Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 4729 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 07.08.2012 14:46:30 Titel: 300tdi: Zahnriemen übergesprungen - Symptome |
|
|
Ich gebe zu, es ist erstmal nur reine Neugierde. Aber die Beantwortung der Frage kann vielen Suchenden helfen.
Wenn bei einem 300tdi Motor, also dem Klassiker im Landy schlechthin, mal der Zahnriemen einen Sprung macht und einen Zahn versetzt weiterläuft - Wie äußert sich das im normalen Betrieb? Merkt man das eigentlich überhaupt oder ist es gar drastisch? | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 07.08.2012 19:26:45 Titel: |
|
|
Merkst du je nach Übersprung und versetzem Einspritzzeitpunkt.
Manchmal ein leichtes Dauernageln, sonst nix (1 Zahn!) | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Edelstahl-Verweigerer


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Katzenberg
| Fahrzeuge 1. Schmeckfender 110 3ooTdi SW 2. cruiser bike 3. Zodiak serie 1 |
|
Verfasst am: 07.08.2012 21:18:34 Titel: |
|
|
manchmal isses auch gar nicht der riemen... ;)
wie kommst du zu der idee? | _________________ Sven
Lass mich, ich kann das!! .. ohhh kaputt.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Outdoor Haute-Cuisine Starkoch


Mit dabei seit Ende 2007 Wohnort: Mückenfrei in Bremen Status: Offline
| Fahrzeuge 1. LR Defender 130CC  2. Sankey I  gerade verkauft 3. Sankey II  4. Sankey III  5. Kanu mit Tümmler  6. Fichtenmoped  |
|
Verfasst am: 08.08.2012 01:34:49 Titel: |
|
|
Wenn dadurch die Pumpe auf spät steht, steigt die Kühlwassertemperatur am Berg bis in den roten Bereich.
AU wird nicht bestanden.
Sonst ist alles unauffällig.  | _________________ Tschüß
Kurt
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 08.08.2012 08:42:29 Titel: |
|
|
servus !!
""springen"" tut der riehmen eigendlich eh nur wenn die spannung nicht passt oder das ding schon kurz vorm ""zähne ausspucken "" ist.
wie schon beschrieben ,ein zahn daneben, sowohl bei pumpe oder nockenwelle geht noch , bei mehreren läuft dann nix mehr rund.
wir haben ganz selten einen ""gesprungenen"" ,meist reissen die dinger einfach ab weil sie nach vorne ablaufen.
steuerdeckel schief oder rollen im arsch.
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2007
| |
|
Verfasst am: 09.08.2012 22:52:02 Titel: |
|
|
reichlich leistungsverlust bei erhöhtem spritverbrauch, bei einem zahn. | _________________ gruß gisli |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ..where is Ms. Marple??..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: 27449 Kutenholz Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 tdi 300 2. Audi Q5 |
|
Verfasst am: 10.08.2012 11:08:30 Titel: |
|
|
Bei mir äusserte sich das in extremen Leistungsverlust, nageln und ich konnte den rückwärtigen Verkehr aufgrund meiner Rauchfahne nicht mehr sehen ... Schaden damals 1600€. | _________________ Gruß
Jörg
______________________________________________________________
Landrover - Any fool can restore one BUT it takes a real man to get it dirty |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 4729 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 10.08.2012 11:10:53 Titel: |
|
|
Mr.Stringer hat folgendes geschrieben: | Bei mir äusserte sich das in extremen Leistungsverlust, nageln und ich konnte den rückwärtigen Verkehr aufgrund meiner Rauchfahne nicht mehr sehen ... Schaden damals 1600€. |
Das war dan aber mehr als ein Zahn, oder? Sonst würden sich diese Kosten nicht erklären.
@All: Vielen Dank schonmal. Wie gesagt, mir gings nur ums Sammeln der Infos - Falls jemand mal danach sucht und so schneller Infos und Hilfe finden kann. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 10.08.2012 12:17:38 Titel: |
|
|
Mr.Stringer hat folgendes geschrieben: | Bei mir äusserte sich das in extremen Leistungsverlust, nageln und ich konnte den rückwärtigen Verkehr aufgrund meiner Rauchfahne nicht mehr sehen ... Schaden damals 1600€. |
da war aber dann schon mehr als nur der zahnriehmen ein bisserl gesprungen.
solang so ein 300tdi noch läuft sollte die motorrep eigendlich nicht mehr als 800 bis 1000 euro ausmachen.
das problem ist oft das weitergefahren wird obwohl etwas nicht passt.
dann kann natürlich ganz schnell mehr kaputt gehen.
wenns scheppert ....
SOFORT motor aus und abschleppen.
letztens hatte ich den fall das trotz läuchtender öldruckkontrolle noch 50 km weitergefahren wurde.
da war dann natürlich ein neuer motor fällig.
wär nicht notwendig gewesen.
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ..where is Ms. Marple??..


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: 27449 Kutenholz Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 tdi 300 2. Audi Q5 |
|
Verfasst am: 10.08.2012 15:16:03 Titel: |
|
|
der präsident hat folgendes geschrieben: |
solang so ein 300tdi noch läuft sollte die motorrep eigendlich nicht mehr als 800 bis 1000 euro ausmachen.
das problem ist oft das weitergefahren wird obwohl etwas nicht passt.
|
Kommt auch auf die Preise der Werkstatt an
Das ganze ist 2004 1000km nach dem Kauf passiert. Da hatte ich noch keinen Schimmer vom tdi und auch die ADAC plus Mitgliedschaft war damals noch nicht auf dem Zettel. Aber der Mensch wächst ja bekanntlich mit seinen Aufgaben. | _________________ Gruß
Jörg
______________________________________________________________
Landrover - Any fool can restore one BUT it takes a real man to get it dirty |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 10.08.2012 18:02:25 Titel: |
|
|
servus !!
ok ,ohne adac sektenmiedgliedschafft kostet allein das abschleppen schon eine gaaaanze stange.
ich kenn einen fall da hat das abschleppen allein knapp 900 euro gekostet.
von einem ort zum andern ,,beide IN österreich.
das alle um dann einen verdreckten dieselfilter zu tauschen
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Bayern
| Fahrzeuge 1. Nissan Terrano 3.0Di |
|
Verfasst am: 10.08.2012 18:40:17 Titel: |
|
|
der präsident hat folgendes geschrieben: |
letztens hatte ich den fall das trotz läuchtender öldruckkontrolle noch 50 km weitergefahren wurde.
da war dann natürlich ein neuer motor fällig.
wär nicht notwendig gewesen.
gruss ,michi |
Naja, was steht denn in der Bedienungsanleitung drinnen bei landRover? Nissan z.b schreibt bei aufleuchtender Öldruckkontrolllampe eine weiterfahrt in die nächste Werkstatt vor mit unter 3000u/min.
Wenn jetzt die Hausfrau die Lampe leuchten sieht schaut sie in die GA und sieht das man zur nächsten Werkstatt fahren soll, unter umständn auch 100km, wie lange man fahren darf steht nicht dabei.
Vielleicht ist ja bei Landrover ähnlich, dann könnte man dies ja nichtmal dem Kunden zur last legen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Urlaub
...und hat diesen Thread vor 4729 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 10.08.2012 18:51:54 Titel: |
|
|
Nissan schreibt was vor?  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|