Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4658 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 08.11.2012 11:30:37 Titel: Passt das LT230 an das ZF4HP24 ATG? |
|
|
Ich weiß, dass das 24er ATG bisserl länger ist als das ZF4HP22 und man einen Adapter braucht, um es an den 300tdi Motor zu bekommen - Sonst passt auch der große Wandler nicht. Aber passt abtriebsseitig das klassische LT230 VTG dran?  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Mitteldeutschland
| Fahrzeuge 1. Defender 90 V8 5.0 THOR 2. LR Ninety MY´87 200TDI 3. Range Rover Classic MY 77 4. ZIL 157KGD 6x6 |
|
Verfasst am: 08.11.2012 13:46:19 Titel: |
|
|
Nein, da passt nur der BorgWarner-Schleimbeutel dran. Aber der Große Wandler passt auch ins 4HP22 mit Standard-Wandlergehäuse, allerdings mit rel. viel aufwand bei Kürzen des flexplate Halters. Aber Versuch macht klug
Allerdings gibt es das passende Endstück um das LT230 anzuflanschen auch für das 4HP24EH, denn die DiscoII NAS 4.6 hatten spezielles 4HP24EH HT (high torque) eingebaut mit dem LT 230 dran. Diese HT getriebe halten bis 500 ft/lbs
Diese 4HP24EH HT getriebe sind selten. ob und wo es das passende Abtriebsgehäuse gibt weis ich nicht, aber falls du Bedarf an nem 4HP24EH HT passend für LT230 hast sag Bescheid ich hab noch eines liegen  | _________________ Cheers
GSMIX
MOLON LABE
und
lieber GEISTREICH als ARMSELIG
Eines der enttäuschendsten Dinge im Leben ist wohl etwas in einem Menschen gesehen zu haben, das nie existierte! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4658 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 08.11.2012 13:49:29 Titel: |
|
|
Sehr geil, Danke für die Info. Ich hätte schon Interesse an was Fertigem.
Es eilt nicht, steht aber auf meiner Wunschliste. Alternativ ein HP22 elektronisch gesteuert mit großem oder mittlerem Wandler.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Edelstahl-Verweigerer


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Katzenberg
| Fahrzeuge 1. Schmeckfender 110 3ooTdi SW 2. cruiser bike 3. Zodiak serie 1 |
|
Verfasst am: 08.11.2012 13:54:51 Titel: |
|
|
mal kurzer zwischenruf... was bewirken die größeren wandler?  | _________________ Sven
Lass mich, ich kann das!! .. ohhh kaputt.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4658 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 08.11.2012 13:56:33 Titel: |
|
|
Alufant hat folgendes geschrieben: | mal kurzer zwischenruf... was bewirken die größeren wandler?  |
Geringerer Stall Speed, besserer Wirkungsgrad, geringere Wärmeentwicklung. Die Automaten im 300tdi werden ja meist deshalb so heiß, weil der Wandler sehr klein ist, der Stall Speed recht hoch und damit eine Menge Wärme im "Drehmomentverstärkungsbereich" entsteht. Das will man eigentlich nicht. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Edelstahl-Verweigerer


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Katzenberg
| Fahrzeuge 1. Schmeckfender 110 3ooTdi SW 2. cruiser bike 3. Zodiak serie 1 |
|
Verfasst am: 08.11.2012 14:00:03 Titel: |
|
|
mmh okay danke.. und was ist jetzt stall speed?
gibt es da nur nen großen und nen kleinen oder auch was mittleres? | _________________ Sven
Lass mich, ich kann das!! .. ohhh kaputt.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4658 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 08.11.2012 14:03:37 Titel: |
|
|
Es gibt groß, klein und mittel.
Stall Speed ist die Drehzahl, bei der zwischen Wandlerdrehzahl und Abtriebswelle maximaler Kraftschluss entsteht und der Wandler sich nicht schneller drehen kann, wenn die Abtriebswelle (Auto) still steht. Da dieser Effekt hauptsächlich aus der Kreisbeschleunigungskraft (Zentrifugalkraft) des Öles resultiert, spielt der Durchmesser des Wandlers eine große Rolle.
Für Straßenrenner nimmt man oft kleine Wandler, die erst zumachen, wenn der Benzinmotor sein größtes Drehmoment erreicht. Aber bei nem Diesel sollte diese Drehzahl geringer sein.
Spart Sprit und bringt mehr Fahrspass. Mehr Infos auch auf Ashcrofts Seite auf Englisch. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Edelstahl-Verweigerer


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Katzenberg
| Fahrzeuge 1. Schmeckfender 110 3ooTdi SW 2. cruiser bike 3. Zodiak serie 1 |
|
Verfasst am: 08.11.2012 21:02:42 Titel: |
|
|
aha aha.. mmh okay...
ich hab ein bisschen das gayfühl ,dass mein automat vorm schalten irgendwie abbremst.. vor allem von der 2 in die 3.. also so bei 45km/h
woran kann das liegen??  | _________________ Sven
Lass mich, ich kann das!! .. ohhh kaputt.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4658 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 08.11.2012 21:08:52 Titel: |
|
|
Alufant hat folgendes geschrieben: | gayfühl |
Wo hast Du diesen Begriff her? Das ist kein sächsischer Wortschatz
Du hast doch einfach ein rein hydraulisches ZF4HP22 drin, oder? Die Dinger steuern sich über Druck und sind sehr beeinflussbar für , Temperatur etc. Wenn die Shift-Overlaps zu lange sind, kommt es u.a. zu dem von Dir beschrieben Effekt. Das kann man meines Erachtens selbst nur schwer beheben, weil dir Ursachen mannigfaltig sein können. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Edelstahl-Verweigerer


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Katzenberg
| Fahrzeuge 1. Schmeckfender 110 3ooTdi SW 2. cruiser bike 3. Zodiak serie 1 |
|
Verfasst am: 08.11.2012 21:14:47 Titel: |
|
|
nicht sächsisch mist.. das muss aus berlin sein
was sind das schon wieder für dinger??
ja ein 4hp22.. mit gutem dexron 3 öl  | _________________ Sven
Lass mich, ich kann das!! .. ohhh kaputt.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4658 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 08.11.2012 21:19:23 Titel: |
|
|
Nein, das kommt aus einer ganz anderen Region
Anyway, dem HP22 ist es fast egal, ob Dexron IID oder Dexron III drin ist, das beeinflusst die Shifts kaum und so hilfts nur für eine höhere Temperaturbeständigkeit des Öls. Ich hab aber leider nicht weiter in die Materie reingeschaut, im Detail müßten andere das beantworten. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Special Mechanics Worldwide


Mit dabei seit Ende 2009
| |
|
Verfasst am: 08.11.2012 21:37:00 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | ....... Ich hab aber leider nicht weiter in die Materie reingeschaut, im Detail müßten andere das beantworten. |
na ganz toll .... da hat´s der limbacher komunaltraktorist ja klasse hinbekommen .... wenn der "tropische wind" nichtmal mehr über sein lieblingsthema reden will ....
 | _________________ ....wer auf eiern geht sollte nicht hüpfen … |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Behind Flashi in Morocco

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen
| Fahrzeuge 1.  LandRover Disco 2 TD5 2.  RallyePatrol Version2.0 3.  Opel Monty 3,2 V6 4.  kleines Wiesel LR110 S2B 5.  Polaris 500HO 6.  F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11 7.  Brennabor C4/20 |
|
Verfasst am: 08.11.2012 22:07:04 Titel: |
|
|
 | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Edelstahl-Verweigerer


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Katzenberg
| Fahrzeuge 1. Schmeckfender 110 3ooTdi SW 2. cruiser bike 3. Zodiak serie 1 |
|
Verfasst am: 08.11.2012 22:55:57 Titel: |
|
|
 | _________________ Sven
Lass mich, ich kann das!! .. ohhh kaputt.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|