Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Flächenerfassungsbogen für Abwassergebühren

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Cafe Smalltalk - Die Plauder-Lounge Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 4799 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 30.05.2012 21:20:42    Titel: Flächenerfassungsbogen für Abwassergebühren
 Antworten mit Zitat  

Ich plag mich gerade mit Flächenerfassungsbögen für die neuen Abwassergebühren rum...

Wenn eine Dachfläche zwar einen Dachkennel hat, das Wasser jedoch einfach auf der Fläche unterm Dach versickert (die Fläche ist nicht am Kanal angeschlossen) - gilt die Fläche dann als "B" (Flachdach) oder als "N" (nicht am Kanal angeschlossen)?

Unsicher
Nach oben
BJ Axel
Hirnfurz-Vergolder
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Donauwörth
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 30.05.2012 21:26:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Suche mal nach "marc illgen versickerungsverhalten".

Das könnte Dir Geld sparen, mir hat es das zumindest ;-)

Axel

_________________
NEU - vollhysterisches Motoröl 0W-180 - www.power-trax.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 4799 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 30.05.2012 21:52:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn das Wasser wirklich versickert, sollte das m.W. nicht angerechnet werden.
Wenn das Wasser z.B. über die betonierte Hofeinfahrt fließt und von dort in den Kanal schon.
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 4799 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 30.05.2012 22:32:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hab' bei so einem Dach "N" angegeben. Wir haben auf dem Hühnerstall so eine Situation.
Nach oben
Hede
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet
2. Grand Cherokee ZJ 5.2
3. Wohnwagen Fendt 450 TF
4. QH mit 4x4
BeitragVerfasst am: 30.05.2012 22:41:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi,

ist die Fläche, auf die das Regenwasser abgeleitet wird, entweder weg vom öffentlicher Fläche geneigt oder das Pflaster als versickerungsfähig gilt, Angabe N.

Sollte die Fläche in Richtung öffentliche Fläche geneigt sein und das Pflaster nicht als versickerungsfähig zugelassen sein, dann wird das Regenwasser den Abwassergebühren zugeschlagen.

Du kannnst aber erstmal N ankreuzen und abwarten. Bei mir wurde es überprüft, aber anerkannt.

Gruß

Hede

_________________
Grand Cherokee ZJ, Bj. 95, weiß, D3, mit 3,5" RE-Superflex Fahrwerk, inkl. oberer einstellbarer Längslenker, Bilstein 5100 Stoßdämpfer, 31x10,5x15 Cooper STT, Rockslider und Skidplate VTG, Detroit TrueTrac HA, das ganze mit AHK als Zugpferd für meine QH, immer öfter auch zum Offroaden.
Update: Winde hinter Stoßstange verbaut und Schnorchel eingebaut.

Update: Neu als Daily-Driver: Jeep Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet mit 8-Gang Automat
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
HolgisTINA
Schilderqueen
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Linden
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toyota GRJ71
2. M1008/K30
3. Mc Cormick D-326
4. 1 PS
5. nochmal 1PS
6. und noch 1PS mit ner Kutsche hintendran (manchmal)
BeitragVerfasst am: 31.05.2012 08:07:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wir warten noch auf den Bogen, bislang gabs nur ne Infoveranstaltung dazu. Allerdings gehören wir zu den Gelackmeierten mit den großen Hofreiten/Nebengebäuden/Höfen, das wird teuer Wut Wut Wut Wut Wut Wut

_________________
Viele Grüße von TINA!!!


Die größte Gefahr im Straßenverkehr sind Autos die schneller fahren, als ihr Fahrer denken kann (Robert Lembke)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Hans K
Kommt auch nicht schlecht
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2011
Wohnort: Sasbach am Kaiserstuhl
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. 270 CDI 350 BT 300 GE 230 GE
BeitragVerfasst am: 31.05.2012 09:05:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wir haben so gut es ging alle Regenleitungen vom Kanal genommen und lassen es im Garten /Hof versickern.

Haben die Buben anerkannt. Nun sind aber einige Abwasserleitungen nicht genug gespült meiner unmaßgeblichen Meinung nach .Bin gespannt wann sie kommen und das Spülen der Abwasserkanäle in Rechnung stellen wollen !! Hau mich, ich bin der Frühling

Gruss

PS Die Verssung hat auch ergeben das wir für unseren Nachbarn eine nicht kleine Menge Quadrat Meter zahlen müssen.
Ob das Haus nun zum Teil uns gehört :-) Da es rechnerisch auf unseren Grundstück liegt !!

_________________
https://www.4x4kiefer.de https://www.dachzeltshop24.de/ https://www.G-Treff.de

Werde Fan bei Facebook und Instagram
www.facebook.com/4x4Kiefer / https://www.instagram.com/4x4kiefer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
HolgisTINA
Schilderqueen
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Linden
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Toyota GRJ71
2. M1008/K30
3. Mc Cormick D-326
4. 1 PS
5. nochmal 1PS
6. und noch 1PS mit ner Kutsche hintendran (manchmal)
BeitragVerfasst am: 31.05.2012 10:19:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

BJ Axel hat folgendes geschrieben:
Suche mal nach "marc illgen versickerungsverhalten".

Das könnte Dir Geld sparen, mir hat es das zumindest ;-)

Axel



Hier mal ein link mit downloads, wobei ich noch nicht überblicke, ob das nützlich ist, aber so ein link ist ja immer gut rotfl

http://www.siwawi.arubi.uni-kl.de/index2.php?link=projekte&parea=1&pid=0112

_________________
Viele Grüße von TINA!!!


Die größte Gefahr im Straßenverkehr sind Autos die schneller fahren, als ihr Fahrer denken kann (Robert Lembke)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Double
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Wohnort: Zwickau
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Mitsubishi Colt Rallyeauto
2. ex Hyundai Galloper
3. Pajero V60 3,2
BeitragVerfasst am: 31.05.2012 19:45:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mit Regenwasser kann man übrigens feine Sachen machen.. Klo spülen, Wäsche waschen (kein Kalk-kein Weichspüler nötig), Garten gießen usw usw..

_________________
mfg Sebastian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 4799 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 31.05.2012 20:55:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Stimmt,
dann wird das Regenwasser aber wieder zu gebürenplichtigem Abwasser, zumindest teilweise.
Nach oben
MichaH
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. roten G
2. schwarzen G
3. JCB 525-50
4. noch reichlich
BeitragVerfasst am: 31.05.2012 21:06:43    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Immer schön auf dicke Hose machen und doppelte Fläche angeben Hau mich, ich bin der Frühling So haben es zumindest einige bekannte bei der Festlegung der Grundsteuer gemacht rotfl

Von dem Regenwasserblödsinn sind wir bisher zum Glück verschont geblieben, dafür hörte ich letztens etwas von einer Pferdesteuer Unsicher

Das tolle Wasserdurchlässige Pflaster ist auch nur so durchlässig wie der Unterbau also garnicht, alles Geldmacherei.

Du musst selber für dich und dein "Gewissen" entscheiden welche Flächen nach deinem Ermessen unter Punkt "N" fallen. Im Zweifel wird es halt geprüft.

Gruß
Michael

_________________
Zerstöre deine Freude an dem, was du bereits besitzt, nicht dadurch, dass du nach Dingen verlangst, die du nicht hast; aber erinnere dich daran, dass das, was du heute besitzt, einmal zu den Dingen gehörte, die du dir erhofft hast.
Epicur
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Mountymudder
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


Fahrzeuge
1. , nissan patrol y61 LWB , Nissan Patrol y60 swb
BeitragVerfasst am: 31.05.2012 23:48:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Double hat folgendes geschrieben:
Mit Regenwasser kann man übrigens feine Sachen machen.. Klo spülen, Wäsche waschen (kein Kalk-kein Weichspüler nötig), Garten gießen usw usw..


zisterne ist hier das zauberwort, benutzen wir selber und sparen doch einiges...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
HPF
müder holznagel fetischist
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Hückeswagen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. BJ 42 (verkauft :( )
2. Subaru Forster BJ 1998
BeitragVerfasst am: 01.06.2012 05:53:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bitte nicht vergessen das man nur Frischwasser spart, Abwasser muß trotzdem bezahlt werden...

_________________
http://www.landy-treff.de/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 4799 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 01.06.2012 06:34:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Sag ich doch. Der Abwasseranteil bei Zisternen wird anteilig nach Nutzung und Zisternengröße angerechnet.
Insgesamt kann sich das trotzdem rechen.
Nach oben
jeepgärtner
Quetscheschäff
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2009
Wohnort: schöneiche
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler YJ 4,0 HO
2. Nissan Pickup D40
BeitragVerfasst am: 01.06.2012 07:00:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich bin, ohne das wertend zu meinen, erstaunt wieviele hier regenwasser in mit ins abwassser schicken. aus meinem gefühl heraus war und ist das in unserer gegend völlig unüblich. ich kenne keinen privaten, höchstens als Notüberlauf, und nur ein paar Mehrfamilienhäuser.

Meine Meinung, geprägt durch einige Jahre Erfahrung in den Brandenburger Breiten... und wir werden ja langssam wüste Smile
Von Berufswegen rate ich eh immer zur Versickerung auf dem eigenen Grundstück, Fallrohre einfach oberflächlich enden lassen, nie direkt unter die Erde, um die Wartung zu vereinfachen.
Zisternen nur, wenn der Behälter eh schon da ist. Habe die Erfahrung gemacht, das die Kunden in Zeiten starken Regens, zwischendurch abpumpen und bei Trockenheit das Wasser hinten und vorn nicht reicht.
Regenwassernutzung im Haus, kenne ich keinen wirklich zufriedenen Kunden, Wäscheverfärbungen, Technik nicht hunderprotzentig bei der Umschaltung und da bei uns das Frischwasser im Verhältnis deutlich günstiger als das Abwasser ist lohnt das alles nicht.

da bin ich fest überzeugt, das man die Regenwasserabgabe meist zu 100% umgehen kann, wohl gemerkt bei uns hier. Grad die Versickerungsgeschichten haben natürlich auch viel mit den Untergründen und Neigungen zu tun.


allerdings ist mir jetzt in Berlin das erstemal untergekommen, das die Wasserbetriebe Rauchbomben geworfen haben, um zu kontrollieren, was da so an den Kanal angeschloßen ist. Hatte ich bisher immer für ein modernens märchen gehalten Hau mich, ich bin der Frühling
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Cafe Smalltalk - Die Plauder-Lounge Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.231  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen