Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Gummersbach Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4951 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 21.01.2012 18:41:05 Titel: Unterschiedlich lange gebrauchte Federn |
|
|
So, heute sind meine Y61-Federn gekommen, die vorderen beiden für 40 Euro absolut neu, die hinteren beiden ziemlich rostig, aber erträglich, allerdings unterscheiden sie sich in der Länge um etwa 2 cm.
Entweder stammen sie von 2 verschiedenen Autos, oder der Fahrer war ein extrem dicker Mann
Sollte ich mir da irendeine "Unterlegscheibe" drehen lassen (Alu oder Kunststoff) oder macht das nix und ich muss einfach was zunehmen?
Gruß
Frank | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 21.01.2012 18:46:21 Titel: |
|
|
Meine Federn am waren auch unterschiedlich lang !
auch die OMEs sind das !!
Nur weiß ich nicht mehr welche Rechts oder Links gesessen hat.
wenn du die Falsch einbaust steht die ganz Führe schief( selber passiert).
Wie das aber bei ist weiß ich nicht.
glaube die Längere Feder kam hinten auf die Rechte seite( aber keine Garantie)  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Gummersbach Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4951 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 21.01.2012 19:03:08 Titel: |
|
|
Oh Danke, gut das zu wissen. Hätte jetzt fast beim Ebay-Händer gemosert.
Schlimmstenfalls muss ich also die Federn tauschen, die Chance steht 50:50. Werde die lange dann auf die Fahrerseite machen.
Wenn hier nichts weiter zu lesen ist, war das richtig.
Frank | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 21.01.2012 19:54:33 Titel: |
|
|
Hab heute das original 15 Jahre alte Fahrwerk am grauen mal gegen mein gebrauchtes OME getauscht.
Und siehe da, trotz 33" Reifen ist jetzt enorm Luft im Radhaus.
Federn hinten waren auch unterschiedlich hoch, hab mich auch erst gewundert.
Weis jetzt garnicht, auf welcher Seite ich die längere Feder eingebaut hab
Aber egal, ist eh nur zum testen wie der damit so dasteht.
Gruß Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Hesse, aber nicht Hermann


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kassel Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau 2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze 3. Nissan King Cab Y720 US-Version 4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit) |
|
Verfasst am: 21.01.2012 23:37:57 Titel: |
|
|
Nissan geht so weit ich weiß ganz zu recht davon aus, daß üblicherweise der Fahrersitz immer besetzt ist.
Also ist da auch immer eine Last von durchschnittlich 75Kg anzunehmen. Somit ist auf der Fahrerseite die längere
Feder vorgesehen, in unserem Fall also links. Die wird dann mit Fahrer auf das Maß der Beifahrerfeder belastet.
So hab ich das jedenfalls verstanden und es erscheint mir logisch. Was man dann aber bei übergewichtigen
Beifahrern macht, die ständig mitfahren wollen, ist mir noch nicht so ganz klar...
Stefan | _________________ Starrachse, was sonst! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 22.01.2012 02:41:05 Titel: |
|
|
Jupp Stepenwolf recht gibt. Die Fahrerseite ist man logisch immer belastet, somit dort die längeren Federn verbauen. So hält es Nissan mit den originalen oder auch OME | _________________ Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird |
|
|
Nach oben |
|
 |
|