Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2012 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4842 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 18.04.2012 19:13:08 Titel: erste Offroad-Tour |
|
|
Einen wunderschönen guten Abend,
ich bin 18 Jahre alt und möchte nächstes Jahr mit meinem Jeep eine kleine Offroad-Tour mit meiner Freundin fahren.
Habt ihr ein paar Tips wo usw für mich?
Es sollte nicht allzu weit von Deutschland entfernt sein, für den Anfang.
Wo übernachten? im Auto?
MfG | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 18.04.2012 20:05:28 Titel: |
|
|
Alpen sind ein guter Anfang.
Denzels-Alpenstraßenführer kaufen, Touren raussuchen die man fahren möchte uns los.
Schlafen immer im Zelt, entweder Campingplatz oder wild. | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2012 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4842 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 18.04.2012 21:11:50 Titel: |
|
|
was ist eigentlich wenn man mitten in der pampa stehen bleibt? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 18.04.2012 22:06:20 Titel: |
|
|
Dann nimmt man seinen Werkzeugkasten raus und fängt an zu schlüsseln. Sollte das nicht funktionieren gibt es noch sowas wie nen Abschleppdienst. Ob der auch in die Pampa kommt sei mal da hin gestellt (Denke mal nicht das die mit GPS Daten irgendwo in der Wüste kommen und dir sagen... bin ich ca. 45min. bei ihnen.).
Sollte das nicht funktionieren heisst es weiterschlüsseln. Und wenn immer noch nichts hilft laufen, und denken das mein Auto sicher nicht geklaut wird weil es ja kaputt ist
... Auf Deutsch. Wenn du wirklich alleine in der Pampa steckst und nichts mehr geht heisst es warten warten... oder laufen. | _________________ --> Meins!, Meins!, Meins!, Meins! <--
Der-Letzte Besitzer dieses Fahrzeugs. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der mit dem Y60 tanzt


Mit dabei seit Anfang 2009 Wohnort: CH, Bärn Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Berna 5VM 2. Berna 2VM |
|
Verfasst am: 19.04.2012 21:40:22 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: New Jersey / USA Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Jeep Grand Cherokee WG 2.7CRD 2004 2. ex-Nissan XTerra 4.0S 2008 3. ex-Jeep Wrangler YJ 4.0 1993 |
|
Verfasst am: 20.04.2012 09:34:30 Titel: |
|
|
Hmmmm, alleine fahren ist so 'ne Sache. Wenn man Offroad-Erfahrung hat, sein Auto kennt, die Umgebung kennt (Topographie, nächste Örtchen mit Werkstätten/Tankstellen/Verpflegung, Mobilfunkabdeckung, etc.), die richtigen Werkzeuge und Ersatzteile dabei hat (und damit auch was anfangen kann), etc. etc. dann ist das ein überschaubares Risiko. Aber alleine in der Pampa liegenbleiben, entweder durch Panne oder weil Du Dein Fahrzeug durch einen Fahrfehler im Schlamm oder sonst wo versenkt hast, ist nicht so witzig. Da sollte jemand dabeisein, der Dir helfen kann, um Dich z.B. rauszuziehen oder wenn gar nix mehr geht, in die nächste Ortschaft zu fahren, um Hilfe oder Ersatzteile zu holen...Für den Anfang würde ich Dir empfehlen, Dich an einen Konvoi von mind. 2-3 anderen Fahrzeugen (mit Erfahrung) dranzuhängen. | _________________ "Offroading is the most fun, you can have with your cloths on." (Bruce Garland, Australian Rallyedriver)
The Movie: Desertdriving in Qatar
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 20.04.2012 10:32:18 Titel: |
|
|
Vielleicht hängst Du Dich mal an ein Treffen in einem Offroadpark dran. Um erstmal Feeling fürs Fahrzeug und Fahren abseits der Wege zu bekommen. Was nicht heißen soll, daß Du nicht fahren kannst. Aber das ist eine hilfreiche (und schöne) Erfahrung  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 20.04.2012 16:52:07 Titel: |
|
|
johnnyw24 hat folgendes geschrieben: | Vielleicht hängst Du Dich mal an ein Treffen in einem Offroadpark dran. Um erstmal Feeling fürs Fahrzeug und Fahren abseits der Wege zu bekommen. Was nicht heißen soll, daß Du nicht fahren kannst. Aber das ist eine hilfreiche (und schöne) Erfahrung  |
Joa kann ich nur bestätigen. War bis dato auch erst 1x in Saverne (noch vor meiner Islandreise) und habe erst dort erste Erfahrungen mit Offroad, Steigungen, 4x4 & Dif. Sperre gemacht. Und wie sich das ganze anfühlt und reagiert. Bringt auf jedenfall sehr viel und macht wirklich Spass. | _________________ --> Meins!, Meins!, Meins!, Meins! <--
Der-Letzte Besitzer dieses Fahrzeugs. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2009
| Fahrzeuge 1. Blazer K5 |
|
Verfasst am: 13.05.2012 09:39:17 Titel: |
|
|
Wenn du in der Sommerzeit so Ende Juli-August-September in die Westalpen um Fort Central herum fährst dann bist nie alleine.
Da kommt immmer wieder ein hilfsbereiter Offroader vorbei und fragt ob du Probleme hast.
Pennen geht im Auto (wenn die Freundin das mitmacht) auf Rastplätzen oder bei den Forts.
Feuer machen ist nicht so gern gesehen, Schlafsack der schön warm hält rettet die Laune des hübschen Geschlechts ungemein sowie ein Kaffee am Morgen....Warme Kleidung unbedingt mitnehmen! Feste Schuhe sind Pflicht.
Nimm Werkzeug und die Ersatzteile (Kreuzgelenke,Starter,Lima,Flach/Keilriemen/KFZ-Sicherungen) mit und schreib paar Telefonnummern auf vom ADAC usw.
So wird ne kleine Panne nicht zum Alptraum...
Reifen plus Ersatzreifen sollten tip top sein und wenigstens AT besser MT, Kompressor oder Fußpumpe muß mit.
Den Denzel Alpenstraßenführer kaufen, auch gebraucht möglich und vorher das Auto kennenlernen. Wie schalte ich Allrad ein und wo darf ich den einschalten...
Auto sollte auch zuverlässig funktionieren und nicht schon vor der Reise def. sein.
Handyladegerät fürs Auto und viel gute Laune mitnehmen dann wird es schon prima klappen...Bis ins Tal hilft sicher ein netter Offroader weiter und «ÚÚC oder Werkstatt vor Ort... aber es muß ja nichts kaputt gehen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Meschede (Sauerland) Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Magirus Deutz 170D11  2. Nissan Terrano II  3. Honda XL 500R  |
|
Verfasst am: 13.05.2012 13:35:33 Titel: |
|
|
Johannes hat folgendes geschrieben: | Alpen sind ein guter Anfang.
Denzels-Alpenstraßenführer kaufen, Touren raussuchen die man fahren möchte uns los.
Schlafen immer im Zelt, entweder Campingplatz oder wild. |
Das werden wir (Freundin und ich) nächste Woche auch genau so machen.Habe mir den Denzel geschnappt und nen paar Routen gesucht und als Tracks aufm Handy gespeichert.
Geschlafen wird im Dachzelt.
Ist auch unsere Erste "Tour" mitm Auto. Erfahrung mit meinem Auto im Offroadbreiche habe ich aber schon viele sammeln können  | _________________ Gruß Marcel
ɹǝʌo ǝɯ uɹnʇ sıɥʇ pɐǝɹ uɐɔ noʎ ɟı
Nissan Terrano II mit 31er MT-Bereifung, 5 cm Spacer an der Hinterachse, 4cm Bodylift, Seilwinde, Schnorchel, Rammbügel,CB-Funk, etc...
Umbaufred Terrano 2
Umbaufred Wohnkoffer
Offroad-Adventure |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Offenburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki Vitara - Rollstuhl |
|
Verfasst am: 14.05.2012 10:06:42 Titel: |
|
|
wow so früh schon. Wo gehts denn hin? welche Strecken habt Ihr geplant? | _________________ 4x4 Grüße Roman SJ418 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Meschede (Sauerland) Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Magirus Deutz 170D11  2. Nissan Terrano II  3. Honda XL 500R  |
|
Verfasst am: 14.05.2012 22:22:39 Titel: |
|
|
Ja so früh schon, weil wir gerade mal beide zusammen "Urlaub" haben und es passt. Hoffen es wird nicht alzu kalt im Dachzelt =P Und das nicht zu viel Schnee liegt, da wo wir mitm Auto hin wollen.
Geplant ist:
Route 82: Geolsalm + Gartalm
Route 83: Zillertaler Höhenstraße
Route 85: Alpenstraße Schlegeisspeicher
Route 86: Loassattel
Wir haben auf dem Campingplatz angerufen und die sagten, dass die Höhenstraßen eigentlich frei sein müssten. Wir fahren also ein bisschen auf gut Glück da runter. Mal sehen ob alles so klappt Aber versuch macht klug. | _________________ Gruß Marcel
ɹǝʌo ǝɯ uɹnʇ sıɥʇ pɐǝɹ uɐɔ noʎ ɟı
Nissan Terrano II mit 31er MT-Bereifung, 5 cm Spacer an der Hinterachse, 4cm Bodylift, Seilwinde, Schnorchel, Rammbügel,CB-Funk, etc...
Umbaufred Terrano 2
Umbaufred Wohnkoffer
Offroad-Adventure |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: New Jersey / USA Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Jeep Grand Cherokee WG 2.7CRD 2004 2. ex-Nissan XTerra 4.0S 2008 3. ex-Jeep Wrangler YJ 4.0 1993 |
|
Verfasst am: 16.05.2012 20:42:36 Titel: |
|
|
raystorm hat folgendes geschrieben: | [...] Wie schalte ich Allrad ein und wo darf ich den einschalten [...]
|
Also, wenn jemand nachschauen muss, wie der eingeschaltet wird, ist er definitiv noch nicht reif für eine Offroad-Tour  | _________________ "Offroading is the most fun, you can have with your cloths on." (Bruce Garland, Australian Rallyedriver)
The Movie: Desertdriving in Qatar
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Ende 2011 Wohnort: Iffeldorf Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 30.05.2012 22:26:48 Titel: |
|
|
Keine Sorge, auf den von dir angepeilten Strecken bist du nicht soo weit weg von der Zivilisation.
Das fährt man auch mit einem Serien-PKW problemlos.
Geols- und Gartalm sollten schneefrei erreichbar sein, ich war letzte Woche am Loas - bis zum Gamsstein schneefrei. Von dort mit Wanderschuhen weiter-da ist für Autos eh gesperrt ;-)
Schlegeis und Zillertaler Höhenstraße sind auch unkritisch.
Empfehlung wenn du Ziet hast:
Der Waldweg von Kramsach nach Steinberg am Rofan, ein netter kleiner Waldweg.
Vorsicht: Bergfahrt ist nur in den ersten 30 Minuten jeder geraden Stunde erlaubt.
Viel Spaß in Österreich!
Jörg
[edit] Grad das Datum gesehen... Hoffe ihr seid wieder gut zurück gekommen und hattet Spaß... ;-) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Meschede (Sauerland) Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Magirus Deutz 170D11  2. Nissan Terrano II  3. Honda XL 500R  |
|
Verfasst am: 03.06.2012 19:44:33 Titel: |
|
|
joergkastner hat folgendes geschrieben: | Keine Sorge, auf den von dir angepeilten Strecken bist du nicht soo weit weg von der Zivilisation.
Das fährt man auch mit einem Serien-PKW problemlos.
Geols- und Gartalm sollten schneefrei erreichbar sein, ich war letzte Woche am Loas - bis zum Gamsstein schneefrei. Von dort mit Wanderschuhen weiter-da ist für Autos eh gesperrt ;-)
Schlegeis und Zillertaler Höhenstraße sind auch unkritisch.
Empfehlung wenn du Ziet hast:
Der Waldweg von Kramsach nach Steinberg am Rofan, ein netter kleiner Waldweg.
Vorsicht: Bergfahrt ist nur in den ersten 30 Minuten jeder geraden Stunde erlaubt.
Viel Spaß in Österreich!
Jörg
[edit] Grad das Datum gesehen... Hoffe ihr seid wieder gut zurück gekommen und hattet Spaß... ;-) |
Sind wieder gut angekommen und hatten sehr viel Spaß =) Werde in den nächsten Tagen auch mal nen Reisebericht machen =) | _________________ Gruß Marcel
ɹǝʌo ǝɯ uɹnʇ sıɥʇ pɐǝɹ uɐɔ noʎ ɟı
Nissan Terrano II mit 31er MT-Bereifung, 5 cm Spacer an der Hinterachse, 4cm Bodylift, Seilwinde, Schnorchel, Rammbügel,CB-Funk, etc...
Umbaufred Terrano 2
Umbaufred Wohnkoffer
Offroad-Adventure |
|
|
Nach oben |
|
 |
|