Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 müder holznagel fetischist


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hückeswagen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4983 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. BJ 42 (verkauft :( ) 2. Subaru Forster BJ 1998 |
|
Verfasst am: 25.12.2011 05:00:01 Titel: Fanggurte, Absturzsicherungen, Arbeitsgurte |
|
|
Ich brauch mal endlich wieder einen vernünftigen Arbeitsgurt.
Die üblichen Sicherheitsgurte, die so im Umlauf sind sind komplett SCHROTT, da klemmt man sich ja alles drin ab, die sind eine Zumutung...
Ich brauche: Einen Gurt wo ich auf dem Flachdach vernünftig mit Arbeiten kann (okay, meistens arbeite ich da sowieso ungesichert da lächerlich), wo ich mich mit auf Steildächern anseilen kann, wo ich mich mit Abseilen kann, wo ich mich am Arbeitsplatz mit plazieren kann, also das ganze Portfolio wo man Gurte für brauchen kann...
SKT muß nicht so wirklich sein, ich bin nicht mehr in Bäumen unterwegs und meine Ausrüstung die ich sonst noch dafür brauche ist komplett geklaut worden vor 3 Jahren...
Wobei es, wenn ich mal genauer drüber nachdenke schon interessant wäre, je nachdem wo die Arbeitsplätze liegen...
Und auch ein gutes Sicherungsseil, da bräuchte ich auch ein Neues...
Was ich überhaupt nicht leiden kann: Komplettgurte die im Schritt einen Auffangen.
Ich bestehe auf Beinschlaufen die ihren Namen auch verdient haben, wo man auch mal ein paar Stunden drin hängen kann ohne das man irgendwie Ameisen in der Hose hat...
Am besten fänd ich es, wenn ich Brustgurt und Hüftgurt voneinander trennen könnte, dann wäre ich halt am flexibelsten...
Hier sind doch bestimmt auch einige Baumkletterer und Industriekletterer, was benutzt ihr so? Und ihr Dachdecker, was benutzt ihr so?
Muß natürlich auch gewerblich benutzt werden dürfen, sonst wäre ich schon längst eingedeckt...
Preislich 300 Euro für Seil, Abseilkarabiner, Gurt sollte nicht überschritten werden...
Ich bin seit 25 Jahren Sportkletterer und Bergsteiger, die Seiltechniken beherrsche ich im Schlaf, weiß nur ÜBERHAUPT nicht mehr was draußen auf dem Markt an Gurten los ist...
Gruß Holger | _________________ http://www.landy-treff.de/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 25.12.2011 06:11:14 Titel: |
|
|
http://www.engelbert-strauss.de , die haben auch ne kleine Auswahl. Ich bin Dachdecker und wenn überhaupt mal nehmen wir die einfachen Systeme mit Fallstop und so nem zusammengenähten Band was dann auf reisst | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 müder holznagel fetischist


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hückeswagen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4983 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. BJ 42 (verkauft :( ) 2. Subaru Forster BJ 1998 |
|
Verfasst am: 25.12.2011 07:20:33 Titel: |
|
|
Danke für den Tipp aber Engelbert-Strauss kenn ich und genau DAS sind die Systeme die ich nicht leiden kann...
Bin auch Dachdecker, allerdings mach ich viel Reparatur und hohe Hütten. Und dann immer diese scheiss Eierklemmen, da bekomme ich echt die Krätze mit...
Und für die Arbeiten an schwierig zu erreichenden Ecken, da sind die Gurte untauglich für. Da braucht man vorne die Anschlagpunkte... | _________________ http://www.landy-treff.de/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 25.12.2011 09:09:13 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Quetscheschäff


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: schöneiche Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler YJ 4,0 HO 2. Nissan Pickup D40 |
|
Verfasst am: 25.12.2011 09:26:17 Titel: |
|
|
ich hol mein zeug meist hier: http://www.grube.de/
aber ich she das als schwierig mit der sinnvollen kombi zwischen absturzsicherung und arbeitsgurt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Quetscheschäff


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: schöneiche Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler YJ 4,0 HO 2. Nissan Pickup D40 |
|
Verfasst am: 25.12.2011 09:31:19 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Quetscheschäff


Mit dabei seit Mitte 2009 Wohnort: schöneiche Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Jeep Wrangler YJ 4,0 HO 2. Nissan Pickup D40 |
|
Verfasst am: 25.12.2011 09:32:21 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 25.12.2011 10:19:51 Titel: |
|
|
ich denke Du wirst sowieso in Laden fahren muessen und die Eierklemmen mal anlegen wie sichs anfuehlt... Eventuell auch im Bootsbereich, da gibs ja auch Rettungsgurte und son Zeuchs, weiss nur nicht ob die direkt als Arbeitsschutzdingens zugelassen sind, Pruefnummer un sowas habense ja eigentlich.
Ahhhh weiss nicht ob sowas zugelassen waere bzw fuer Dich praktikabel...
http://www.segelladen.de/Inhalt-untergruppen41/bootsmannstuhl.htm | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Westerwald Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Delta Minicruiser 2. Daihatsu F20 |
|
Verfasst am: 25.12.2011 11:50:26 Titel: |
|
|
oder probiers mal hier http://www.artex-absturzsicherungen.de/index.aspx aber ich glaube im kletterfachhandel sind gemütlichere sachen. | _________________ suche alle möglichen f20 -f65 ersatzteile und fahrzeuge.wer was hat bitte anbieten.
und alles zum Minicruiser |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 25.12.2011 12:15:07 Titel: |
|
|
Miller hat feine Auffanggurte mit flexiblen Trägern, preislich eher obere Kategorie.
Soll´s ein reiner Auffanggurt als Fallsicherung sein oder auch zum positionieren während der Arbeit? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 müder holznagel fetischist


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hückeswagen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4983 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. BJ 42 (verkauft :( ) 2. Subaru Forster BJ 1998 |
|
Verfasst am: 25.12.2011 14:59:53 Titel: |
|
|
Auch zum Positionieren wärend der Arbeit und auch zum Abseilen. Ich habe immer mal wieder Arbeiten wo ich von unten nicht mit der Leiter dran komme und von Oben nicht mit dem Kran weil kein Platz. Ich mich aber einfach vom Dach her abseilen könnte und dann alles gemütlich erledigen... | _________________ http://www.landy-treff.de/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Meschede (Sauerland) Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Magirus Deutz 170D11  2. Nissan Terrano II  3. Honda XL 500R  |
|
Verfasst am: 25.12.2011 17:45:16 Titel: |
|
|
Grube hat Apothekenpreise!
Guck mal hier http://www.freeworker.de/store/klettergurte/index.html
Ich klettere momentan mit dem Tree Austria 3. Allerdings in Bäumen ;) Aber ich bin mit dem Gurt sehr zufrieden.
Ich bestelle meine Sachen eigentlich immer bei Freeworker. Die Spleißen dir die Seile auch so wie du es brauchst. | _________________ Gruß Marcel
ɹǝʌo ǝɯ uɹnʇ sıɥʇ pɐǝɹ uɐɔ noʎ ɟı
Nissan Terrano II mit 31er MT-Bereifung, 5 cm Spacer an der Hinterachse, 4cm Bodylift, Seilwinde, Schnorchel, Rammbügel,CB-Funk, etc...
Umbaufred Terrano 2
Umbaufred Wohnkoffer
Offroad-Adventure |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 25.12.2011 18:07:30 Titel: |
|
|
Ich kenn nur die Auffanggurte zum Arbeiten aus der Praxis, meine Kletterkenntnisse sind rudimentär.
Ich hab´mir die Miller beim Händler angeschaut, mich aber wegen des Preises und des mittlereile geringen Bedarfs für ein Modell von Mittelmann entschieden. Meine heißen Freileitungsbauzeiten sind vorbei, ich gehe nur noch sehr selten "rauf". | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Piefke-Sager ;-)


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: salzburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Movement 2. A6 allroad 3. Jeep Patriot,Multivan T6 4motion 4. Nissan Navara D40 |
|
Verfasst am: 25.12.2011 21:36:00 Titel: |
|
|
ich verwende seit 12 jahren ausschließlich petzl.
navaho sit fast sitzgurt für arbeiten wo ich mich frei bewegen will und ein hoher absturz nicht gegeben ist. und den navaho mit brustgeschirr wenn ein weiter seilfall möglich wär.
beide gurte sind excellent zu tragen . auch längeres gurtsitzen läßt die beine nicht sofort absterben.
den ganzen anderen billigkram kannst vergessen. entweder keine ausreichende polsterung, keine vernünftigen materialschlaufen,usw....
viele billiggurte haben am brustgeschirr auch keine ringe. keine ahnung wozu das brustgeschirr hier dann gut sein soll.
also ned sparen bei so sachen, und ned runterfallen ;-)
der sitzgurt ist mir am liebsten. zum einen ist das system der beinschlaufen super(man braucht ned rein und rausschlüpfen) und zum anderen sitzt der einfach top. beinschlaufen sind schön breit, aber auch nicht zu breit. rücken ist ebenfalls sehr breit und gepolstert. und das wichtigste für mich ist das freie bewegen mit dem teil.
wenn ich vorhabe im seil zu arbeiten dann nehme ich eh ein sitzbrett :-D
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 müder holznagel fetischist


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hückeswagen Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4983 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. BJ 42 (verkauft :( ) 2. Subaru Forster BJ 1998 |
|
Verfasst am: 25.12.2011 22:15:03 Titel: |
|
|
AntonSL hat folgendes geschrieben: | ich verwende seit 12 jahren ausschließlich petzl.
navaho sit fast sitzgurt für arbeiten wo ich mich frei bewegen will und ein hoher absturz nicht gegeben ist. und den navaho mit brustgeschirr wenn ein weiter seilfall möglich wär.
beide gurte sind excellent zu tragen . auch längeres gurtsitzen läßt die beine nicht sofort absterben.
den ganzen anderen billigkram kannst vergessen. entweder keine ausreichende polsterung, keine vernünftigen materialschlaufen,usw....
viele billiggurte haben am brustgeschirr auch keine ringe. keine ahnung wozu das brustgeschirr hier dann gut sein soll.
also ned sparen bei so sachen, und ned runterfallen ;-)
der sitzgurt ist mir am liebsten. zum einen ist das system der beinschlaufen super(man braucht ned rein und rausschlüpfen) und zum anderen sitzt der einfach top. beinschlaufen sind schön breit, aber auch nicht zu breit. rücken ist ebenfalls sehr breit und gepolstert. und das wichtigste für mich ist das freie bewegen mit dem teil.
wenn ich vorhabe im seil zu arbeiten dann nehme ich eh ein sitzbrett :-D
 |
Man merkt, hier spricht der Profi :)
Genau auf solche Berichte habe ich gewartet. Der Navaho gefiel mir von der Optik her am Besten von allen, langsam kennt man ja die Feinheiten... Die Baumklettergurte sind mir zu wuchtig, da schwitz ich mir im Sommer ja den A.... wund...
Und die billigen sind mir einfach zu *grusel*
Anton, ich WILL ja Kohle in die Hand nehmen, aber auch nix an überteuertem Müll kaufen...
Und ehrlich gesagt: knapp 300 Euro für nen Klettergurt ist mir ehrlich gesagt doch ein wenig zu Heftig... Aber rund 200 ist in Ordnung...
Ich glaube ich nehme den Sit fast, ich hasse dieses Gefummel mit den Beinschlaufen ohne Schnellverschluß...
Dazu noch den Brustgurt und die Welt ist wieder ein Stück weit besser für mich :)
Dann muß ich mal gucken was ich an Seil noch brauche...
Aber das ist eine andere Geschichte, dafür muß ich erst mal gucken was ich überhaupt noch an Material da habe... | _________________ http://www.landy-treff.de/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
|