Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 4669 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 01.11.2012 14:04:39 Titel: Wasserstandheizung per Schalter starten |
|
|
Hi Leute,
ich hab eine Webasto Thermo Top C im Auto eingebaut.
Normalerweise bzw. früher startete ich die mit der Fernbedienung T70, da musste der Wagen noch täglich ran.
Jetzt ist das Auto ein reines Urlaubsfahrzeug und fährt eher selten.
Das führt aber nun auch dazu das die Fernbedienung oft leer ist wenn ich die Standheizung starten will.
Ist irgendwie blöde...
Hab mir jetzt mal die technischen Unterlagen angesehen und denke, daß die Heizung auch mit
einem einfachen Schalter gestartet werden kann.
Dazu müssten +12V auf Stecker X1, Kontakt 1.
Die Heizung sollte dann solange laufen wie dort +12V anliegen.
Lieg ich da richtig?
Hat das schon mal jemand gemacht?
Eine Vorwahluhr einbauen wäre auch eine Möglichkeit, aber da muss ich erstmal sehen
ob ich günstig an eine rankomme.
Danke ...  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 01.11.2012 15:14:50 Titel: Re: Wasserstandheizung per Schalter starten |
|
|
Baloo hat folgendes geschrieben: |
Eine Vorwahluhr einbauen wäre auch eine Möglichkeit, aber da muss ich erstmal sehen
ob ich günstig an eine rankomme.
|
Die kleinste Uhr (die 1533) kostet bei mir 50€...
Und ja, +12V auf X1(1) => Heizung läuft. Mehr macht die Uhr auch nicht. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 4669 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 01.11.2012 15:24:48 Titel: Re: Wasserstandheizung per Schalter starten |
|
|
Sir Landy hat folgendes geschrieben: | Baloo hat folgendes geschrieben: |
Eine Vorwahluhr einbauen wäre auch eine Möglichkeit, aber da muss ich erstmal sehen
ob ich günstig an eine rankomme.
|
Die kleinste Uhr (die 1533) kostet bei mir 50€...
Und ja, +12V auf X1(1) => Heizung läuft. Mehr macht die Uhr auch nicht. |
Danke für die Info ...
50 Euro für die 1533 ist ein guter Preis, da werd ich mal drüber nachdenken.
Der Bastewastel in mir tendiert allerdings erstmal zur Schaltervariante, vielleicht nur ums gemacht zu haben ...  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Zwickau Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Colt Rallyeauto 2. ex Hyundai Galloper 3. Pajero V60 3,2 |
|
Verfasst am: 01.11.2012 21:25:04 Titel: |
|
|
geht übrigens auch mit jeder normalen 12V zeitschaltuhr  | _________________ mfg Sebastian |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 01.11.2012 21:44:51 Titel: |
|
|
Gibt da im Web auch div. Leute, die ein altes Handy mit Prepaid-Karte geopfert haben und statt des Motors vom Vibrationsalarm ein mini-Relais dranhängen. Mit Baukosten von 20,- Euro bekommst Du so eine ordentliche FERN-Bedienung. | _________________ Beste Grüße!
"derBert" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 4669 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 01.11.2012 22:01:19 Titel: |
|
|
Alles pirma Ideen, aber ich will es erstmal mit der einfachsten Variante probieren.
Jegliche Zeitfunktion brauch ich eigentlich nicht. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 02.11.2012 08:19:21 Titel: |
|
|
Die Webasto in meinem Wolf wird auch ueber Schalter angemacht. Genaugenommen 2. Nen Kippschalter der des Ding einschaltet aber vor dem noch nen Schalter vom Heizungshebel haengt. Ist der Heizungshebel nicht auf HEISS und schaltet frei, kannste kippschalten soviel Du willst, da tut sich nix.... Gleichzeitig kriegt so auch der Extraluftheizer zwischen den Vordersitzen Strom auf den Propeller.
Heizungsschalter schaltet also Luefterschalter und Webastoschalter frei. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Druckluftschrauber


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Wallenhorst Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Suzuki GV 2,5L V6 2. Lada Taiga 4x4 3. Fahrrad 2x1 |
|
Verfasst am: 02.11.2012 10:23:43 Titel: |
|
|
Auch wenn Sir Landy es nicht hören will, es gibt TT C mit verschiedenen Elektronikplatinen. Manche kann man per einfachem Schaltkontakt aktivieren, manche gehen nur mit der ovalen Schaltuhr. Also per Datenleitung. | _________________ Gruß Rainer
http://www.rainer4x4.net Schrauberseiten zum Defender, Grand Vitara und Quad |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 4669 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 02.11.2012 10:26:19 Titel: |
|
|
rainer4x4 hat folgendes geschrieben: | Auch wenn Sir Landy es nicht hören will, es gibt TT C mit verschiedenen Elektronikplatinen. Manche kann man per einfachem Schaltkontakt aktivieren, manche gehen nur mit der ovalen Schaltuhr. Also per Datenleitung. |
Ich hab noch eine "alte" Thermo Top C, ist ca. 10 Jahre alt, also keine Busansteuerung. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 4669 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 02.11.2012 10:28:42 Titel: |
|
|
Gorli hat folgendes geschrieben: | Die Webasto in meinem Wolf wird auch ueber Schalter angemacht. Genaugenommen 2. Nen Kippschalter der des Ding einschaltet aber vor dem noch nen Schalter vom Heizungshebel haengt. Ist der Heizungshebel nicht auf HEISS und schaltet frei, kannste kippschalten soviel Du willst, da tut sich nix.... Gleichzeitig kriegt so auch der Extraluftheizer zwischen den Vordersitzen Strom auf den Propeller.
Heizungsschalter schaltet also Luefterschalter und Webastoschalter frei. |
Vermutlich wird bei dir der Wärmetauscher vom Heizkreislauf getrennt wenn der Heizungsregler auf kalt steht.
Da würde das Sinn machen, sonst schaltet sich die Standheizung wegen Überhitzung ab, da das Wasser nicht zirkulieren kann.
Beim Defender, da ist die angesprochene Heizung drin, ist der Wärmetauscher der Heizung immer im Kühlkreislauf,
der wird nicht abgesperrt. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Pudding-Inside-Crew Archeofoppterix


Mit dabei seit Mitte 2005
...und hat diesen Thread vor 4669 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. LR110, F250 |
|
Verfasst am: 24.11.2012 16:21:14 Titel: |
|
|
Rückmeldung:
Heute ausprobiert und es funktioniert.
Am Heizgerät den dünnen schwarzen Draht, der vom 6fach Stecker kommt, getrennt, ein zusätzliches Kabel dran und dann 12V drauf.
Heizung startet sofort, so wollte ich das ....
Danke für die Info Sir Landy. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|