Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 4917 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 17.02.2012 18:55:59 Titel: Welches ATG habe ich im Jeep? |
|
|
Hallo zusammen.
Im Jeep Grand wurden ja je nach Baujahr zwei verschiedene Automaten verbaut.
Hat jehmand Bilder, wo ich die Unterschide sehe?
So kann ich bestimme, was ich für einen Automaten habe und anschliessend den Filter bestellen kann.
foto kann ich momentan wegen zu wenig Licht nicht machen.
Gruss und Danke
P.S: fahre einen 1997er 5.2er ZJ | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Behind Flashi in Morocco

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen
| Fahrzeuge 1.  LandRover Disco 2 TD5 2.  RallyePatrol Version2.0 3.  Opel Monty 3,2 V6 4.  kleines Wiesel LR110 S2B 5.  Polaris 500HO 6.  F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11 7.  Brennabor C4/20 |
|
Verfasst am: 17.02.2012 19:01:10 Titel: |
|
|
beim facelift hast du ein 44re. einfach bei den üblichen verdächtigen den filter bestellen, da sind dann zwei gummidichtungen dabei, sodass beide ölwannenformen abgedeckt sind.
die gummidichtungen sind aber der letzte dreck. die guten alten korkdichtungen gibt es leider kaum noch  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Wistedt Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee WJ 2.7 CRD Overland |
|
Verfasst am: 17.02.2012 21:44:09 Titel: |
|
|
grafe hat folgendes geschrieben: | beim facelift hast du ein 44re. einfach bei den üblichen verdächtigen den filter bestellen, da sind dann zwei gummidichtungen dabei, sodass beide ölwannenformen abgedeckt sind.
die gummidichtungen sind aber der letzte dreck. die guten alten korkdichtungen gibt es leider kaum noch  |
Das kann ich so nicht bestätigen, ich hatte die originale Gummidichtung von Jeep und die war top und Dicht. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Behind Flashi in Morocco

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen
| Fahrzeuge 1.  LandRover Disco 2 TD5 2.  RallyePatrol Version2.0 3.  Opel Monty 3,2 V6 4.  kleines Wiesel LR110 S2B 5.  Polaris 500HO 6.  F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11 7.  Brennabor C4/20 |
|
Verfasst am: 17.02.2012 21:49:13 Titel: |
|
|
naja, es gibt ja verschiedene.
die gummidichtungen mit metalleinlage sind perfekt, keine frage
die billigdinger aus dem zubehör sind einfach gummi und vollkommen ohne stabilität. vorallem in der dünnen ecke treibt es die immer raus und dann sifft das getriebe  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 17.02.2012 21:52:07 Titel: |
|
|
ShadowNDS hat folgendes geschrieben: | grafe hat folgendes geschrieben: | beim facelift hast du ein 44re. einfach bei den üblichen verdächtigen den filter bestellen, da sind dann zwei gummidichtungen dabei, sodass beide ölwannenformen abgedeckt sind.
die gummidichtungen sind aber der letzte dreck. die guten alten korkdichtungen gibt es leider kaum noch  |
Das kann ich so nicht bestätigen, ich hatte die originale Gummidichtung von Jeep und die war top und Dicht. |
stimmt, geb ich dir auch recht!
nie mehr würd ich die korkdichtungen nehmen, nur noch gummi! andere raten sogar von dem korkmüll ab! | _________________ Sex ist geil - aber bist du schon mal einen Unimog gefahren ?
Jeep - einst gebaut für den Krieg, heut für den Krieg auf Deutschlands Strassen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Behind Flashi in Morocco

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen
| Fahrzeuge 1.  LandRover Disco 2 TD5 2.  RallyePatrol Version2.0 3.  Opel Monty 3,2 V6 4.  kleines Wiesel LR110 S2B 5.  Polaris 500HO 6.  F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11 7.  Brennabor C4/20 |
|
Verfasst am: 17.02.2012 21:56:35 Titel: |
|
|
"andere"
das untermauert deine meinung natürlich ungemein, wenn "andere" das auch so sehen
ich spreche nur aus eigener erfahrung, klar das zählt nicht so wie die meinung von "anderen", aber so ist es nunmal
letztes jahr hat unser service auf der breslau stunden gebraucht um mit ner billig gummidichtung das getriebe wieder dicht zu bekommen...
wie gesagt, sind nur infos aus erster bzw persönlicher hand und somit völlig überbewertet... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Wistedt Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Grand Cherokee WJ 2.7 CRD Overland |
|
Verfasst am: 17.02.2012 22:00:28 Titel: |
|
|
grafe hat folgendes geschrieben: | naja, es gibt ja verschiedene.
die gummidichtungen mit metalleinlage sind perfekt, keine frage
die billigdinger aus dem zubehör sind einfach gummi und vollkommen ohne stabilität. vorallem in der dünnen ecke treibt es die immer raus und dann sifft das getriebe  |
Die hatte ich, die anderen würde ich schon aus Prinzip nicht nehmen, weiß jeder Schlosser das sowas auf einer so schmalen Fläche nichts taugt... Dann wird es mit Silikon besser dicht... (Spreche ich aus Erfahrung weil momentan meine Wanne mit Silikon gedichtet ist... Hält natürlich nur bei vernünftiger Vorarbeit um "anderen" mal gleich den Wind aus den Segeln zu nehmen...) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Behind Flashi in Morocco

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen
| Fahrzeuge 1.  LandRover Disco 2 TD5 2.  RallyePatrol Version2.0 3.  Opel Monty 3,2 V6 4.  kleines Wiesel LR110 S2B 5.  Polaris 500HO 6.  F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11 7.  Brennabor C4/20 |
|
Verfasst am: 17.02.2012 22:04:45 Titel: |
|
|
 | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 4917 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 17.02.2012 23:06:20 Titel: |
|
|
grafe hat folgendes geschrieben: | "andere"
das untermauert deine meinung natürlich ungemein, wenn "andere" das auch so sehen
|
Ich hab aber auch immer wieder gehört/gelesen, dass grade die Korkdichtungen schlecht sein sollen.
Kann aber im Augenblick auch niemanden beim Namen nennen (tja, das Gedächtnis) von denen, die das gesagt/geschrieben haben.
Ich denk aber mittlerweile eh, man muss seine Erfahrungen selbst machen, jeder sagt was anderes (nimm dies und jenes nicht, der nächste sagt wieder genau das Gegenteil). | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 17.02.2012 23:06:46 Titel: |
|
|
und ich spreche aus der erfahrung u.a. wenn du es live erlebst, wie dir ein interner filter platzt (Original wohlgemerkt!) sich teile vom Kork lösen und ungefiltert dort ankommen, wo sie nichts zu suchen haben, schaden anrichten, dann ändert man da seine meinung!!!
Deshalb hab ich immer Gummidichtung auf der Rolle hier, schneid meine Dichtungen selbst und nehm solchs Kork zeugs ungenutzt und das landet im Ofen.....
Jeder hat so seine Erfahrungen damit.
Das mit der Dichtheit ist ne andere Sache! | _________________ Sex ist geil - aber bist du schon mal einen Unimog gefahren ?
Jeep - einst gebaut für den Krieg, heut für den Krieg auf Deutschlands Strassen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Special Mechanics Worldwide


Mit dabei seit Ende 2009
| |
|
Verfasst am: 17.02.2012 23:56:29 Titel: |
|
|
wird es dir nicht selber manchmal angst , bei der menge an unangenehmer lebenserfahrung ? | _________________ ....wer auf eiern geht sollte nicht hüpfen … |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 4917 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 18.02.2012 00:31:16 Titel: |
|
|
hat 25tkm gehalten ..jetzt ist wieder eine aus kork drin und ist immer noch dicht seit 20tkm. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dyneema? Nur palettenweise!

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. was man so alles bissle braucht |
|
Verfasst am: 18.02.2012 01:30:30 Titel: |
|
|
und mir hats mal eine korkdichtung zerfetzt. teile sind nach innen, zufällig dann auch noch der filter innen geplatzt. was war das ende vom lied:
korkteile sind durchs ganze getriebe, durch den wandler durch den ölkühler und das über eine lange zeit.
vermutlich ist jetzt deshalb auch mein kühler etwas zugesetzt, ich weis es nicht, behaupte es nur - momentan wechsele ich den grad aus.
deshalb nur noch die alte gummidichtung oder eben eine neue verwenden. Auch war die Dichtheit eben damals nicht so besonders, weil an den schwachen stellen die korkdichtung sich rausdrückte - sozusagen.
Gummidichtung ist doch was feines, ich schneid die mir selbst und wenn man glück hat, kann man die mehrmals wiederverwenden. --- bei Kork?
noch dazu das abgefummele des alten Korks an den Dichtflächen - nein danke. | _________________ Sex ist geil - aber bist du schon mal einen Unimog gefahren ?
Jeep - einst gebaut für den Krieg, heut für den Krieg auf Deutschlands Strassen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Stolberg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. VW T5.2 Seikel Camper 2. Honda MB 50 3. Yamaha XJ600N |
|
Verfasst am: 18.02.2012 12:02:25 Titel: |
|
|
Kurze Zwischenfrage: Erfahrungen beim 46RE helfen hier nicht, oder? | _________________ facebook.com/merk2000 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 18.02.2012 12:18:55 Titel: |
|
|
granyi6 hat folgendes geschrieben: | korkteile sind durchs ganze getriebe, durch den wandler durch den ölkühler und das über eine lange zeit. |
Besitzt Dein Getriebe keinen Filter vor der Ansaugung? Oder wie sollten Korkteile in den Wandler kommen?  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|