaje.ch |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 21.12.2011 14:11:43 Titel: |
|
|
Auf jeden Fall vor dem Aufpoppen am Rand des Riffelteiles eine Dichtmittelraupe aufbringen (Sir Landy empfiehlt: Sikaflex 521UV), und nach dem Aufpoppen sauber abziehen (mit einem "Fugi", "Fugenhai",...oder einfach nem Himbi-Stiel).
Ansonsten bleibt der feine Spalt zwischen Fahrzeug und Blech immer offen, Feuchtigkeit und Dreck dringen ein, und es mockert lustig vor sich hin. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2011 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4977 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 21.12.2011 19:24:26 Titel: |
|
|
Danke, so werde ich es machen :-) | _________________ Interesse an Infos zum Land Rover Defender 110 (MOD) Hardtop , 4 Zyl. 2,5 Ltr. , Bauj. 1995 mit 68 PS - 50KW Saugdiesel unter der Haube. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Südostniedersachsen
| Fahrzeuge 1. 4.2 Ltr. Diesel  2. 2.5 Ltr. Diesel  3. 3.8 Ltr. Benzin  |
|
Verfasst am: 21.12.2011 21:27:52 Titel: |
|
|
Moin.
Wenn akkurat mit Sika (ich würde 552AT nehmen) geklebt wird, sind die Nieten überflüssig und beruhigen nur.
Gruß Stefan | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Terrano 2 lang 2,7 TDI 2002 |
|
Verfasst am: 21.12.2011 22:27:18 Titel: |
|
|
Hallo,
also ich würde das Blech mit Sikaflex punktieren und es dann so machen wie Sir Landy es bereits sagte.
So kannst du es irgendwann demontieren. Wenn du das Sikaflex vollflächig aufträgst, bekommst du das nie wieder runter.
Von der Idee das Blech ohne irgendeinen Zwischenpuffer direkt auf das Blech zu nieten halte ich für nicht zielführend:
- Da sich da auch irgendwann Dreck drunter sammeln wird und das ganze dann zu einem großem Schleifpapier wird
- Wenn du versch. Materialien verwendest du irgendwann eine Kontaktkorrosion haben wirst
- und du ja auch verschiedene Wärmeausdehnungen hast. Irgendwann weiten die Nieten das Blech dadurch aus und das ganze wird locker. | _________________ beste Grüße aus Wien
Bernhard |
|
|
Nach oben |
|
 |
 der mit den 3 Streifen


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: ...watch the news and you'll know...
| Fahrzeuge 1. Project Wild Rhino 2. LR 110SW (RIP) 3. Chevy K5 Blazer (Kabul) 4. Serie I (SBH) 5. 101FC (St. Barths) |
|
Verfasst am: 21.12.2011 22:46:37 Titel: |
|
|
Geht auch ohne Nieten und jederzei rückstandsfrei entfernbar  | _________________
Your Race is my Office - Mehr auf meaner FB Seite: www.facebook.com/Rallyewerk |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 22.12.2011 08:07:26 Titel: |
|
|
Oilworker hat folgendes geschrieben: | Geht auch ohne Nieten und jederzei rückstandsfrei entfernbar  |
Und wie?
Immer diese Geheimniskrämerei ...  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Herr Nachbar


Mit dabei seit Ende 2005
| Fahrzeuge 1. LR 110 RHD 2. LR 1XX 3. Smart CDi 4. FFRR RHD |
|
Verfasst am: 22.12.2011 08:23:09 Titel: |
|
|
Baloo hat folgendes geschrieben: | Und wie?
Immer diese Geheimniskrämerei ...  |
100% reversibel
zurück zu Hummels Frage,
Löcher bohern und vernieten, Bingo
Wie es da drunter aussieht ist doch egal, zwischen Alu/Alu pasiert außer Dreck eh nichts.
Seit fast 15 Jahren absolut folgenlos ohne Sika oder Gummi montiert.  | _________________ Frauen können die Stimmen von Werkzeugen nicht hören. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 22.12.2011 10:16:34 Titel: |
|
|
myvatn hat folgendes geschrieben: | Löcher bohern und vernieten, Bingo
Wie es da drunter aussieht ist doch egal, zwischen Alu/Alu pasiert außer Dreck eh nichts.
Seit fast 15 Jahren absolut folgenlos ohne Sika oder Gummi montiert.  |
So isses!
Man kann noch drumherum den Rand "schön machen" und mit Sika abdichten. Dann spritz einem nach nem Regen nicht stunden- bzw. kilometerlang das Wasser-/Dreckgemisch auf die Scheibe. | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 22.12.2011 11:16:46 Titel: |
|
|
... Ich wusste das ich bei meinen Inkontinenzen Freunden fündig werde, da sie ja fast alle das Blech auf der Haube haben
Also ich hab das selbe vor, werde es aber auch wie bueti es gemacht hat mit Senkkopfschrauben und dann ne schöne grosse Unterlagsscheibe mit selbssicherden Muttern unten dran nehmen.
Unters Riffelblech kommt gummi (könnte mir vorstellen wegen Vibrationen,Kratzern falls dreck rein kommen sollte -> Rost bei Kratzern), aber nicht die komplette Fleche sondern aussen ein 1 cm Rand frei, und dieser wird mit RAKU-PUR 35-3500 HD schaum ausgestattet. | _________________ --> Meins!, Meins!, Meins!, Meins! <--
Der-Letzte Besitzer dieses Fahrzeugs. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|