Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Doppel-Hybrid-Antrieb

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Allgäu Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4935 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Dodge Ram 2500 Cummins 2. Chevy Trailblazer 3. Jeep CJ7 |
|
Verfasst am: 09.02.2012 19:26:34 Titel: Krafstoffanschluss Standheizung 130er / TD4 |
|
|
Hallo Gemeinde,
ich bin gerade dabei in einen 130er aus BJ. 2010 eine Webasto Standheizung einzubauen.
Nun könnte ich den Tank ausbauen und hier einen Entnehmer setzen, um die Heizung mit Diesel zu versorgen. Meine Begeisterung hierfür hält sich aber in Grenzen.
Hat schon einmal jemand die Standheizung mit einem Abzweig in der Kraftstoffleitung angeschlossen? Wenn ja, wo wurde abgezweigt.
Bin Tipps dankbar!
LG Bernd | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 09.02.2012 20:22:31 Titel: |
|
|
Grundsätzlich im VORlauf.
Ich würde Dir aber raten, die "Wartungsöffnung Tankpumpe" zu schaffen, da findest Du dann sogar eine Markierung auf dem Kunststoff wo der Tankentnehmer eingebohrt wird. Es kann nie verkehrt sein diese Öffnung zu haben, wenn mal was an der Pumpe ist.
Wie das geht / Maßzeichnung etc. hab ich irgendwo kürzlich gesehen, ich werde mal suchen... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Doppel-Hybrid-Antrieb

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Allgäu Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4935 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Dodge Ram 2500 Cummins 2. Chevy Trailblazer 3. Jeep CJ7 |
|
Verfasst am: 09.02.2012 20:28:07 Titel: |
|
|
Sir Landy hat folgendes geschrieben: | Grundsätzlich im VORlauf.
Ich würde Dir aber raten, die "Wartungsöffnung Tankpumpe" zu schaffen, da findest Du dann sogar eine Markierung auf dem Kunststoff wo der Tankentnehmer eingebohrt wird. Es kann nie verkehrt sein diese Öffnung zu haben, wenn mal was an der Pumpe ist.
Wie das geht / Maßzeichnung etc. hab ich irgendwo kürzlich gesehen, ich werde mal suchen... |
Wäre fein, wenn du etwas finden würdest. Heizung ist jetzt drin. Dann warte ic noch mit dem Diesel-Anschluss.
Danke! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 09.02.2012 20:36:16 Titel: |
|
|
@Sir Landy
Baujahr 2010 sollte aber doch ein TD4 sein, der hat doch keine Pumpe mehr im Tank. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 time is running ²°°7 / °4


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Salzburg
| Fahrzeuge 1. Defender 110  2. Landcruiser 300  3. Mitsubishi Triton  |
|
Verfasst am: 09.02.2012 21:57:28 Titel: |
|
|
Hallo Bernd,
Es gibt einen Adapter den man einfach in den Einfüllstutzen einbaut. Das ist meines erachtens die einfachste und beste Lösung. Ich such mal ein Bild
Adapter Tankentnahme
Quelle: Nakatanenga | _________________

Zuletzt bearbeitet von am 09.02.2012 22:04, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 09.02.2012 22:03:40 Titel: |
|
|
Baloo hat folgendes geschrieben: | @Sir Landy
Baujahr 2010 sollte aber doch ein TD4 sein, der hat doch keine Pumpe mehr im Tank. |
Ich sollte Beiträge ganz lesen...
Jo, dann irgendwo einfach die Vorlaufleitung durchschneiden, T-Stück rein (gibts von Webasto extra zu diesem Zweck in 8/2/8, 10/2/10,...und gut ist. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2009 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 09.02.2012 23:47:12 Titel: |
|
|
Moin,
also generell zum Anschluß der Standheizung an den Kraftstofftank:
ich würde immer eine extra Leitung in den Tank einbauen und diese etwas höher enden lassen als das originale Saugrohr.
So stellst du sicher, dass dir die Standheizung nicht den letzten Diesel aus dem Tank saugt.
Besser nen kaltes Auto, das läuft - statt ein geheiztes Auto, das nichtmehr anspringt, weil der Tank leer ist. (m.M.)
Grüße von der Küste | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 10.02.2012 00:13:30 Titel: |
|
|
hi !!
auf KEINEN FALL den sprit aus der VOR oder RÜCKlaufleitung holen !!!!
die pumpe der heizung ist nicht stark genug um den diesel in den dicken leitungen sicher aus dem tank zu ""heben"".
wie schon geschrieben ,,,,, IMMER eine extra leitung direkt in den tank legen ,das zwischenstück -rohr ist die einfachste lösung , ein steigrohr direkt in den ""pumpendeckel"" ist aber sicher eleganter.
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 10.02.2012 01:36:42 Titel: |
|
|
der präsident hat folgendes geschrieben: | die pumpe der heizung ist nicht stark genug um den diesel in den dicken leitungen sicher aus dem tank zu ""heben"". |
gut das meine Pumpe das nicht weiß und schon seit fast 22 Jahren den Diesel aus der dicken Vorlaufleitung saugt
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 10.02.2012 05:49:36 Titel: |
|
|
DerGlonntaler hat folgendes geschrieben: | der präsident hat folgendes geschrieben: | die pumpe der heizung ist nicht stark genug um den diesel in den dicken leitungen sicher aus dem tank zu ""heben"". |
gut das meine Pumpe das nicht weiß und schon seit fast 22 Jahren den Diesel aus der dicken Vorlaufleitung saugt
|
Gut das Webasto selbst das nicht weiß, und den Einbau genau so (Anzapfen Vorlauf) vorschreibt  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. L300 4X4 |
|
Verfasst am: 10.02.2012 09:59:00 Titel: |
|
|
der präsident hat folgendes geschrieben: | hi !!
auf KEINEN FALL den sprit aus der VOR oder RÜCKlaufleitung holen !!!!
die pumpe der heizung ist nicht stark genug um den diesel in den dicken leitungen sicher aus dem tank zu ""heben"".
|
Ob die Leitung dick oder dünn ist, ist bei geringen Mengen egal. Ausschlaggebend ist die Höhe, aus der Angesaugt wird. Und die ist nur vom Montageort der Standheizung abhängig. Bei größeren Durchflussmengen müsste die Pumpe bei der der dicken Leitung sogar weniger Leisten, da die Strömungsgeschwindigkeit geringer ist. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 time is running ²°°7 / °4


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Salzburg
| Fahrzeuge 1. Defender 110  2. Landcruiser 300  3. Mitsubishi Triton  |
|
Verfasst am: 10.02.2012 10:26:38 Titel: |
|
|
Die Frage die mir bei der Vorlaud-Geschichte immer frage... reicht die Leistung der Weastopumpe um bei laufendem Motor gegen den Unterdruck bzw gegen den Druck der Hauptpume zu bestehen? | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Doppel-Hybrid-Antrieb

Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Allgäu Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4935 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Dodge Ram 2500 Cummins 2. Chevy Trailblazer 3. Jeep CJ7 |
|
Verfasst am: 10.02.2012 10:44:29 Titel: |
|
|
Hallo,
vielen Dank für die Tipps. Ich habe den Tankentnehmer von Nakatnenga bestellt.
Ich bin mir nicht sicher, ob das mitgelieferte T-Stück der Heizung in den harten Spritleitungen des Defender dauerhaft dicht zu bekommen ist. In einen einfachen Gummi-Kraftstoffschlauch hätte ich keine Bedenken.
Danke nochmal! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 10.02.2012 10:44:58 Titel: |
|
|
Sir Landy hat folgendes geschrieben: | Gut das Webasto selbst das nicht weiß, und den Einbau genau so (Anzapfen Vorlauf) vorschreibt  |
Für den TD4?
Gibts das online? | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 10.02.2012 11:15:57 Titel: |
|
|
Caruso hat folgendes geschrieben: | Sir Landy hat folgendes geschrieben: | Gut das Webasto selbst das nicht weiß, und den Einbau genau so (Anzapfen Vorlauf) vorschreibt  |
Für den TD4?
Gibts das online? |
Ja.
Nein. Aber im Intranet, zu dem man als authorisierter Webastopartner Zugang bekommt. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|