Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5175 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 16.06.2011 08:42:10 Titel: DSLR mit gleichzeitiger FullHD-Video- UND Knipsfunktion |
|
|
Wie angekündigt hier ein eigener Thread zu dem Thema, das sich aus Steinbruchsoldats "Frage an die Fotografen..."-Thread ergeben hat:
Gibt es eine digitale Spiegelreflexkamera (oder Bridgekamera) bis max. 1000€ mit FullHD-Videofunktion, die gleichzeitig Filmen und Standbilder in mind. 8 Megapixel machen kann (wie es normalgute FullHD-Camcorder können)?
Mehrere hiesige Elektronik-/Fotofachhandel-Verkäufer konnten mir diese Frage bisher nicht (oder nur mit "nein") beantworten.
Die genannte Funktion selbst ist äußerst nützlich für Vielfilmer UND Vielknipser, die Film UND Fotos möglichst zeitsparend im Kasten haben wollen und nicht die Zeit haben (wollen), nachträglich am PC von tonnenweise Filmmaterial Standbilder runterzuziehen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Hamburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. G-350  2. Pajero V20 lang  3. Mini Cabrio  4. Frankia WoMo  |
|
Verfasst am: 16.06.2011 08:55:32 Titel: |
|
|
Moin,
Dein Beitrag widerspricht sich ein wenig: Knipser & Spiegelreflex. Warum willst Du denn eine Spiegelreflexkamera? Geht es Dir um die Qualität der Biler? Oder um Wechselobjektive? Früher war der Vorteil von Spiegelreflex, das man nur hier wirklich durchs Objektiv schauen konnte. Heute wird Dir das Bild des Objektives aufrund des Chips ja sowieso angezeigt. Bisschen mehr Info, wie und was Du suchst würde helfen.
Es gäbe da die Sony, die Deinen Wünschen entsprechen könnte: http://www.sony.de/hub/nex-kompaktkamera/produktreihe/nex-5
Beste Grüße aus dem Norden!
Lars | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Erntehelfer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Zurich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1.  Land Rover Defender TD5 2.  Fahrrad |
|
Verfasst am: 16.06.2011 09:24:25 Titel: |
|
|
mal ehrlich: Entweder man filmt oder man fotografiert. Will man wirklich ein Bild aus aus einem Film, nimmt man halt einfach das entsprechende Frame.
Ich sehe das Einsatzgebiet für diesen Fall nicht wirklich. Film und Foto sind zwei total unterschiedliche Dinge. Beim Filmen reicht eine FullHD Auflösung, da man das Zeugs sowieso nie Printen will, also wozu mehr Resourcen verheizen als nötig (Platz, Energie, etc)? | _________________ Panamericana von Nord nach Sued. Start: May 2017
granviaje.ch |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5175 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 16.06.2011 10:18:34 Titel: Re: DSLR mit gleichzeitiger FullHD-Video- UND Knipsfunktion |
|
|
Wilfired75 hat folgendes geschrieben: |
Gibt es eine digitale Spiegelreflexkamera (oder Bridgekamera) bis max. 1000€ mit FullHD-Videofunktion, die gleichzeitig Filmen und Standbilder in mind. 8 Megapixel machen kann (wie es normalgute FullHD-Camcorder können)?
|
Klar gibt´s die. Meine aktuelle z.B.
http://www.canon.de/For_Home/Product_Finder/Cameras/Digital_SLR/EOS_60D/
Allerdings hab ich die nicht zum filmen gekauft. Bewegtbilder mach ich immer noch mit der Panasonic Lumix DMC FT2, ist handlicher. Camcorder sind Anachronismus. Meiner liegt seit Jahren in der Schublade.
Dass bei einer DSLR der Body nur den kleinsten Teil der Kosten darstellt, ist aber auch klar. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5175 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 16.06.2011 10:32:08 Titel: |
|
|
Da gibt's einige: Canon EOS 60D, EOS 550D, EOS 600D, Nikon 3100, 5100, 7000 und noch viele weitere.
Nur: Die Tatsache, dass man damit technisch gesehen Full-HD filmen kann, heißt noch nicht, dass es auch sinnvoll geht. Ohne Zusatzausstattung macht das Filmen damit keinen Spaß. Und mit Zusatzausstattung wird die Kamera so groß und schwer, dass ein zusätzlicher HD Camcorder mehr bringt.
Die einzige Ausnahme ist, wenn die DSLR als Ersatz für eine 16- oder 35-mm Filmkamera dienen soll.
Aufgerüstet zum Filmen sehen DSLRs dann so aus (Suchspiel: Finde den Body )
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5175 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 16.06.2011 10:39:13 Titel: |
|
|
gibt auch z.T. günstigere Alternativen.
Habe es zwar noch nie ausprobiert - da meine EOS 20D nicht filmen kann.
z.B. Glidecam
 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Erntehelfer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Zurich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1.  Land Rover Defender TD5 2.  Fahrrad |
|
Verfasst am: 16.06.2011 11:02:06 Titel: |
|
|
ist aber alles über 1000€urööhh | _________________ Panamericana von Nord nach Sued. Start: May 2017
granviaje.ch |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Norge Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37" 3. Unimog U1750L 4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger 5. Volvo BV202 |
|
Verfasst am: 16.06.2011 11:10:20 Titel: |
|
|
@Tordi
Vorsicht mit so einer Aussage......
Ich habs gerade mit der 5D MkII ausprobiert.
Der VideoModus läuft zwar durch, aber an den Punkten wo du das Foto machst, stockt der Videostream kurz und macht dann weiter.
Im Klartext es fehlt dir im Video der Zeitrahmen, den die Kamera braucht um das Foto zu machen.
Willi erwartet natürlich, daß dies nicht so ist. Also perfekt durchlaufender Videostream und ein pefekt belichtetes Foto.
Gruß
Christian | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5175 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 16.06.2011 11:15:29 Titel: |
|
|
Tschuldigung.
Soweit um die Ecke hab ich nicht gedacht, dass man während einer Filmaufnahme auch gleichzeitig fotografieren möchte. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5175 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 16.06.2011 11:18:49 Titel: |
|
|
HamburgerJunge hat folgendes geschrieben: | Moin,
Dein Beitrag widerspricht sich ein wenig: Knipser & Spiegelreflex. Warum willst Du denn eine Spiegelreflexkamera? Geht es Dir um die Qualität der Biler? Oder um Wechselobjektive? Früher war der Vorteil von Spiegelreflex, das man nur hier wirklich durchs Objektiv schauen konnte. Heute wird Dir das Bild des Objektives aufrund des Chips ja sowieso angezeigt. Bisschen mehr Info, wie und was Du suchst würde helfen.
Es gäbe da die Sony, die Deinen Wünschen entsprechen könnte: http://www.sony.de/hub/nex-kompaktkamera/produktreihe/nex-5
Beste Grüße aus dem Norden!
Lars |
Bei der von dir zitierten Kamera wird nirgendwo (hab´s jedenfalls im Link net gefunden) die Funktion "Standbilder-während-der-Videoaufnahme erwähnt. Meiner Erfahrung nach müsste das eigens erwähnt sein, sonst hat die Kamera die Funktion net.
Bist du dir also sicher, dass die Kamera das wirklich kann?
Zu deiner Frage (Worum geht es mir?): Grundsätzlich beherrscht meine (mittlerweile 3.!) Sony HDR-SR12E diese Funktion sehr gut. Allerdings stört mich bei diesem Camcorder die selbst in reinem Fotomodus doch etwas schlechte Fotoqualität (10 MP sind okay, aber ich meine die reine Bildqualität selbst bei schlechten Lichtverhältnissen) im Vergleich zu echten Fotoapparaten (DSLR und Bridgekameras). Schnappschüsse funktionieren super, aber wenn ich mal wirklich ein etwas hübscheres Portrait-Bild machen will, dann geht das mit meiner Bridgekamera besser. Die wiederum kann aber während dem Filmen nicht knipsen (Standbilder). | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Norge Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37" 3. Unimog U1750L 4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger 5. Volvo BV202 |
|
Verfasst am: 16.06.2011 11:22:04 Titel: |
|
|
@Tordi
Ich habs gerade mit einem Sony HDR-XR520VE Camcorder ausprobiert. Der kann das. Der zieht aber auch einfach nur einen
passenden Frame aus seinem Videostream raus und speichert ihn am.
Der muss auch nicht noch einen Spiegel in der Kamera bedienen.
Es liegt halt immer daran wo die Prio bei einem Gerät liegt.
Eine D-SLR macht gute Fotos und kann auch mal nen Video drehen und dabei die Vorteile (Tiefenschärfe, Qualität der Objektive usw.)
Ein Camcorder ist primär zum filmen da und kann auch mal nen passables Foto abspeichern.
Gruß
Christian | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5175 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 16.06.2011 11:23:55 Titel: |
|
|
bueti hat folgendes geschrieben: | mal ehrlich: Entweder man filmt oder man fotografiert. Will man wirklich ein Bild aus aus einem Film, nimmt man halt einfach das entsprechende Frame.
Ich sehe das Einsatzgebiet für diesen Fall nicht wirklich. Film und Foto sind zwei total unterschiedliche Dinge. Beim Filmen reicht eine FullHD Auflösung, da man das Zeugs sowieso nie Printen will, also wozu mehr Resourcen verheizen als nötig (Platz, Energie, etc)? |
Probier´s mal aus: Der Zeitunterschied zw. Filmen UND Knipsen gleichzeitig (z. B. bei einer Offroadszene) und dem von dir vorgeschlagenen nachträglichen Frame-Ziehen (Grabben) am PC ist enorm!
Genauer gesagt: Beim gleichzeitigen Arbeiten in der Szene (Foto+Video) erspar ich mir die Computerarbeit völlig.
Ich praktiziere das schon seit Jahren so. Ca. 50% der von mir hier im Forum zu sehenden Bilder sind WÄHREND dem Filmen gemachte Standbilder! Für Schnappschüsse reicht das allemal aus (ist lediglich meine persönliche Meinung). | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5175 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 16.06.2011 11:31:23 Titel: Re: DSLR mit gleichzeitiger FullHD-Video- UND Knipsfunktion |
|
|
Tordi hat folgendes geschrieben: | Wilfired75 hat folgendes geschrieben: |
Gibt es eine digitale Spiegelreflexkamera (oder Bridgekamera) bis max. 1000€ mit FullHD-Videofunktion, die gleichzeitig Filmen und Standbilder in mind. 8 Megapixel machen kann (wie es normalgute FullHD-Camcorder können)?
|
Klar gibt´s die. Meine aktuelle z.B.
http://www.canon.de/For_Home/Product_Finder/Cameras/Digital_SLR/EOS_60D/
Allerdings hab ich die nicht zum filmen gekauft. Bewegtbilder mach ich immer noch mit der Panasonic Lumix DMC FT2, ist handlicher. Camcorder sind Anachronismus. Meiner liegt seit Jahren in der Schublade.
Dass bei einer DSLR der Body nur den kleinsten Teil der Kosten darstellt, ist aber auch klar. |
Auch bei deinem Link ist die von mir gesuchte/verwendete Funktion nicht ausdrücklich erwähnt. Da du ja die Kamera im Besitz hast: Kannst du also wirklich WÄHREND dem Filmen Standbilder ("Fotos") knipsen, ohne dass das Videostream stoppt?
Zu deiner These mit dem "Camcorder sind Anachronismus": Ich kann verstehen, dass für dich mit Schwerpunkt Fotografieren kein Camcorder ein akzeptables Ergebnis bringt (wobei es ab ca. 1500€ Camcorder mit Fotoappart-typischen Wechselobjektiven gibt, könnte mir vorstellen, dass die auch zu Spitzen-Fotos fähig sind!?), aber stell dir mal vor, du wärst (wie ich) reiner Hobbyist und Familienvater mit SCHWERPUNKT auf Familien-FILMEN ( ):
Würdest du auch mit SCHWERPUNKT AUF FILMEN immer noch lieber ne DSLR statt nem (sehr guten) Camcorder nehmen? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5175 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 16.06.2011 11:37:52 Titel: |
|
|
Ich denke das Problem mit der verminderten Qualität ist technisch bedingt.
Ich weis nicht genau wie das beim Filmen, mit einer DSLR, mit dem Verschluss funktioniert.
Aber beim Fotografieren wird ja der Verschluss kurz geöffnet. Beim Filmen muss ja der dauernd offen sein.
Wenn ich nun ein Foto machen will während dem Filmen ist quasi die Kamera gezwungen den Verschluss zu schliessen-öffnen und wider schliessen (oder mache ich einen überlegungsfehler?), sollte ihn aber gleichzeitig permanent offen halten.
Ein andere Möglichkeit währe der Verschluss elektronisch zu Simulieren, wie es z.T. Bridget-Kameras machen.
Weiter ist ja noch der Punkt, dass das Foto eine höhere Auflösung haben muss. Somit ist die Kamera gezwungen innerhalb eins Wimpernschlag die Auflösung zu erhöhen und wider absenken.
Ich denke technisch ist es schwer hohe Fotoauflösung währen dem Filmen zu erreichen.
P.S.: korrigiert mich, wenn ich falsch liege mit meiner Annahme - bin ja Bauzeichner und nicht Kamerakonstrukteur... | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 5175 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 16.06.2011 11:40:43 Titel: |
|
|
ChristianAC hat folgendes geschrieben: |
Ich habs gerade mit der 5D MkII ausprobiert.
Der VideoModus läuft zwar durch, aber an den Punkten wo du das Foto machst, stockt der Videostream kurz und macht dann weiter.
Im Klartext es fehlt dir im Video der Zeitrahmen, den die Kamera braucht um das Foto zu machen.
Willi erwartet natürlich, daß dies nicht so ist. Also perfekt durchlaufender Videostream und ein pefekt belichtetes Foto.
Gruß
Christian |
Genau, Dankeschön für die Pointierung auf den Knackpunkt des Themas.
Wobei das mit dem "Stocken des Videostreams bei Standbild-Betätigung" schon mal ein Schritt in die richtige Richtung ist, meine Bridge-Kamera macht beim Betätigen der Knipstaste während dem Filmen schlicht und einfach GAR KEIN Bild (sprich die gleichzeitige Verwendung von Filmen und Knipsen geht hier überhaupt gar nicht). | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|