Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4873 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 23.03.2012 13:49:37 Titel: Entchromen selbst gemacht |
|
|
ich möchte was entchromen und habe dazu das hier im Netz gefunden:
Zitat: | Du schnappst Dir einen handelsüblichen 10-Liter-Plastikeimer und füllst ihn mit warmem Wasser.
In das Wasser rührst Du Kochsalz ein, die Menge bestimmt den späteren Stromfluß,
mit wenig Salz anfangen und beobachten, wenn es Dir zu langsam geht, Salz während des Prozesses auffüllen.
Dann nimmst Du Dir ein Batterieladegerät, idealerweise 6 / 12 Volt umschaltbar.
6 Volt läuft langsamer ab, 12 Volt geht schneller.
An die Plusklemme kommt das zu entchromende Teil, am besten mit einem starken Draht,
weil die Klemmen sich mit auflösen. An den Minuspol hängst Du ein beliebiges Blechteil,
wo sich der Chrom ablagert. Beide Teile hängst Du in die Lösung, Ladegerät an und los geht´s.
Jetzt kannst Du den Chrom schön wandern sehen. Das Wasser kannst Du später einfach in
den Abfluß geben, es ist ja nur Wasser und Salz, die Metallpartikel lagern sich ja am Blech ab. |
hat das schon mal einer versucht? Am Minuspol ist wohl ein Stück Blei am Besten. Hab ich aber nicht. Ich versuchs mal mit Stahl.
Irgendwelche Tipps ausser guter Belüftung, Schutzbrille,...? | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Norge Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37" 3. Unimog U1750L 4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger 5. Volvo BV202 |
|
Verfasst am: 23.03.2012 14:07:11 Titel: |
|
|
was möchtest du denn entchromen ??
Was für ein Metall sitzt denn unter dem Chrom und sollte später auch noch da sein ??
Mvh
Christian | _________________ The Survival of the fittest.
...............Charles Darwin
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4873 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 23.03.2012 16:08:11 Titel: |
|
|
ChristianNO hat folgendes geschrieben: | was möchtest du denn entchromen ??
Was für ein Metall sitzt denn unter dem Chrom und sollte später auch noch da sein ??
|
Kotflügel von einem alten Moped | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Norge Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Toyota Hilux Arctic Trucks 37" 3. Unimog U1750L 4. Volvo TGB 11/11 Panzerjäger 5. Volvo BV202 |
|
Verfasst am: 23.03.2012 18:44:38 Titel: |
|
|
Mir ging es mehr um das unterliegende Metall.
Bei verchromten Alu löst sich zwar irgendwie das Chrom aber da das Alu deutlich positiver in der
Metallskala ist, löst es sich schneller aus.
Bis das Chrom also weg ist, ist das drunterliegende Alu allemal weg
Ja....und die Ergebnissuppe ist hochgiftig und umweltschädlich.
Mvh
Christian | _________________ The Survival of the fittest.
...............Charles Darwin
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4873 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 24.03.2012 09:48:44 Titel: |
|
|
hmm das Ergebins war ernüchternd: es hat zwar schon gebrodelt und am Ende war eine gelbe, schaumige Suppe drin aber irgendwie hat sich da nicht viel gelöst. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Pirmasens Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Kia Sorento JC 2. Frontera B 3. Ford MaverickR20 4. Subaru Forester 5. Kia Sorento XM 6. Hyundai Santa Fe 7. Fiat Qubo RIP 8. Opel Sintra RIP 9. Vitara lang RIP 10. Vitara kurz RIP 11. SJ 410 RIP |
|
Verfasst am: 24.03.2012 10:01:55 Titel: |
|
|
Moin,
wenn man die Teile entfettet und dann in 15-20%iger Salzsäure einlegt
funktioniert entchromen vernünftig, aber Gesundheitsfördernd ist diese Aktion eher nicht
Gruss
Stefan | _________________ Gruss
Stefan
WWAPD |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4873 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 24.03.2012 18:51:44 Titel: |
|
|
ich hab nochmal mehr Salz rein. Das hat gefetzt. Ich habs nur etwas zu lange drin gelassen. An ein paar Stellen ist es jetzt etwas rau. Aber egal, Hauptsache der Lack hält. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Woodquarter Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Suzuki S-Cross allgrip 2. Citroen Jumper Dangel 4x4 |
|
Verfasst am: 25.03.2012 06:26:51 Titel: |
|
|
Sandstrahlen wäre keine Alternative gewesen?
Wo entsorgst du denn jetzt die Salz-Chrom-Giftbrühe?
lg Bodo | _________________ Wer immer mit der Herde läuft kann nur den Ärschen folgen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Langensendelbach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Land Rover Discovery 1 2,5 VTG  2. Ford Ranger 3.2 Wildtrak  3. Hymer Eriba Nova 535 4. Axial Jeep JK Rubicon 5. Axial Jeep G6 Falken Edition |
|
Verfasst am: 25.03.2012 06:40:22 Titel: |
|
|
wie ich hardy kenne entsorgt er es ordnungsgemäß beim fachbetrieb... wohin auch sonst damit... | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 müder holznagel fetischist


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Hückeswagen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BJ 42 (verkauft :( ) 2. Subaru Forster BJ 1998 |
|
Verfasst am: 25.03.2012 13:00:29 Titel: |
|
|
Bei uns kann man so was beim Schadstoffmobil abgeben... meistens kostenlos, die sind froh wenn so was nicht in die Kanalisation gekippt wird... | _________________ http://www.landy-treff.de/ |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: Woodquarter Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Suzuki S-Cross allgrip 2. Citroen Jumper Dangel 4x4 |
|
Verfasst am: 25.03.2012 17:45:24 Titel: |
|
|
Anthrax hat folgendes geschrieben: | wie ich hardy kenne entsorgt er es ordnungsgemäß beim fachbetrieb... wohin auch sonst damit... |
Das Gegenteil wollt ich ihm auch keinesfalls unterstellen!
Bei uns sind die Sammelzentralen aber etwas "vorsichtig" mit Chemikalien unbekannter Herkunft/Zusammensetzung.
Eine Alternative wäre ein Galvanikbetrieb, die entsorgen noch wesentlich gefährlichere Sachen.
lg Bodo | _________________ Wer immer mit der Herde läuft kann nur den Ärschen folgen. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|