Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
GC 5,2 ´97: Lenkung schwergängig

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Patrick.Ghys
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Stolberg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4751 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. VW T5.2 Seikel Camper
2. Honda MB 50
3. Yamaha XJ600N
BeitragVerfasst am: 31.07.2012 18:24:56    Titel: GC 5,2 ´97: Lenkung schwergängig
 Antworten mit Zitat  

Hi Leute,

habe am GC meiner Frau das Lenkgetriebe getauscht, weil a) Lenkung schwergängig b) Lenkgetriebe extrem undicht

Problem b) ist nun behoben - Problem a) bleibt aber leider bestehen!

Habe mit ATF+4 aufgefüllt und ca. 45x Vollanschlag Links/Rechts zum entlüften.

Kann es noch was anderes als die Servo Pumpe sein? Die Dinger sind irgendwie teuer :(

LG Patrick
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
KingIce
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Cherokee 4l HO Bj. 94
2. Jeep Cherokee 4l HO Bj. 99
3. Subaru WRX STI BJ. '12
BeitragVerfasst am: 01.08.2012 13:56:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

- Kreuzgelenke der Lenkstange ok ? (Also Zwischen Lenkrad und Lenkgetriebe)
- Kugelköpfe von Schub- und Spurstange ok?
- Keilrippenriemen ok? Genügend Spannung auf dem Riemen?
- Keine Servoschläuche geknickt, eingeklemmt, zugeschmoddert weil uralt?

_________________
94er XJ "Miss America", 4l HO, 4 Zoll Lift, 33er, AX-15, NP231 mit AA SYE, Bilstein 5100, Napier Fenderflares, Dachträger, leicht verbogene Karosserie :-)
99er XJ "Der Hamster" 4l HO, 2,5 Zoll Lift, 31er, AW-4, NP231 mit AA SYE, Bilstein'd and JhonnyJointed....und das aufklappbare Eigenheim auf dem Dach.
2012er Subaru WRX STI - Fuji mental disorder transportation device
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Patrick.Ghys
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Stolberg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4751 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. VW T5.2 Seikel Camper
2. Honda MB 50
3. Yamaha XJ600N
BeitragVerfasst am: 01.08.2012 15:06:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

KingIce hat folgendes geschrieben:
- Kreuzgelenke der Lenkstange ok ? (Also Zwischen Lenkrad und Lenkgetriebe) Check
- Kugelköpfe von Schub- und Spurstange ok? Neu
- Keilrippenriemen ok? Genügend Spannung auf dem Riemen? Riemen + Spanner = Neu
- Keine Servoschläuche geknickt, eingeklemmt, zugeschmoddert weil uralt?
Uralt: Ja! - Zugeschmoddert: Ausbauen und reingucken? Wo bekomme ich evtl. neue? DANKE!

LG Patrick
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Hede
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2006
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet
2. Grand Cherokee ZJ 5.2
3. Wohnwagen Fendt 450 TF
4. QH mit 4x4
BeitragVerfasst am: 01.08.2012 21:26:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi Patrick,

ich gehe für Hydraulikschläuche immer zu einen Spezialisten für Hydraulik. Die reparieren ja auch mobil Leitungen an Traktoren, Baggern usw. und bauen jede Leitung auf Mass nach. Meistens ist das auch erheblich günstiger als das Originalteil.

Gruß

Hede

_________________
Grand Cherokee ZJ, Bj. 95, weiß, D3, mit 3,5" RE-Superflex Fahrwerk, inkl. oberer einstellbarer Längslenker, Bilstein 5100 Stoßdämpfer, 31x10,5x15 Cooper STT, Rockslider und Skidplate VTG, Detroit TrueTrac HA, das ganze mit AHK als Zugpferd für meine QH, immer öfter auch zum Offroaden.
Update: Winde hinter Stoßstange verbaut und Schnorchel eingebaut.

Update: Neu als Daily-Driver: Jeep Grand Cherokee WK2 3.0 Multijet mit 8-Gang Automat
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
KingIce
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Cherokee 4l HO Bj. 94
2. Jeep Cherokee 4l HO Bj. 99
3. Subaru WRX STI BJ. '12
BeitragVerfasst am: 03.08.2012 11:54:20    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Für die Servoleitungen nicht notwendig....die gibts für günstig Geld als ganz normales Ersatzteil (z.b. beim A$P €berle) Evtl. hat sie Joachim auch im Sortiment.
Wenn sie was älter sind, gehen sie normalerweise beim Ausbau kaputt, also mal ausbauen und reinschauen ist meistens nicht empfehlenswert!
Ich muss aber gleich dazu sagen, dass ich die Ursache deines Problems als aller letztes bei den alten Schläuchen vermuten würde! Dass die wirklich zugammeln, so dass die Lenkung schwergängig wird ist denke ich extrem selten, wenn überhaupt je passiert! Wenn die Mechanischen Teile alle freigängig sind (das kannst du ja alles recht unkompliziert testen) wär der erste Hauptverdächtige schon die Servopumpe! Evtl. auch einfach mal Servoöl wechseln und schauen ob sich was verbessert. Wenn nicht, bleibt nix anderes außer Servopumpe tauschen. Im Zuge dessen müssen die beiden Schläuche meist eh neu!

_________________
94er XJ "Miss America", 4l HO, 4 Zoll Lift, 33er, AX-15, NP231 mit AA SYE, Bilstein 5100, Napier Fenderflares, Dachträger, leicht verbogene Karosserie :-)
99er XJ "Der Hamster" 4l HO, 2,5 Zoll Lift, 31er, AW-4, NP231 mit AA SYE, Bilstein'd and JhonnyJointed....und das aufklappbare Eigenheim auf dem Dach.
2012er Subaru WRX STI - Fuji mental disorder transportation device
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nicolas-eric
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Stemmen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Runicon
2. Porsche Diesel 218
BeitragVerfasst am: 03.08.2012 12:11:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hatte dasselbe bei nem YJ.
Da war das Gestänge vom Lenkrad zum Getriebe fest gegammelt.
Ein paar Sitzungen mit WD40 Taten Wunder.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Patrick.Ghys
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Stolberg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4751 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. VW T5.2 Seikel Camper
2. Honda MB 50
3. Yamaha XJ600N
BeitragVerfasst am: 03.08.2012 13:56:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das Lenkgetriebe hatte ich ja schon getauscht- da habe ich EXTRA garnix am Lenkrad gedreht, deswegen kann ich da nicht sooo viel zu sagen...
Hm, ganz schön doof, die Kiste. Dann werde ich wohl in den Sauren Apfel beißen, und mir Pumpe und Schläuche neu holen. Dann kanns ja nix anderes mehr sein... Danke!

_________________
facebook.com/merk2000
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
KingIce
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Jeep Cherokee 4l HO Bj. 94
2. Jeep Cherokee 4l HO Bj. 99
3. Subaru WRX STI BJ. '12
BeitragVerfasst am: 06.08.2012 09:36:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Doch...kann auch die Lenkstange sein...wie herr nicolas eric so eben meinte! Einfach zu prüfen: Karre an der Vorderachse aufbocken, so dass beide Räder in der Luft sind. Bei ausgeschaltetem Motor mal hin und her lenken. Ist es leichtgängig -> ok. Ist es schwergängig oder bist du dir nicht sicher, ob es leichtgängig genug ist, mal an einem der Vorderräder links / rechts lenken und benötigten Kraftaufwand merken. Dann die Lenkstange ausbauen bzw. Verbindung zum Lenkgetriebe trennen. Nochmal am Rad hin und her lenken. Gehts nun spürbar leichter -> Lenkstange neu. Hat sich so gut wie nichts am Widerstand geändert, Lenkstange ok -> Servopumpe neu! (So würde ich das nach dem Ausschlussverfahren handhaben)

_________________
94er XJ "Miss America", 4l HO, 4 Zoll Lift, 33er, AX-15, NP231 mit AA SYE, Bilstein 5100, Napier Fenderflares, Dachträger, leicht verbogene Karosserie :-)
99er XJ "Der Hamster" 4l HO, 2,5 Zoll Lift, 31er, AW-4, NP231 mit AA SYE, Bilstein'd and JhonnyJointed....und das aufklappbare Eigenheim auf dem Dach.
2012er Subaru WRX STI - Fuji mental disorder transportation device
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Patrick.Ghys
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Stolberg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4751 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. VW T5.2 Seikel Camper
2. Honda MB 50
3. Yamaha XJ600N
BeitragVerfasst am: 06.08.2012 10:20:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

KingIce hat folgendes geschrieben:
Doch...kann auch die Lenkstange sein...wie herr nicolas eric so eben meinte! Einfach zu prüfen: Karre an der Vorderachse aufbocken, so dass beide Räder in der Luft sind. Bei ausgeschaltetem Motor mal hin und her lenken. Ist es leichtgängig -> ok. Ist es schwergängig oder bist du dir nicht sicher, ob es leichtgängig genug ist, mal an einem der Vorderräder links / rechts lenken und benötigten Kraftaufwand merken. Dann die Lenkstange ausbauen bzw. Verbindung zum Lenkgetriebe trennen. Nochmal am Rad hin und her lenken. Gehts nun spürbar leichter -> Lenkstange neu. Hat sich so gut wie nichts am Widerstand geändert, Lenkstange ok -> Servopumpe neu! (So würde ich das nach dem Ausschlussverfahren handhaben)


Ok, das werde ich mal machen!
Was ich schon gesehen hatte: Die Kugelköpfe der Lenkstange standen völlig unter spannung. Habe ich gefixt, hat aber nix gebracht (Jedenfalls nicht spürbar, glaube ich...)

Deine Methode werde ich die Tage mal anwenden, bevor ich was kaufe :)
Der Wagen war wohl mal bei ATU für ne Achsvermessung. Das könnte ja auch ein Grund sein...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Patrick.Ghys
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Stolberg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4751 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. VW T5.2 Seikel Camper
2. Honda MB 50
3. Yamaha XJ600N
BeitragVerfasst am: 07.08.2012 21:37:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hi Leute!
Jetzt wirds ultra unheimlich. Bin eben mal mit dem Ding gefahren: Ohweia! Kann gar nicht beschreiben, wie besch*** das Teil fährt!
Habe dann mal vorne aufgebockt. Soweit sieht eigentlich alles in Ordnung aus. Das Lenkrad lässt sich fast garnicht drehen. Genau wie im Stand mit Motor an. Von Hand am Rad: Nach links geht es so gerade, nach Rechts UNMÖGLICH.

Das Lenkgetriebe habe ich ja erst getauscht. Das habe ich vorher von Hand getestet, an der Eingangswelle lies sich ganz leicht der Pitman arm bewegen.
Ich vermute, dass es an den linken Balljoints liegt. Am unteren sieht man einen ca. 2mm großen Spalt zum Knuckle, welcher auf der rechten Seite nicht vorhanden ist.

Fahrerseite:




Beifahrer:
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Grizzly 79
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: Hillerse


Fahrzeuge
1. Granny 5,2 : Fendt 412 Vario TMS, Rasentrecker: Kleintransporter
BeitragVerfasst am: 07.08.2012 22:52:31    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn die Achsschenkelbolzen hinüber sind dann lauft er auch nicht gern geradeaus oder musst immer nachkoregieren am lenkrad sobald der rest am Fahrwerk i.o ist. Leider sieht man es erst beim ausbauen ob sie wirklich fritte sind, aber alle 120 tkm sind sie es meist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Patrick.Ghys
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Stolberg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4751 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. VW T5.2 Seikel Camper
2. Honda MB 50
3. Yamaha XJ600N
BeitragVerfasst am: 16.08.2012 14:34:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Es waren die Traggelenke, wie hier nachzulesen: http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=57859&start=15

_________________
facebook.com/merk2000
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Grizzly 79
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: Hillerse


Fahrzeuge
1. Granny 5,2 : Fendt 412 Vario TMS, Rasentrecker: Kleintransporter
BeitragVerfasst am: 16.08.2012 18:50:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hast du die normalen aus dem zubehör genommen oder andere es soll ja verstärkte geben wo dann auch der untere abschmierbar ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Patrick.Ghys
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: Stolberg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4751 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. VW T5.2 Seikel Camper
2. Honda MB 50
3. Yamaha XJ600N
BeitragVerfasst am: 16.08.2012 18:55:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Grizzly 79 hat folgendes geschrieben:
Hast du die normalen aus dem zubehör genommen oder andere es soll ja verstärkte geben wo dann auch der untere abschmierbar ist.


Ich habe die hier gekauft. Beide abschmierbar - ob verstärkt: Kein Plan!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Grizzly 79
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: Hillerse


Fahrzeuge
1. Granny 5,2 : Fendt 412 Vario TMS, Rasentrecker: Kleintransporter
BeitragVerfasst am: 16.08.2012 18:58:17    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ah O.K das sind nicht die verstärkten aber Danke Trotzdem.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Jeep Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.288  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen