Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4797 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 25.06.2012 12:27:04 Titel: Klimakompressor |
|
|
Welchen Druck baut denn ein LR Klimakompressor als Luftkompressor max auf?
Kompressor aus 300 TDi. | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Das alte Autoleiden plus Gicht..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Berlin
| |
|
Verfasst am: 25.06.2012 12:31:19 Titel: |
|
|
frag mal @rainer4x4. Der hat wohl die meisten Erfahrungen damit, oder seine Website konsultieren | _________________ ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung ! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schokosüchtig


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Kirchstetten Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser KDJ90 2. Discovery 3 3. Swift 4x4 4. Cobra |
|
Verfasst am: 25.06.2012 12:52:08 Titel: |
|
|
hab bei meinem Rover classic mal 19bar gemessen. hab jetzt aber ein überdruckventil drinnen das bei 12bar ablässt.
hab aber keine ahnung wie gut der kompressor beinander ist. war aus einem schlachter. für meine ARB sperren reicht er auf alle fälle lange. beim reifenaufpumpen wird die luft halt extrem heiß. am ersten verbindungsnippel nach dem kompressor schmilzt mir beim reifenaufpumpen von zeit zu zeit mal der luftschlauch runter.
bin noch nciht dazugekommen nen kühler einzubauen.
mfg
Fuxl | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 25.06.2012 13:23:38 Titel: |
|
|
Bin nicht mehr ganz sicher, aber ich glaub ich hatte 17bar gemessen, wollte den Motor im Stand aber auch nicht so hochdrehen.
Überdruckventil steh jetzt bei ca. 10 Bar.
PS: Suche noch nen Klimakompressor (denso 10pa17c) aus nem TD5 ...  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 25.06.2012 18:52:38 Titel: |
|
|
Mit einem guten Kompressor sind bis zu 30bar möglich. Daher IMMER ein Sicherheits-/Überdruckventil vorsehen! Das Volumen ist natürlich stark Drehzahlabhängig, aber auch im Leerlauf ist ein Druckluftschrauber gut zu betreiben.
Nachteil dieser Kompressoren: sie brauchen einen permanenten Ölumlauf.
Wie man das am Beispiel eines TDI200 und TDI300 Kompressor realisiert steht hier: http://www.rainer4x4.de/druckluft.htm | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Bendorf Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. LR Defender 110 Ht TD5 2. cherokee XJmog |
|
Verfasst am: 25.06.2012 18:55:10 Titel: |
|
|
Hi,
habe einen York klimakrompressor dafür verwendet. Dieser hat eine trockensumpfschmierung.
Fertige systeme gibts von Kilby enterprise. Habe es nachgebaut mit einfachen mittel wie. zb als lufttank nene ausrangierten Feuerlöscher.
http://up.picr.de/1472524.jpg
http://up.picr.de/1472526.jpg
Gruß Tobi  |
Zuletzt bearbeitet von am 25.06.2012 19:00, insgesamt einmal bearbeitet |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 25.06.2012 19:00:23 Titel: |
|
|
m3xx hat folgendes geschrieben: | York klimakrompressor |
Leider bauen die sehr hoch. | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Bendorf Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. LR Defender 110 Ht TD5 2. cherokee XJmog |
|
Verfasst am: 25.06.2012 19:01:46 Titel: |
|
|
da gebe ich dir recht..........................
Gruß Tobi  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 25.06.2012 23:13:46 Titel: |
|
|
servus !!
da ich ja ursprünglich aus der kfz klimabranche komme hab ich damals sehr viel rumgebastelt und natürlich auch einige kompressoren auf "luft"" umgerüstet.
heute muss ich sagen ...
ist eine nette spielerei ,rentiert sich aber nicht wirklich ausser man benötig wirklich VIEL luft und das über einen längeren zeitraum.
ein guter E kompressor reicht für 95 % aller anwender locker aus und ist in summer meist billiger als die benötigten teile für eine ""A/C" lösung,
bis so ein klima kompressor auf DAUER richtig arbeitet hängt einiges drann .
tank ,überdruckventil, druckschalter ,,ölrückführung ,ölabscheider , etc...
einen kompressor an den motor schrauben und ein paar schläuche dramfrimeln ....
DAS geht in der praxis meist nicht soooo wirklich gut auf dauer.
wie rainer schon gesagt hat ,das ding kann ECHT mächtig druck aufbauen ,ohne sicherheitsventiel und schaltung kann das ganz schön ins auge gehen.
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|