Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Gummersbach Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4807 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 27.06.2012 14:21:45 Titel: Befestigung von Bremsleitungen an der Achse? |
|
|
Hallo!
Habe gestern wieder was am gebastelt (in dem Zusammenhang passt ARBEITEN nicht).
Dabei ist mir aufgefallen, dass die Bremsleitungen normalerweise mit einer Art Umbiegbleche an der Achse befestigt ist.
Die Bleche sind natürlich völlig abgerostet.
Reichen da Kabelbinder oder gibt es was Besseres?
Ich wollte Sie nun nicht direkt an den Achsen anschrauben
Frank | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 27.06.2012 14:31:38 Titel: |
|
|
Loch rein und an nieten.
Ich würd mir aus blech anschweißen oder schrauben | _________________ Chevy Blazer, 4,3 L, V6, Bj. 2001
Cherokee BJ. 91, 4 L non Ho, 4,5 Zoll höher, 31 Reifen, China Winde mit Eigenbau Stoßstange, C8.25 Hinterachse, Schnorchel, Spielzeug.
ZU Verkaufen
With the License to Smurf
Meine Eier sind Bio. Aus Hosenhaltung.
www.stilbruch-celle.de
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Offline
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 27.06.2012 14:37:12 Titel: |
|
|
Und über eine schwitzende Achse fluchen.
Wenn dann schweiß ein Blechstreifen an, den du dann um die Leitung biegen kannst. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Gummersbach Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4807 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 27.06.2012 14:38:20 Titel: |
|
|
Und wenn ich nun ein Dir höriger Schüler wäre und das machen würde....
@Thorsten: es ist mir peinlich, aber ich habe immer noch kein Schweißgerät | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Indernettschlaumeier


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: bei Coburg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford F 250 Lariat SuperDuty 2. Chrysler C300 3. Citroen C3 4. 1400er Suzuki Intruder 5. Honda VFR 6. BMW GS1150 |
|
Verfasst am: 27.06.2012 14:56:23 Titel: |
|
|
Bei mir sind auch welche weggefallen nach dem Anpassen des ganzen an den Bodylift, die Liftblöcke etc, da is die Leitung und die Zuführung unterhalb die Blattfedern gewandert. Erfreulicherweise waren an diversen Stellen schon Gewinde im Achgehäuse vorhanden so dass ich da einfach einen Blechstreifen als Lasche biegen, über nem Stück Rundstahl entstprechend vorklopfen und dann mit nem Stück Gummi an die Bremsleitungen tüddeln konnte. Ging problemlos und fast aufwandsfrei.  | _________________ Echte Männer essen keinen Honig, echte Männer kauen Bienen!!! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Terranosaurus Jens


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Toyota Landcruiser Prado 150 |
|
Verfasst am: 27.06.2012 15:12:19 Titel: |
|
|
...ich habe Edelstahl Schlauchband genommen und als Unterlage zwei kleine Streifen Rippenriemen so gegeneinander gelegt, dass die Bremsleitung durch den Hohlraum läuft. Sitzt fest, scheuert nicht, gammelt nicht wieder weg. | _________________ Achs- & Diffbruch!
Terranosaurus Jens |
|
|
Nach oben |
|
 |
|