Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Marsberg
...und hat diesen Thread vor 4872 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landy 110, 2. ttrs 3. crafter 4motion 4. Passat 4motion 5. MAN |
|
Verfasst am: 22.03.2012 22:56:52 Titel: Dieseltemperatur TD5 |
|
|
moin,
weiß einer wie hoch die dieseltemperatur am td5 wird? der kühler bringt wahrscheinlich nen bisschen was aber wahrscheinlich nicht die welt. wie hoch könnte die sein im vor und rücklauf.
Gruß uli | _________________ FSK 12 bedeutet: Der Held kriegt das Mädchen
FSK 16 bedeutet: Der Böse kriegt das Mädchen
FSK 18 bedeutet: Jeder kriegt das Mädchen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Outdoor Haute-Cuisine Starkoch


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Mückenfrei in Bremen Status: Offline
| Fahrzeuge 1. LR Defender 130CC  2. Sankey I  gerade verkauft 3. Sankey II  4. Sankey III  5. Kanu mit Tümmler  6. Fichtenmoped  |
|
Verfasst am: 22.03.2012 23:19:17 Titel: |
|
|
Wird in der Nähe der Kühlwassertemperatur liegen.
Also in dem Bereich, bei dem der Tank noch keine Blasen wirft.  | _________________ Tschüß
Kurt
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Marsberg
...und hat diesen Thread vor 4872 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landy 110, 2. ttrs 3. crafter 4motion 4. Passat 4motion 5. MAN |
|
Verfasst am: 23.03.2012 00:09:04 Titel: |
|
|
was gibts in dem temp. bereich für vernünftige leitungssysteme? | _________________ FSK 12 bedeutet: Der Held kriegt das Mädchen
FSK 16 bedeutet: Der Böse kriegt das Mädchen
FSK 18 bedeutet: Jeder kriegt das Mädchen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 23.03.2012 08:11:03 Titel: |
|
|
Ich hab im Winter mal den Anschlusskopf vom Dieselfilter nach 20 Minuten Fahrt bei -5°C Aussentemperatur gemessen, das waren ca. 50°C.
Gemessen mit Infrarotthermometer.
Ich glaub im Handbuch steht das der Kühler die Temperatur auf ca. 70°C hält. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 23.03.2012 08:24:14 Titel: |
|
|
Baloo hat folgendes geschrieben: | .......
Ich glaub im Handbuch steht das der Kühler die Temperatur auf ca. 70°C hält. |
Die Aussage möchte ich mal zurückziehen, weil ich find dazu nichts im Handbuch (2002)...
Was ich finde ist das der Kraftstoffkühler durchflossen wird wenn ca. 82°C im Kühlwasser erreicht sind. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Marsberg
...und hat diesen Thread vor 4872 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landy 110, 2. ttrs 3. crafter 4motion 4. Passat 4motion 5. MAN |
|
Verfasst am: 23.03.2012 10:01:18 Titel: |
|
|
Werd jetzt mal nen kleinen 2 Kühler versuchsweise zwischenbaun. Ist aus nem BMW Diesel. Wo kann man den wohl strömungsgünstig hinbauen im Rücklauf? Front hat keinen Platz mehr! | _________________ FSK 12 bedeutet: Der Held kriegt das Mädchen
FSK 16 bedeutet: Der Böse kriegt das Mädchen
FSK 18 bedeutet: Jeder kriegt das Mädchen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2006 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 90 Tdi 2. Defender 110 Td5 3. Range Rover 3,5l |
|
Verfasst am: 23.03.2012 12:03:12 Titel: |
|
|
Die Dieseltemperatur liegt recht in der Nähe von der Kühlwassertemperatur, ist so ca.
bei 80 - 90°C im normalen Betrieb.
Der Kühler macht nur im Rücklauf Sinn, da dort durch den Druck ja auch die hohen
Temperaturen entstehen und möglichst vor dem Filter wieder runter gekühlt werden
sollten.
Ich habe einen 2. Kühler rechts vor den Wasserkühler direkt in den Fahrtwind montiert
und bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Klipphausen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110CC Td5 2. Defender 90 300Tdi |
|
Verfasst am: 23.03.2012 13:13:42 Titel: |
|
|
Sorry, hab mal ne (dumme) Frage.
Was bewirkt eine niedrige Dieseltemperatur??? | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Marsberg
...und hat diesen Thread vor 4872 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landy 110, 2. ttrs 3. crafter 4motion 4. Passat 4motion 5. MAN |
|
Verfasst am: 23.03.2012 20:09:53 Titel: |
|
|
Kalter oder kälterer Sprit bringt bessere Verbrennung durch höhere dichte keine dampfbildung und durch die bessere Verbrennung mehr leistung.( nebensache) mir geht es aber mehr darum die temp etwas runter zu bekommen wegen Haltbarkeit von spritschläuchen USW.
Natürlich wird auch etwas weniger verbraucht.
Was für Effekte konntest du( Niko)
Feststellen?
Was für einen Kühler hast du verwendet? | _________________ FSK 12 bedeutet: Der Held kriegt das Mädchen
FSK 16 bedeutet: Der Böse kriegt das Mädchen
FSK 18 bedeutet: Jeder kriegt das Mädchen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Outdoor Haute-Cuisine Starkoch


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Mückenfrei in Bremen Status: Offline
| Fahrzeuge 1. LR Defender 130CC  2. Sankey I  gerade verkauft 3. Sankey II  4. Sankey III  5. Kanu mit Tümmler  6. Fichtenmoped  |
|
Verfasst am: 23.03.2012 22:07:20 Titel: |
|
|
Auch eine Möglichkeit den höheren Spritverbrauch des Td5 gegenüber des Tdis zu begründen.
Die Temperatur des eingespritzten Kraftstoffes wird durch die Temperatur des Zylinderkopfes bestimmt, habe ich mal gehört.
Ich bleibe dabei: der Rücklaufkühler ist notwendig um das Plastegedöns in der angrenzenden Spritumgebung formstabil zu halten. | _________________ Tschüß
Kurt
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 etta=(Vh+Vc)/Vc


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Norddeutschland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 90 2. Yamaha Vmax 3. Klein Attitude, GT Zaskar |
|
Verfasst am: 31.03.2012 10:52:20 Titel: |
|
|
Landy110hcpu hat folgendes geschrieben: | Kalter oder kälterer Sprit bringt bessere Verbrennung durch höhere dichte keine dampfbildung und durch die bessere Verbrennung mehr leistung.( nebensache) mir geht es aber mehr darum die temp etwas runter zu bekommen wegen Haltbarkeit von spritschläuchen USW.
Natürlich wird auch etwas weniger verbraucht.
|
Das zweifel ich aber stark an. Der Diesel hat keine Zündkerze und der Kraftstoff entzündet sich bei hohen Temperaturen von selbst im Brennraum. Voraussetzung für eine gute Verbrennung ist, daß der Kraftstoff schnellstmöglich verdampft und die Tröpfchen eine möglichst große Oberfläche bilden. Je heißer der Diesel in der Zuleitung ist, desto besser verdampft er im Brennraum.
Die höhere Dichte durch den kalten Kraftstoff ist eher schlecht bei der Verdampfung. Einen höheren Wirkungsgrad mit kaltem Diesel wirst du nicht erreichen. Entscheidend ist immer noch die bestmögliche Vermischung der Luft und dem Kraftstoff zu einem brennfähigen Gemisch in der Brennkammer. Die Kraftstoffkühlung hat nur den Vorteil, daß man nicht mit heißem Tank rumfährt und die kraftstoffführenden Kunststoffteile und Dichtungen länger halten und der Kraftstoff nicht durch den Kunststoff diffundiert. | _________________ Warum bremsen, wenn man Gas geben kann |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 01.04.2012 20:12:45 Titel: |
|
|
hi !
der orig, verbaute dieselkühler hat in unseren breiten wohl eher den sinn den diesel zu HEIZEN.
warmer diesel läst sich besser zerstäuben , ob die bis zu ca. 85 grad wirklich notwendig sind sein mal dahingestellt.
wenn das auto NUR im sommer bewegt wird reicht es aus die schläuche am külhler so zu verlegen das der kühler wasser DIREKT aus den kühler bekommt und nicht wie orig. vom motorblock /ölkühler.
solang der dieselkühler aber im wasserkreislauf hängt werden sich temeraturen in der nähe der kühlwassertemperatur wohl nicht vermeiden lassen.
gruss ,michael | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Outdoor Haute-Cuisine Starkoch


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Mückenfrei in Bremen Status: Offline
| Fahrzeuge 1. LR Defender 130CC  2. Sankey I  gerade verkauft 3. Sankey II  4. Sankey III  5. Kanu mit Tümmler  6. Fichtenmoped  |
|
Verfasst am: 01.04.2012 21:20:17 Titel: |
|
|
Ähm, der WT sitzt im Rücklauf, wenn ich mich nicht irre.
Vorher steckte die Kompressionsarbeit drin!
Der WT funzt als Kühler!  | _________________ Tschüß
Kurt
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Marsberg
...und hat diesen Thread vor 4872 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landy 110, 2. ttrs 3. crafter 4motion 4. Passat 4motion 5. MAN |
|
Verfasst am: 02.04.2012 06:30:09 Titel: |
|
|
Ich hab jetzt testweise mal nachdem Kühler noch nen kleinen luftgekühltem in Rücklauf gebaut.jetzt fehlt mir nur noch ne Idee wie man die Temperatur wieder Misst um sehen zu können was es bringt. Und ebend gescheite Leitungen! | _________________ FSK 12 bedeutet: Der Held kriegt das Mädchen
FSK 16 bedeutet: Der Böse kriegt das Mädchen
FSK 18 bedeutet: Jeder kriegt das Mädchen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 02.04.2012 08:55:39 Titel: |
|
|
morgen !!
ich habs ausprobiert ,im winter wird der diesel MIT WT SCHNELLER warm als OHNE .
natürlich sitz der WT im rücklauf ,da aber der diesel ja eh nicht in den tank zurück sonder nur zurück in den filter und dann wieder (natürlich gemischt mit "frischem diesel) wieder zum motor geht ist es egal.
wenn der WT als reiner kühler ausgelegt wäre würde die wasserzuführung anders aussehen.
das wasser für den WT kommt vom öhkühler.
dort ist das wasser schon deutlich wärmer als wenn es direkt vom kühler rücklauf kommen würde was techisch auch möglich wäre.
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|