Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Hinterachse überbremst


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
norskgutt
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Kiel


...und hat diesen Thread vor 4703 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Y720 (der Dino)
2. Geländemopped auf Basis XL600V
3. KTM Rally
BeitragVerfasst am: 12.09.2012 10:24:14    Titel: Hinterachse überbremst
 Antworten mit Zitat  

Hallo,
vielleicht kann mir einer von Euch weiterhelfen. Ich weis jetzt zwar nicht wie der Bremskraftregler in den Patrols funktioniert, aber vom MD 21 weiss ich das er mit einer Stange an der Karosse verbunden ist.
Aber bevor ich anfang mich zu verlabern erstmal zum Problem.
Die Hinterradbremse an meinem Y 720 bremst zu stark, also sie blockiert bevor die Vorderradbremse blockiert. Das Auto steht eben, also gelichmässig höhergelegt hinten wie vorne. Ich habe die Bremsleitungen (Gummileitungen) durch Stahlflex ersetzt. Und der Bremskraftregler ist NICHT mit der Karosse verbunden. Der funktioneirt irgendwie ... hydraulisch. Ist nicht so ganz verständlich laut der Zeichnung im WHB.
Könnte es sein das ich nur die Brermsbacken in der Hinterradbremse zu weit vorgespannt habe, oder ist das völliger nonsens? Woran könnte das ganze liegen das der Bremskraftregler nicht oder falsch die Kraft verteilt? Hat einer ne Ahnung wie das mit dem Teil funktioniert(eventuell haben die Patrols auch so etwas?)
Danke für Eure Hilfe erstmal.

Beste Grüße norskgutt

_________________
Er ist groß er ist alt und er ist vom Aussterben bedroht!!! Deshalb heißt er DINO!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Donald Dark
Indernettschlaumeier
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: bei Coburg
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford F 250 Lariat SuperDuty
2. Chrysler C300
3. Citroen C3
4. 1400er Suzuki Intruder
5. Honda VFR
6. BMW GS1150
BeitragVerfasst am: 12.09.2012 14:23:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Normalerweise is das doch über so eine Zug-Spiralfeder gelöst, zumindest beim MD21... Die Einstellerei is ne absolute Frickelei, deswegen hab ich die Aufnahme einfach um das höhergelegt, wasser rauf is beim Liften. Funzt eigentlich ganz gut...

_________________
Echte Männer essen keinen Honig, echte Männer kauen Bienen!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name MSN Messenger
Der-Dahl
Pfusch!
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: CH-Egerkingen
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Männer Patrol mit mädchen Motor Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
2. Rumänisches Fabrikat Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 12.09.2012 16:49:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Donald Dark hat folgendes geschrieben:
Normalerweise is das doch über so eine Zug-Spiralfeder gelöst, zumindest beim MD21... Die Einstellerei is ne absolute Frickelei, deswegen hab ich die Aufnahme einfach um das höhergelegt, wasser rauf is beim Liften. Funzt eigentlich ganz gut...


Da kann ich mich nur anschliessen.


_________________
--> Meins!, Meins!, Meins!, Meins! <--
Der-Letzte Besitzer dieses Fahrzeugs.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
norskgutt
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Kiel


...und hat diesen Thread vor 4703 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Y720 (der Dino)
2. Geländemopped auf Basis XL600V
3. KTM Rally
BeitragVerfasst am: 12.09.2012 23:21:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ah ich sehe schon, ist ein spezielles Bauteil an unserer /meiner Kiste. Wie ich iben schon geschrieben hatte, das Teil hat keine Feder oder Stange etc. Es sind im innerern unterschiedliche Kolben und keine Verbindung mit der Karosserie.
Danke erstmal, beste Grüße norskgutt

_________________
Er ist groß er ist alt und er ist vom Aussterben bedroht!!! Deshalb heißt er DINO!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Dirtrider
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: zu Hause ... Eisenberg/Thür.
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Nissan MD21
BeitragVerfasst am: 14.09.2012 09:42:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Winke Winke

Bei den "älteren" Pickup's (auch MD21) waren Bremskraftregler verbaut, welche bremsdruckabhängig (ohne Hebel und Gestänge zur Hinterachse) und nicht gewichtsabhängig (von der Zuladung) gearbeitet haben.

Bei Dir ist entweder der Bremskraftregler (im Inneren: Manschetten oder Feder) defekt, oder Dein Pickup steht immer mal länger o. bei feuchter Witterung, und es bildet sich Flugrost auf den Reibflächen in den Trommeln. Dadurch hast Du natürlich bei den ersten paar Bremsungen einen erhöhten Reibwert der Hinterradbremse, was dann wiederum zur Überbremsung der Hinterachse führt. Das sollte allerdings nach ein paarmal Bremsen verschwunden sein. Du kannst auch vor der 1. Bremsung mal ein paar Meter mit angezogener Handbremse fahren, um die Reibflächen der Trommeln wieder blank zu schleifen, danach sollte der PU wieder normal bremsen.

Wenn das nicht hilft, dann ist wahrscheinlich der Bremskraftregler kaputt (siehe weiter oben).

Eine weitere Möglichkeit sind leicht undichte Radbremszylinder - gelangt Bremsflüssigkeit (geringe Menge!) in die Trommel (auf die Reibflächen), dann erhöht das in den meisten Fällen auch den Reibwert der Bremse. Zwinker



Die Einstellung des gewichtsabhängigen Bremskraftreglers ist übrigens total simpel.
PU unbeladen - geringe Bremskraft der Hinterachse
PU mit 100kg hinter der Hinterachse beladen - volle Bremskraft der Hinterachse

Ja

_________________
Ich komme lieber etwas später ... als zu früh.

Ja, das Leben ist hart ... aber gemein!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
norskgutt
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Kiel


...und hat diesen Thread vor 4703 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Y720 (der Dino)
2. Geländemopped auf Basis XL600V
3. KTM Rally
BeitragVerfasst am: 14.09.2012 10:18:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Dirtrider Winke Winke ,
vielen Dank,
das ist die Antwort die ich gesucht habe Knuddel Also hinten mal sauebrmachenund ordentlich anbremsen, danach mehrfachst Kontrolle ob immernoch die Hinterachse überbremst wenn ja einfach den "Regler" tauschen. Kann gut sein das der defekt ist, stand ja lange Zeit nur rum. Hoffentlich sind die anderen alle nicht defekt Unsicher
Trotzdem nochmals vielen Dank Winke Winke

Beste Grüße norskgutt

_________________
Er ist groß er ist alt und er ist vom Aussterben bedroht!!! Deshalb heißt er DINO!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.229  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen