Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kiel
...und hat diesen Thread vor 4949 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Y720 (der Dino) 2. Geländemopped auf Basis XL600V 3. KTM Rally |
|
Verfasst am: 01.02.2012 11:55:55 Titel: Lima defekt?? "Sperrdiode"? |
|
|
Moin,
so nach längerer Messaktion hat sich rausgestellt das die Lima schon wieder defekt ist und die Batterie lehrzieht. Der Strom der fliesst beträgt 0,3 A. Da dies nun schon die 2 te Lima ist bei der das der Fall ist stellt sich mir die Frage, wie mach ich die Teile immer kaputt? Was führt dazu das die Lima im Motor aus zustand die Batterie lehrsaugt? Kann da ein Defekt in der Elektrik vorliegen? Bin ich einfach zu unvorsichtig oder zu blöde beim Einbau? Ich schliesse ganz bewusst mal die Möglichkeit das beide Limas denselben defekt hatten aus .
Danke für Eure Hilfe,
Grüße norskgutt
| _________________ Er ist groß er ist alt und er ist vom Aussterben bedroht!!! Deshalb heißt er DINO! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ...der mit den zitternden Lefzen


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Rhaunen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Vauxhal Monterey 3,2 LTD Rechtslenker Bj 05/95 2. Suzuki Intruder 1400 Bj. 06/92 3. Elektro-Speed-Scooter Bj. 12/2008 4. Eigenbauanhänger ungebremst 5. Wohnwagen 12ookg |
|
Verfasst am: 01.02.2012 12:18:29 Titel: |
|
|
Hi norsgutt,
hat vielleicht den Zündschloss nen Defekt und der Limaerregerstrom fliesst dauernd?
Gruß
Bigwaltens
| _________________ ...geht nicht gibt´s nicht...
...ein Leben ohne Monterey ist möglich - aber sinnlos! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kiel
...und hat diesen Thread vor 4949 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Y720 (der Dino) 2. Geländemopped auf Basis XL600V 3. KTM Rally |
|
Verfasst am: 10.02.2012 20:06:30 Titel: |
|
|
Hallo Bigwaltens,
das Zündschloß könnte tatsächlich defekt sein oder besser der Anlassschalter. Der will nicht immer den Anlasser betätigen, ist halt ausgenudelt. Könnte es die Lima schädigen wenn der Eregerstrom dauernd fliesst? Oder meinst du eher das der strom die Batterie leerzieht? Wobei das könnte ich ja einfach testen in dem ich den Zündanlassschalter ausstecke und nachmesse ob der Stromzieher verschwunden ist.... mach ich gleich morgen mal.
Andere Sache, bisher waren die Antworten ja nicht gerade viel:-) Vielleicht kann mir darauf einer einen Tipp geben. Ich bin jetzt durch Zufall in einem Bootskatalog auf eine Sperrdiode gestoßen. Theoretisch müsste ich diese ja nur in das Kabel das die Batterie läd diese Diode einbauen und hätte damit die eigentliche Sperrdiode ersetzt/ erstmal repariert bis die Zeit passt um die Lima zu zerlegen. Spricht da was dagegen? Das Teil ist allerdings nur bis 1 A, dafür aber 100 V ausgelegt. Gibts da was stärkeres oder würde die trotzdem funktonieren?
Danke für die Hilfe
| _________________ Er ist groß er ist alt und er ist vom Aussterben bedroht!!! Deshalb heißt er DINO! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. L300 4X4 |
|
Verfasst am: 10.02.2012 20:25:21 Titel: |
|
|
Wo hast du den Strom gemessen? In der "Lastleitung" (dicke, die direkt zur Batterie geht), oder in der Erregerleitung (die kleine, welche irgendwo im Kabelbaum verschwindet)?
Funktioniert das Batterielämpchen im Amaturenbrett wie es soll?
Ne Diode für die Stromstärken wird schwer. Ausserdem fällt an einer Diode immer Spannung ab. Da sind ca. 0,7V weg. 0,7V machen bei ner Autobatterie nen ziemlichen Kapazitätsverlust aus.
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kiel
...und hat diesen Thread vor 4949 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Y720 (der Dino) 2. Geländemopped auf Basis XL600V 3. KTM Rally |
|
Verfasst am: 10.02.2012 20:38:21 Titel: |
|
|
Hallo,@vergessen
ich hab den Strom zwischen Batterieminus und Batterieminuspolklemme gemessen. Keine der Sicherungen hat eine veränderung bewirkt. Erst als ich den Stecker zur Lima getrennt habe war der Stromverbraucher weg. Hab dann die Leitungen einzeln überbrückt um festzustellen welche der beiden Leitungen zieht. Die Dicke Leitung (Lastleitung) hat ca. 0,23 A gezogen, der Rest war auf der kleinen Leitung( Eregerleitung).
Die Batterieleuchte funktioniert wie sie soll, bei Zündung an ist sie an, wenn der Motor läuft geht sie aus.
Ebenso hatte ich auch die Lima getestet, Prüfmuster nach Nissan WHB. Laut diesem Test ist auch die Lima 1a
Also das mit der dazwischengeschalteten Diode ist nix meinst Du? Dann muss ich eben weiter den Stecker abziehen wenn der Motor aus ist. So schlimm ist das ja auch nicht, war eben nur so ne Idee.
P.S. ich hasse elektrik
| _________________ Er ist groß er ist alt und er ist vom Aussterben bedroht!!! Deshalb heißt er DINO! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 10.02.2012 20:58:22 Titel: |
|
|
Nee, Diode ist Unfug.
Weil es, wenn überhaupt , nur eine Symptomreperatur ist.
Da der Ruhestrom weg ist, wenn Du den Reglerstecker abziehst, hat Du den Fehler doch bereits eingegrenzt.
Das defekte Zündschloß kann die Ursache sein. Hast Du eine Lima mit integriertem Regler?
Es kann auch der Regler selbst sein, das kommt auf die Ausführung an.
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 10.02.2012 21:03:01 Titel: |
|
|
Noch was,
wenn Du schon die zweite Lichtmaschine drin hast, das Problem aber nicht weg ist, liegt es nahe. daß die Lichtmaschine nicht die Ursache war.
Andererseits hast Du einen Befung, das defekte Zündschloß.
Damit ist doch klar, wo zu suchen ist.
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kiel
...und hat diesen Thread vor 4949 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Y720 (der Dino) 2. Geländemopped auf Basis XL600V 3. KTM Rally |
|
Verfasst am: 10.02.2012 21:12:55 Titel: |
|
|
Danke Steff,
ja leider ist der Regler integriert sonst wäre es etwas einfacher mit der Reparatur. Die Idee mit der Diode sollte eigentlich nur eine "bequeme" Übergangslösung bis zum Frühjahr werden(wenn es wieder etwas wärmer ist:-)
Auf das Zündschloß selbst bin ich nu gar nicht gekommen. Da muss ich wirklich mal genauer hinsehen.
Ich bin mir halt nicht ganz sicher ob ich nicht beim einbauen der Lima den Defekt eingehandelt hab. z. B. lief der Motor obwohl der Stecker von der Lima nicht angeschlossen war(also Lastleitung und Eregerleitung). sowas blödes passiert immer wenn man zwischendrin zum Mittagessen weg muss
Grüße norskgutt
| _________________ Er ist groß er ist alt und er ist vom Aussterben bedroht!!! Deshalb heißt er DINO! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. L300 4X4 |
|
Verfasst am: 10.02.2012 21:18:58 Titel: |
|
|
Mal davon ausgegangen, dass dieser Schaltplan dem Prinzip der hier verbauten Lima gleicht : http://www.kfz.josefscholz.de/img107.gif
Dann müssten 2 in Reihe liegenden Lastdioden kaputt sein.
Zündschloss ließe sich ausschliessen, da der Strom ja über die Lastleitung fliesst. Ausserdem müsste dann die Kontrollleuchte leuchten.
Mal davon abgesehen wäre es gut möglich, dass der Schaltplan einfach abweichend ist.
Hat vllt jemand einen orginalen Nissan schaltplan?
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 10.02.2012 21:32:20 Titel: |
|
|
Ok,
das Motorlaufenlassen war jedenfalls nicht gut, modernen Lichtmaschinen macht das zwar nichts aus, aber..
Wenn Du Pech hast, hat es die Dioden zerschossen. Ich kenn´deine Lima nicht, warscheinlich hat die auch Erregerdioden.
Wirklich prüfen kann man das nur mit einem Oszilloskop oder durch eine Komplettzerlegung. Der Boschdienst prüft das in einer Minute. Den Zündschalter würde ich trotzdem checken. Zieh einfach mal den Stecker ab.
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. L300 4X4 |
|
Verfasst am: 10.02.2012 21:44:59 Titel: |
|
|
Ahh, das mit dem Laufenlassen ohne angeschlossen zu sein hab ich ganz überlesen...
Solange die Erreglerleitung auch nicht angeschlossen war, dürfte eigt nix passieren.
Grundsätzlich ist Lima ohne Batterie betreiben aber immer ne schlechte Idee. Hab schon öfter von Defekten gehört.
Edit:
Weisst du, wo das Problem der bei alten Lima lag?
Oft sind die Kohlen verschlissen. Wenn die Lima so aufgebaut ist wie meine, dann kannst du den Regler samt Kohlen mit 2 Schräubchen lösen und vorsichtig herausnehmen. Falls es Regler/Kohle ist, kann man die meist günstig nachkaufen und leicht einbauen.
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 10.02.2012 21:51:38 Titel: |
|
|
@ vergessen:
Eine Plusdiode reicht. Der Strom fließt dann von der Batterie über die Plusdiode, die eigentlich sperren sollte, und die Erregerdioden zum Regler. Die Laadekontrolle geht dann nicht an. Das stimmt eigentlich mit der Fehlerbeschreibung und der Vorgeschichte überein.
Wenn hier der Zündschalter hängt, geht die Ladekontrolle an.
So gesehen glaube ich fast, daß die Lima doch hin ist. Bei neueren Limas bzw. Reglern geht das alles etwas anders.
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Kiel
...und hat diesen Thread vor 4949 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Y720 (der Dino) 2. Geländemopped auf Basis XL600V 3. KTM Rally |
|
Verfasst am: 11.02.2012 09:40:15 Titel: |
|
|
Moin,
erstmal Danke an Euch beide. Leider hab ich keinen genauen Schaltplan von der Lima. Das ist die einzige Seite im WHB . Aber eben nur wie die Lima angeschlossen ist. Ein Unterschied ist z. B. das ich nur L und S als Anschluss habe und kein D+ etc. Das war vermutlich bei der letzten Lima das Problem(die war aus einem Fremdfabrikat und hatte eben die D+ Anschlüsse.
Leider muss die ganze Lima zerlegt werden um Regler etc zu tauschen. Selber krieg ich das auf jedenfall nicht hin, da bin ich mir sicher. Aber für sowas gibt es ja Fachleute. Muss mal sehen wo sich ein Kfz Elektriker findet.
So hier das Bild, vielleicht hilft Euch da ja was weiter
Grüße norskgutt
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
lima whb.jpg |
Dateigröße: |
1.08 MB |
Heruntergeladen: |
399 mal |
| _________________ Er ist groß er ist alt und er ist vom Aussterben bedroht!!! Deshalb heißt er DINO! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 11.02.2012 09:59:17 Titel: |
|
|
Boschdienst ist immer gut.
Ist im WHB die Ladeanlage nochmal getrennt im Detail beschrieben? Meistens ist das so.
| |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 11.02.2012 10:57:20 Titel: |
|
|
norskgutt hat folgendes geschrieben: | Ein Unterschied ist z. B. das ich nur L und S als Anschluss habe und kein D+ etc. Das war vermutlich bei der letzten Lima das Problem(die war aus einem Fremdfabrikat und hatte eben die D+ Anschlüsse. |
D+ entspricht doch dem L Anschluss. S wird nicht unbedingt gebraucht sofern er an der Lima nicht vorhanden ist. Die wenigsten Limas haben einen S Anschluss.
Hast Du igrgentwo ein Trennrelais für eine Zweitbatterie eingebaut?
| _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
|