Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Kann mir das Bitte mal jemand erklären...
Druckverhältnisse im Automatikgetriebe


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Herbie
Hat nix
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Schwanfeld
Status: Urlaub


...und hat diesen Thread vor 4720 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 92 Ford Fiasko
2. 2004 BMW E61
3. 2004 Range Rover td6
BeitragVerfasst am: 14.09.2012 23:56:25    Titel: Kann mir das Bitte mal jemand erklären...
 Antworten mit Zitat  

Hallo zusammen,

ich habe bei meinem Ford Scorpio ein Automatikgetriebe drin, das dem des Explorers entspricht (A4Ld)....nun war der Simmerring hinter dem Wandler undicht....
Den Simmering hab ich erneuert und muss feststellen, dass ich überhaupt keine checkung habe, wie die Druckverhältnisse an der Stelle sind,...
Bei laufendem Motor in Schaltstufe ''P'' war alles gut,.... in ''D'' hat es rausgedrückt....
Nun zu meiner Frage: was bestimmt den Öldruck am Wandler ein/ausgang,...?? die Ölpumpe im Getriebe (Drehzahlabhängig)??,....oder der Drehzahlunterschid des Pumpenrades zum Turbinenrad im Wandler ??

kann mir da mal jemand ein Licht anmachen?? Winke Winke Winke Winke

Gruß,
Herbie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 15.09.2012 00:02:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich kann. Winke Winke

Der Wandler greift permanent in die Pumpe ein, selbige fördert Öl. Allerdings wird der Wandler selber nur befüllt, wenn nicht Wählstufe P eingelegt ist. Der Wandler wird aber über die mittlere Welle befüllt und das Öl wird über das Spaltmaß der Statorwelle zur inneren Welle wieder abgeführt - Nicht außen am Simmerring.

Damit hat der Wandler im Sinne seiner Füllung oder Druckverhältnisse selber mit der Undichtigkeit nichts zu tun, er ist nur der Überträger der Drehzahl vom Motor zur Ölpumpe vorn im Getriebe und Du hast dann eine Undichtigkeit an der Stelle, wenn die Pumpe überhaupt Systemdruck aufbauen will. Das passiert in allen Stufen aus P.

Der aufzubauende Druck ansich hängt dann u.a. von der Fahrstufe ab, weshalb oftmals Undichtigkeiten erst in D oder gar R auftreten.

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.172  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen