Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
R20 - Stabi kaputt

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Algarv
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Algarve
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4958 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Terrano II 3,0TDI kurz
BeitragVerfasst am: 02.01.2012 16:58:05    Titel: R20 - Stabi kaputt
 Antworten mit Zitat  

Bei meinem R20 hat sich anscheinend der Stabi selbst entkoppelt.
Da muss wohl eine neue Buchse ran?
Das Fahrwerk ist von OME mit Federn, Drehstäben und Dämpfern, ist also etwas höher.
Sind das die Probleme, die das Höherlegen beim Terrano so mit sich bringt?


_________________
Grüße aus Portugal
Holger

Trial Loule
Trial Almancil
Offroad Algarve Ausflugs- und Reise-Blog Portugal
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Jens
Terranosaurus Jens
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Toyota Landcruiser Prado 150
BeitragVerfasst am: 02.01.2012 17:19:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja das sind die Kleinigkeiten, die da folgen, wenn die VA hoch und höher soll. Wobei die Koppelstange, die bei Dir kaputt sind, immer ein "Knackpunkt" an der VA sind. Die sind aber auch nicht teuer und leicht zu wechseln. Schau Dich beim Kauf aber nach verstärkten KS um. Du kannst auch ohne Stabi fahren, ich würde aber nicht mehr ohne fahren. Es geht, ist aber nicht empfehlenswert.

_________________
Achs- & Diffbruch!

Terranosaurus Jens
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Algarv
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Algarve
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4958 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Terrano II 3,0TDI kurz
BeitragVerfasst am: 02.01.2012 17:24:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jens hat folgendes geschrieben:
Ja das sind die Kleinigkeiten, die da folgen, wenn die VA hoch und höher soll. Wobei die Koppelstange, die bei Dir kaputt sind, immer ein "Knackpunkt" an der VA sind. Die sind aber auch nicht teuer und leicht zu wechseln. Schau Dich beim Kauf aber nach verstärkten KS um. Du kannst auch ohne Stabi fahren, ich würde aber nicht mehr ohne fahren. Es geht, ist aber nicht empfehlenswert.


Danke für die antwort Jens.

Wo kann ich verstärkte Koppelstangen bekommen? Müssen die auf beiden Seiten gewechselt werden?
Hier in Portugal muss ich mir die Teile besser vorher selbst bestellen, bevor ich in die Werkstatt gehe.

_________________
Grüße aus Portugal
Holger

Trial Loule
Trial Almancil
Offroad Algarve Ausflugs- und Reise-Blog Portugal
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 02.01.2012 17:24:28    Titel:
 Antworten mit Zitat  

jap, war bei meinem auch, allerdings an der andren stelle:



bei mir war der stabi dort kaputt wo der rote pfeil ist, die kugel ist aus dem gelenk rausgedrückt worden weil die schale verschlissen war, das gummi - blauer pfeil - hatte bei mir dauerhaft schrägstellung und damit belastung, war irgendwann völlig ausgnudelt das gummi und der schaft scheuerte fast am querlenker, von daher haste noch glück!
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 02.01.2012 17:28:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@ Jens, ja ich hatte früher auch sone zeit wo ich so verschränkungsgeil war und wollte alles aus der aufhängung rausholen, hab den stabi komplett ausgebaut, bin eine runde durch den ort und hab ihn danach sofort wieder eingebaut, ist wirklich eine üble seefahrt dann! Supi Supi
Nach oben
Algarv
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Algarve
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4958 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Terrano II 3,0TDI kurz
BeitragVerfasst am: 02.01.2012 20:17:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ist die eine verstärkte KS?

http://parts-for-cars24.tradoria-shop.de/p/423433941/2x-verstaerkte-koppelstangen-nissan-terrano-3-0-di-vorn

_________________
Grüße aus Portugal
Holger

Trial Loule
Trial Almancil
Offroad Algarve Ausflugs- und Reise-Blog Portugal
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Jens
Terranosaurus Jens
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Toyota Landcruiser Prado 150
BeitragVerfasst am: 02.01.2012 21:51:59    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja, die sind dicker. Auf jedenfall paarweise wechseln. Das kannst Du auch selber machen. Hast Du eine Flex zu hause?
Unterfahrschutz abschrauben, Stabischellen abschrauben, Koppelstangen von den Querlenkern lösen. Abgebauten Stabi mit alten KS einspannen und alte KS abschrauben oder sauber abflexen. Sauber machen, event. Sprühlack drauf auf das Stabiloch re und li. Neue KS anschrauben, Dose Bier.................noch eine............unters Auto krabbeln alles wieder einbauen.

_________________
Achs- & Diffbruch!

Terranosaurus Jens
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Algarv
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Algarve
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4958 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Terrano II 3,0TDI kurz
BeitragVerfasst am: 02.01.2012 21:58:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jens hat folgendes geschrieben:
Ja, die sind dicker. Auf jedenfall paarweise wechseln. Das kannst Du auch selber machen. Hast Du eine Flex zu hause?
Unterfahrschutz abschrauben, Stabischellen abschrauben, Koppelstangen von den Querlenkern lösen. Abgebauten Stabi mit alten KS einspannen und alte KS abschrauben oder sauber abflexen. Sauber machen, event. Sprühlack drauf auf das Stabiloch re und li. Neue KS anschrauben, Dose Bier.................noch eine............unters Auto krabbeln alles wieder einbauen.


Klingt einfach :) Werd ich mal im Handbuch nachlesen.

Nun brauch ich nur noch einen Teilehändler, der auch nach Portugal liefert. Aber irgendwer wird das schon machen.

_________________
Grüße aus Portugal
Holger

Trial Loule
Trial Almancil
Offroad Algarve Ausflugs- und Reise-Blog Portugal
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Jens
Terranosaurus Jens
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Toyota Landcruiser Prado 150
BeitragVerfasst am: 02.01.2012 22:37:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ruf genau dort an oder frage per email nach den Versandkosten. Dann Überweisung per PayPal, einfacher gehts nicht.

_________________
Achs- & Diffbruch!

Terranosaurus Jens
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Algarv
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Algarve
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4958 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Terrano II 3,0TDI kurz
BeitragVerfasst am: 02.01.2012 22:52:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Jens hat folgendes geschrieben:
Ruf genau dort an oder frage per email nach den Versandkosten. Dann Überweisung per PayPal, einfacher gehts nicht.


Danke!

Gibt es eigentlich einen entkoppelbaren Stabi für den R20? Ich habe im Web nix gefunden.

_________________
Grüße aus Portugal
Holger

Trial Loule
Trial Almancil
Offroad Algarve Ausflugs- und Reise-Blog Portugal
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Sleepwalker
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Meschede (Sauerland)
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Magirus Deutz 170D11 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Nissan Terrano II Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Honda XL 500R Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 03.01.2012 08:32:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich habe im INternet auch nichts gefunden, Aber sowas müsste man doch eigentlich irgendwie selber bauen können. Oder nicht? Also Manuell mit einem Splint oder so?

Stabistange in der Mitte Durchtrennen ein Rohr uber die Schnittstelle auf einer Seite mit der Stabistange verschweißen und auf der anderen Seite ein Loch für einen dicken Splint? Hau mich, ich bin der Frühling



Zum entkoppeln "einfach" den Splint ziehen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 03.01.2012 12:43:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

das muss aber schon alles ordentlich gemacht werden, mit festerem material, der stift/splint muss schon ein paar scheerkräfte aushalten, ein stabi funktioniert durch torsionskräfte, also drehkräfte, wenn sich der wagen mal in einer heftigen kurve neigt muss das halten, das heisst das ganze muss vom tüv abgenommen werden, hatte bei mir im ort mal einen 4x4 verrückten der sowas mitm tüv zusammen entwickelt hat für toyota lj70 und suzuki samurai, der wollte das in geringen stückzahlen an den mann bringen für 150 € also nicht einfach durchflexen und basteln!
Nach oben
digger
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Samobor/Kroatien
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 03.01.2012 14:53:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Daniel 3.0 SWB hat folgendes geschrieben:
das muss aber schon alles ordentlich gemacht werden, mit festerem material, der stift/splint muss schon ein paar scheerkräfte aushalten, ein stabi funktioniert durch torsionskräfte, also drehkräfte, wenn sich der wagen mal in einer heftigen kurve neigt muss das halten, das heisst das ganze muss vom tüv abgenommen werden, hatte bei mir im ort mal einen 4x4 verrückten der sowas mitm tüv zusammen entwickelt hat für toyota lj70 und suzuki samurai, der wollte das in geringen stückzahlen an den mann bringen für 150 € also nicht einfach durchflexen und basteln!


So etwas!? Vertrau mir
http://www.google.de/imgres?imgurl=http://s1.up.picr.de/3622308.jpg&imgrefurl=http://www.suzuki-jimny.info/showthread.php%3F... [Link automatisch gekürzt]

http://suzuki88.mforos.com/194412/3254249-barra-estabilizadora/

Nur stört halt dann der Unterfahrschutz dauernd! Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
Oliver

Wrangler Mix
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sleepwalker
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Meschede (Sauerland)
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Magirus Deutz 170D11 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Nissan Terrano II Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Honda XL 500R Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 03.01.2012 15:56:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja genaus sowas meine ich =) YES

Das sowas nicht mit Rohr mit einer 2mm Wandung geht ist schon klar. Aber soooo groß dürfte der Aufwand auch nciht sein. Und zum Thema TÜV, da mache ich mir die geringsten Sorgen. Ich habe hier um die Ecke einen TÜV-Prüfer mit dem man sprechen kann und wenn das gescheit gemacht ist, sehe ich da kein Problem sowas auch eingetagen zu bekommen.

Unser TÜV-Prüfer hier ist zum Glück keiner der sagt: "Kenne ich nicht, mache ich nicht" Der hat mir auch meinen Bodylift eingetragen, den ich komplett selber gebaut habe. Solange es vernünftig gemacht wurde wird das schon gehen


Man könnte das "Rohr" ja auch mit einem Schraubgweinde auf dem Stabilisator befestigen, dann entgeht man dem Schweißen von dem Stahl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
el Che
Extremfrager
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Heist , Ex-Argentinier


Fahrzeuge
1. VW T4
BeitragVerfasst am: 04.01.2012 07:51:38    Titel:
 Antworten mit Zitat  

also ich bin 8 jahre mit meinen Terrano ohne Stabi an der VA rumgefahren, und beim Patrol ist vorn auch keiner drinn, und hab ihn nie vermist, nur an der HA Würde ich niemals ohne fahren

_________________
http://de.youtube.com/watch?v=MnLkurTLnyc
http://www.youtube.com/watch?v=Klg31R919Qo
http://www.youtube.com/watch?v=q5J4x2zwXgI&feature=player_embedded
http://www.facebook.com/video/video.php?v=248220311908661

gruß
Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.278  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen