Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Standheizung
geht ned

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
basticsl
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: München
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4950 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Toyota Hilux
2. Vespa PX80 Bj. 83 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 29.01.2012 22:32:40    Titel: Standheizung
 Antworten mit Zitat  

Hallo

in mein Landcruiser is ne Standheizung verbaut, die geht aber ned so ganz. Ich kann sie programmieren und direkt einschalten und die läuft dann auch ne zeitlang.
Aber es wird ned warm... Unsicher
Innen hab ich so nen kleinen Kippschalter mit den Symbolen "Flamme" und "Lüfter" drauf, weiß zwar ned ob der zur Standheizung gehört aber wenn ich zb. von Flamme auf Lüfter umschalt bläst es schon mehr aus den Düsen raus...aber nich warm!
hat jemand Tipps bzw kennt sich jemand mit den Dingern aus was da sein kann? Ich hab da irgendwie null Ahnung davon.

Danke schonmal!
Gruß

_________________
Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst in den Du fährst.
Wenn Du den Baum nur hörst, dann war es Übersteuern!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 29.01.2012 22:36:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Umschalter zw. Flamme und Lüfter ist für die zwei Betriebsarten Heizen (z.B. im Winter) und Lüften (z.B. im Sommer).

Das es bei LÜften nur kalt pustet wäre dann ok.

Um welche Standheizung handelt es sich denn?

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Jens
Terranosaurus Jens
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Toyota Landcruiser Prado 150
BeitragVerfasst am: 29.01.2012 22:40:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hört sich nach Webasto an, zumindest habe ich auch diese Umschaltung.

_________________
Achs- & Diffbruch!

Terranosaurus Jens
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 29.01.2012 22:41:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

die Heizung schaltet nur das Gebläse an, sobald das Wasser ne bestimmte Temperatur erreicht hat, damit es warm rauskommt, mußt also schon am Abend vorher die Heizung auf warm stellen und das Gebläse auf Stufe 2, sonst geht da nix
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Jens
Terranosaurus Jens
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Toyota Landcruiser Prado 150
BeitragVerfasst am: 29.01.2012 22:41:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ja das ist natürlich Voraussetzung, dass man vorher das Gebläse, die Heizung und den Umluftschalter einstellt.

_________________
Achs- & Diffbruch!

Terranosaurus Jens
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
basticsl
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: München
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4950 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Toyota Hilux
2. Vespa PX80 Bj. 83 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 29.01.2012 22:56:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ja,is ne webasto.welches modell weiß ich jetz nich,müsst ich mal nachschaun.
ok,das es dann auf stellung lüfter nur rausblässt passt also.
"heizen" hab ich probiert mit heizung auf warm getsellt, gebläse auf verschiedenen stellungen aber nie aus und umluft auf außen und innen.
Oder mß des am anfang eine bestimmte stellung alles haben?
wie gesagt,man hört wie sie anläuft und nach einigen minuten wird sie auch stärker aber kommt ned warm.
Ich probier sie die nächsten tage mal nochmal aus...mir kommt die laufzeit aber auch so kurz vor,die is letztes mal nur ca. 15-20min gelaufen,is des normal?oder kann man des auch einstellen?

Gruß

_________________
Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst in den Du fährst.
Wenn Du den Baum nur hörst, dann war es Übersteuern!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 29.01.2012 23:27:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Klingt jetzt bischen so als würde da nur das Gebläse der Heizung laufen.
Wenn die Heizung z.B. keinen Sprit bekommt dann schaltet die Steuerung nach einer gewissen Zeit ab.
Normalerweise ist beim Betrieb der Heizung ein mehr oder weniger deutliches Klicken oder Tackern zu hören, das ist die Spritpumpe.

Gibts so ein Geräusch, oder hörst du nur das Gebläse?
Benzin oder Diesel?

Gehts eigentlich um einen Wasser- oder Luftstandheizung?
Das Tickern machen aber beide.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 30.01.2012 00:33:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Baloo, wenn er Heizung auf Warm stellt, und Gebläse anmacht, dann muß es ne Wasserheizung sein, und die mit eigenem Tank tickert auch nicht

Basti, die Heizung muß ja erstmal das Wasser aufheizen, je nach Temperatur dauert das schonmal 10 bis 20 min bis das Gebläse überhaupt einschaltet, hast du ne Fernbedinung dazu? dann kannst mit der auch die Heizzeit einstellen, weiß jetzt nur grad nicht auswendig wie das ging, glaub 6 x beide Tasten zusammen drücken, dann läuft se 1 Std, kann da morgen mal nachschauen

falls du ne Heizung ohne eigene Pumpe hast, dann hat die nen eigenen Vorratstank der beim Fahren gefüllt wird, in dem Fall läuft die Heizung eh nur ne halbe Std, dann ist der Tank leer, oder zweimal ne 1/4 Std usw dann muß die erstmal wieder durchs fahren gefüllt werden, erkennbar sind diese Heizungen auch an ner Uhr mit grüner Beleuchtung. die laufen max halbe Std, die mit der roten Uhr laufen 1 Std
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Jens
Terranosaurus Jens
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Toyota Landcruiser Prado 150
BeitragVerfasst am: 30.01.2012 06:39:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Webasto pumpt über eigene Pumpe vom Haupttank. Das Innenraumgebläse sollte beim Aufheizen auf Umluft stehen, beim Lüften auf Aussenluft. Es schaltet sich mit dem Startimpuls ein, egal ob manueller oder Timerstart. Die Heizung läuft max. 30min, um die Batterie nicht leer zu saugen. Eigentlich ist es ja der Lüfter der am meisten zieht. Deshalb anbefohlen, funktioniert auch seit 15 Jahren tadellos bei mir, max. Lüfterstufe 3. Es wird nur der kleine Heizkreislauf/Wasserkreislauf beheizt. Das Kühlwasserthermostat öffnet aber, wenn das Wasser im kl.KL heiss genug ist und/aber die eingestellte Zeit noch abläuft.
Hast Du Vorwahlstufen in der Fernbedienung, so wie ich C1 bis C5, stellst Du eh nur die Uhrzeit ein an der Du losfahren willst.
Beispiel: Ich starte morgens nach der Nachtschicht 5.30 Uhr meinen Terrano. Also muss ich vorher die Uhrzeit 5.30 Uhr eingetippt und aktiviert haben. Ein Temperaturfühler misst die Wassertemperatur, das Webasto"Management" bestimmt die Heizdauer wie lange die Heizung heizen muss, um auf zbsp. Wohlfühltemperatur C5 zu heizen. Die Heizung wird nun lange genug vorher, aber max. 30 min, gestartet. Wenn ich dann 5.30 Uhr einsteige und losfahre, hat sich die Heizung gerade abgestellt. Meistens lüftet sie gerade noch bissel nach.

_________________
Achs- & Diffbruch!

Terranosaurus Jens
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
basticsl
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: München
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4950 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Toyota Hilux
2. Vespa PX80 Bj. 83 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 30.01.2012 07:46:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke schonmal für die gnazen Antworten.
Fernbedienung hab ich keine, is n Diesel und die Beleuchtung vom Display ist grün. Was ich jetz hier rausgelesen hab laufen die grünen nicht so lang wie die roten, und is wohl eine mit Vorratstank.
Ich probier heut wenn ichs schaff mal ein, zwei Fotos von der Heizung, Bedienteil und so zu machen.
Der Typ von der Heizung müßte auch auch irgendwo draufstehen, lönnte ja auch weiterhelfen.

Gruß

_________________
Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst in den Du fährst.
Wenn Du den Baum nur hörst, dann war es Übersteuern!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
basticsl
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: München
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4950 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Toyota Hilux
2. Vespa PX80 Bj. 83 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 30.01.2012 18:42:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So, hab heut mal paar Bilder gemacht von dem Bedienteil (hat wie gesagt ne grüne Beleuchtung), dem Umschalter und der Standheizung selber. Vielleicht weiß ja schon jemand was des für ein Typ ist. Wie man sie bedient hab ich schon kapiert mit Uhrzeit einstellen oder direkt starten, hab allerdings sonst nix mehr ausprobiert (war mir zu kalt draußen)
Hab aber auch schon ne Bedienungsanleitung im WWW gefunden und such weiter nach mehr Infos, aber vll weiß ja wie gesagt hier auch jemand was.












_________________
Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst in den Du fährst.
Wenn Du den Baum nur hörst, dann war es Übersteuern!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 30.01.2012 19:52:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

basticsl hat folgendes geschrieben:
Vielleicht weiß ja schon jemand was des für ein Typ ist.

basticsl hat folgendes geschrieben:



Es handelt sich um eine Webasto Thermo Top S.


sagt...
Sir Landy
(Standheizungs-Papst)

rotfl

Zu Deinem Problem schreib ich später mehr, muss jetzt erstmal essen...
Nach oben
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 30.01.2012 20:07:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich bin da ganz Sir Landys Meinung, es scheint sich ziemlich sicher um eine Webasto Thermo Top zu handeln, vermutlich die S Variante......... rotfl

Und nun gespanntes Warten auf die Lösung des Problems ... Lorem Ipsum - In vinum veritas ....... bin echt gespannt was es ist.... Ja

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
basticsl
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: München
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4950 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Toyota Hilux
2. Vespa PX80 Bj. 83 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 30.01.2012 20:57:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das es eine Thermo Top S ist hab ich auch schon vermutet Hau mich, ich bin der Frühling hab mit Typ grad mehr des mit extra Pumpe oder Speicher gemeint Vertrau mir
was ich jetz so rausgefunden hab is es eine mit speicher, wenns draußen mal bissl angenehmer ist und ich zeit hab werd ich mich der mal widmen. Vielleicht hat ka derweil hier noch jemand Tipps

Gruß

_________________
Untersteuern ist, wenn Du den Baum siehst in den Du fährst.
Wenn Du den Baum nur hörst, dann war es Übersteuern!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 30.01.2012 21:18:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So, nachdem ich das wenig pralle Essen mit 2 Raki kompensiert habe, zu Deinem Problem.

Die Heizung hat einen eigenen Tank, dieser muss in den RÜCKlauf zum Kraftstofftank eingebunden sein.

Prüf mal bitte, ob der Auspuff der SH warm wird wenn sie läuft.
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.286  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen