Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Müllsammler


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: klosterneuburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4723 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Hyundai Terracan |
|
Verfasst am: 11.09.2012 13:34:13 Titel: rrrrratatatatatata irgendwo im antriebsstrang |
|
|
hallo
seit ein paar tagen hab ich ein rattern / ratschen irgendwo im antriebsstrang. war soeben beim öamtc, die haben auch nix gefunden.
fahrzeug: hyundai starex 4wd diesel, bj 2000, 100ps, ca. 160tkm
fehlerbeschreibung: es tritt ein reproduzierbares rattern / ratschen im drehzahlbereich 2500-3000 rpm auf. dieses ist aber NICHT drehzahlabhängig, sondern momentenabhängig. d.h. es tritt nur auf wenn ein hohes drehmoment anliegt (bergauf oder ordentlich gas geben in der ebene). vor allem im 1. und 2. gang, ev. auch im 3. 2H/4H/4L mit offenen oder geschlossenen naben macht keinen unterschied. es ist in kurven genauso vorhanden, hauptsächlich aber beim geradeausfahren (liegt aber daran, dass ich in kurven nicht so stark gas gebe).
lokalisieren lässt es sich sehr schwer, weil es nur unter fahrt auftritt. mmn kommt es von mitte bis hinten unter dem auto her.
das geräusch hat mich im ersten moment an eine knarzende fahrwerksfeder erinnert. kann es aber nicht sein, da es solange anhält, wie man im richtigen drehmomentbereich ist (wenn ich mich ein wenig spiele, schaff ich so um die 5 sek. solange kann keine feder knarzen ...)
überprüft wurde bereits:
fahrwersaufhängung und radlager: ok
kardanwellen: fast ok. das kreuzgelenk der hinteren hat beim diff-eingang leichtes spiel in sich. das würde aber eigentlich nicht so ein geräusch verursachen. mittellager der hinteren kardanwelle ist auch nicht mehr das allerbeste.
getriebeöl: sowohl getriebe, als auch vtg sind annähernd auf maximum, leichter ölverlust am vtg ausgangsseitig.
hat irgendwer eine idee was das sein könnte, oder was ich noch prüfen kann?
ansich ist im normalen fahrbetrieb alles beim alten und ok. es lässt sich auch vermeiden, dass das geräusch auftritt. daher nehme ich mal an, dass es nicht so schlimm ist, und ich noch weiterfahren kann
für sachdienliche hinweise wäre ich euch seeeeehr verbunden
g. | _________________ Unterschätze niemals die Dummheit des Vorbesitzers und die seines Schraubers. Die eigene aber auch nicht.
kostbaresvonvogl.at |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 11.09.2012 14:00:24 Titel: |
|
|
Hallo,
wie schauts im 4ten Gang aus?
Gruß Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Terranosaurus Jens


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Toyota Landcruiser Prado 150 |
|
Verfasst am: 11.09.2012 14:14:59 Titel: |
|
|
Da Du den identischen Atriebsstrang wie die Terranos haben auch hast, tippe ich mal auf Kreuzgelenk Kardanwelle.
Die Anzeichen sind die gleichen, die ich auch hatte. Klacken beim Anfahren, Rattern beim Beschleunigen und hoher Drehzahl.
Beim Fahren nicht lokalisierbar. Kupple mal den Gang aus und krabbel unters Auto. Dann mit der Hand den Kardan hin- und herbewegen. Sollte die Welle im Gelenk Spiel haben, sind die Gelenkscheiben hin und müssen erneuert werden.
Zweite Vermutung:
Die Gummilager der Schub- Druckstangen sind ausgearbeitet. Auto auf die Bühne und mit einer Brechstange versuchen die Schub- Druckstangen zu bewegen. Sind die Gummilager in Ordnung, kannst Du die S-D-Stangen nicht bewegen.
Beim langsamen Fahren enger Radien hört man es aber auch Rattern, bei geöffnetem Fenter, sollten die Gummilager verschlissen sein. | _________________ Achs- & Diffbruch!
Terranosaurus Jens |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Moses hatte doch Beleuchtung...


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Garage Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Landcruiser J4, 5 und 6 |
|
Verfasst am: 11.09.2012 14:18:34 Titel: |
|
|
Hi Georg,
ich habe dieselben Symptome gerade bei meinem Passat: Seit 1500 km Rattert und vibriert es zunehmend beim Beschleunigen, unter Tempo 100 ist es sehr stark, bei Tempo 130 merkt man kaum etwas davon. Im Rollen ist alles ok. Ich habe einem Antriebswellengelenk geringes Spiel festgestellt, sonst nichts. Inzwischen ist das Vibrieren so stark dass ich mit dem Fahrzeug kaum mehr fahren kann.
Gestern habe ich zwei komplett neue Antriebswellen bestellt (beide zusammen 120€ - Wagner Autoteile) - ich hoffe das wars dann auch. Spiel im Radlager bzw. besonders im Getriebeausgang als Ursache kann ich bei mir noch nicht ausschliessen. Seh' ich ja morgen wenn ich die Wellen tausche.
Analog dazu wird bei dir halt auch Spiel im Antriebbstrang sein. Obs jetzt die Wellen selber oder das Lager der Getriebeausgangswelle ist kann man nur am Fahrzeug feststellen.
viel Erfolg
Markus | _________________ Hell is empty and the devils are here |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Müllsammler


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: klosterneuburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4723 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Hyundai Terracan |
|
Verfasst am: 11.09.2012 16:07:25 Titel: |
|
|
vielen dank schonmal für die antworten.
@anda: keine ahnuzng wies im 4. ausschaut. da bekomm ich beim beschleunigen nicht soviel drehmoment zusammen.
@jens: gummis kann ich eigentlich ausschließen. bin vorhin beim öamtc am prüfstand gestanden - das wäre aufgefallen. im KG der hinteren welle ist leichtes spiel. dieses werd ich austauschen - wobei ich mir nicht vorstellen kann, das ein KG so ein geräusch von sich gibt ...
@markus: lager getriebeausgang hatte ich auch im verdacht, da noch dazu dort auch leichter ölverlust ist. ABER: ein kaputtes lager brummt eher, macht vielleicht ein mahlendes oder schleifendes geräusch. das ist es alles definitiv nicht. es rattert mit einer frequenz von geschätzen 30 Hz (+/- 50% )
g. | _________________ Unterschätze niemals die Dummheit des Vorbesitzers und die seines Schraubers. Die eigene aber auch nicht.
kostbaresvonvogl.at |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 11.09.2012 17:07:48 Titel: |
|
|
Hallo,
ich dachte nur weil der 4te bei den Pajero und Space gear (deren Abkömmling der Starex ja ist) der 4te Gang (wie auch bei vielen anderen Offroadern) der "Direkte" ist und für gewöhnlich leise bleibt währen die anderen laut werden bevor sie sterben.
Das Kreuzgelenk solltest du aber in der Tat tauschen weil, wie du bei dir schon bemerkt hast, Ölverlust und mehr die Folge ist, auf 4x4travel gibts einen alten langen Thread dazu. Ich kann mich nur mehr erinnern dass es sehr aufwendig und kostspielig in der Reparatur ist wenn dort mal erheblich Spiel vorhanden ist.
Verteilergetriebe ist wohl auszuschließen weil in allen Schaltstellungen Lärm vorhaden ist, Vorderachsantrieb wahrscheinl. auch. Als bleibt nicht mehr Viel, Hauptgetriebe, Kreuzgelenke, , Achse.
Fang mal mit den Kreuzgelenken an, dannach wirds dann schwierig und teuer. xD
Gruß Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 11.09.2012 19:13:31 Titel: |
|
|
Ändert sich die FRequenz des Raterns, wenn Du schneller wirst?
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Terranosaurus Jens


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: 7730 Hanstholm Danmark Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Toyota Landcruiser Prado 150 |
|
Verfasst am: 11.09.2012 19:14:51 Titel: |
|
|
Die KG brauchen nicht viel Spiel, um Dir den Nerv zu töten. Schau mal hier, da war ich auf Fehlersuche...http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=40712&highlight= | _________________ Achs- & Diffbruch!
Terranosaurus Jens |
|
|
Nach oben |
|
 |
|