Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 4955 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 11.01.2012 09:04:14 Titel: Welcher ARB Kompressor für eine Sperre und zum reifenfüllen? |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 11.01.2012 10:06:26 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. PKW 2. LKW 3. Krad |
|
Verfasst am: 11.01.2012 10:12:09 Titel: |
|
|
ich hab den großen von ARB drin. bei 2 sperren ist der übertrieben. zum reifenauffüllen soll er gehen, aber die liefermenge ist bei diesen kleinen kompressoren sehr begrenzt. dann lieber zur tanke fahren oder den klimakompressor umbauen. | _________________ alles mit TüV |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Goldener User des Jahres!


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 11.01.2012 10:34:07 Titel: |
|
|
Ein kleiner Vorteil der ARB Kompressoren wenn man damit ne ARB Sperre betreibt: die Verkabelung ist vorgerichtet und ohne gebastel.
Ich hab nen CKMA12 in England gekauft als der Wechselkurs günstig war, und das Ding ist schon seeehr ordentlich und durchdacht gebaut.
Wenn das betreiben von 1 oder 2 Sperren im Vordergrund steht, macht man mit dem Ding nix falsch. Wenn regelmässig Reifen gefüllt werden sollen, dann finde ich das Viar Constant Kit ein faires Angebot. | _________________ https://www.instagram.com/zebradisco/
Owning a fully kitted 4x4 doesn't make you an "offroader" or "overlander" just like owning a piano doesn't make you a "musician" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 11.01.2012 12:23:22 Titel: |
|
|
Der ARB ckma12 ist leistungsstärker als z b der viair 460c.
Auch sind ein kleiner Tank und alles zum verkabeln und druckschalter schon dabei.
Um einen 35er von 1 auf 2 Bar zu füllen braucht der ca. 4 Minuten.
Mit einem größeren Puffertank geht's schneller.
Ich hab mitlerweile 2 dieser Kompressoren und das reicht sogar für den Schlagschrauber.
Frag mal Rudi von Krümmel Offroad.
Der hat einen guten Preis. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 11.01.2012 13:04:17 Titel: |
|
|
Verlink doch mal Deinen Thread dazu, der war doch sehr informativ.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 11.01.2012 13:40:36 Titel: |
|
|
Ich such den mal kurz raus.
Da ist er. Nicht ganz zum Thema oder?
http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=51340
Hier mal die technischen Daten.
ARB ckma12
0 Bar 75,1 Liter
2 Bar 61,6 Liter
Viair 460c
0 Bar 47 Liter
2 Bar 37,5 Liter | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: München Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toyota Hilux 2. Vespa PX80 Bj. 83  |
|
Verfasst am: 11.01.2012 19:27:52 Titel: |
|
|
Mal zum Verständnis: reicht ein Kompressor wenn man eine und/oder zwei Sperren hat und zum Reifen auffüllen?
Oder braucht man da mehr?
In meinem neuen Auto ist zb ein zwei Kolben Kompressor verbaut, Marke weiß ich grad nich. | _________________ Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst in den Du fährst.
Wenn Du den Baum nur hörst, dann war es Übersteuern! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 11.01.2012 19:59:19 Titel: |
|
|
Ein einzelner guter Kompressor reicht für sperren und Reifen Pumpen.
Habe nur einen 2. weil ich Lust auf Druckluftwerkzeug hatte.
Und weil es sich durch Zufall ergab dass ich einen 2. bekam. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Special Mechanics Worldwide


Mit dabei seit Ende 2009
| |
|
Verfasst am: 11.01.2012 20:34:31 Titel: |
|
|
na , aber ein schlagschrauber braucht schon bissl mehr als was deine konfiguration hergibt oder irre ich da? | _________________ ....wer auf eiern geht sollte nicht hüpfen … |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 11.01.2012 20:45:22 Titel: |
|
|
Mit dem Tank und den beiden ARB Kompis geht das wunderbar.
Alle 5 Radmuttern gehen direkt hintereinander runter mit dem Ding. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Special Mechanics Worldwide


Mit dabei seit Ende 2009
| |
|
Verfasst am: 11.01.2012 20:59:33 Titel: |
|
|
aha ... ok . nicht schlecht . wennman die technischen daten der kompressoren so sieht kann man sich das garnicht vorstellen wie das auf "dauer" gehen soll :) aber ok . wenns funktioniert .
wir haben 280l/min kompressoren (bei 0 bar .... 80l/min bei 8bar ) und 100l tank hinten dran ... und sind nicht gerade zufrieden mit der leistung des schraubers :) aber das kommt bestimmt auf den schrauber an .
wann starten deine kompressoren wieder ? bei 5,9 bar oder 7 bar ? .... weil einige von den dingern können so hohe startdrücke ohne entlastung nicht lange ab . | _________________ ....wer auf eiern geht sollte nicht hüpfen … |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 11.01.2012 21:45:49 Titel: |
|
|
Mitlerweile gehen die bei 10 Bar aus und bei 8.5-9 Bar aus.
Der Schrauber braucht auch nur 113 Liter bei 6 Bar. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Special Mechanics Worldwide


Mit dabei seit Ende 2009
| |
|
Verfasst am: 11.01.2012 21:52:37 Titel: |
|
|
ok.... also schaffen sie es eigentlich nicht die 2 .
aber is auch wurscht . wenn du zufrieden bist ist´s ja ok :) | _________________ ....wer auf eiern geht sollte nicht hüpfen … |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Stemmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Jeep Runicon 2. Porsche Diesel 218 |
|
Verfasst am: 11.01.2012 22:02:48 Titel: |
|
|
Nein ohne Tank schaffen die das nicht.
Aber die paar Sekunden zwischen Radmutter los drehen, aus der muss nehmen und auf die neue aufsetzen genügen, dann geht gleich die nächste wieder ab.
Für meine Zwecke ist's ok.
Für Werkstatt Betrieb taugt das natürlich nichts.
Ist auch nur ein Gimmick.
Wichtiger war mir, die 4 Reifen in wenigen Minuten wieder voll zu machen. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|