Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Buford t´ Justice


Mit dabei seit Ende 2005
...und hat diesen Thread vor 4462 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 2018er Toyo GRJ71-Ist aber HolgisTINA 2. 76er IHC 433 3. 78er Yamaha DT 250 4. 2011er Utopia Silbermöwe 5. 97er tägliche Wichsschüssel namens Polo |
|
Verfasst am: 04.05.2013 08:37:11 Titel: Wischwasserpumpe Elektrik Chevy K30 / M1008 |
|
|
Guude!
Ihr kennt ja alle diese Wischwasserspukpumpe vom K30. Mir geht das Ding auf den Sack. Beim ersten und zweiten Mal betätigen passiert nichts, der Wischer kratzt trocken über die Scheibe. Mit etwas Glück kommt beim dritten Mal Wasser, meißt erst beim vierten Mal.
Anscheinend hat das Ding ein Gedächtnis, denn wenn es dann pumpt, dann auch für die ersten drei Mal betätigen.
Der Behälter ist dann ruckzuck leer und das Gespucke finde ich auch nicht so toll.
Ich habe mir jetzt vom Schrott von einem Mercedes W124 einen Wischwasserbehälter mit eingebauter Pumpe geholt.
Paßt einigermaßen zum Kotflügelradius und ist größer. Ich muß nur eine neue Halterung dafür bauen.
Kann ich den Stecker von der Originalpumpe einfach umleiten auf die neue Pumpe, oder muß da ein dazwischen?
Oder geht das wegen der Betätigung am Blinkerhebel nicht?
Gruß aus Middlhesssn,
Holgi | _________________ "Du spinnst doch, was willst Du denn mit dem dicken Ami, der braucht doch viel zuviel Sprit?!"-->Pause-->"Ich darf den dann aber mal fahren, gell!!!???"
Nach dem Fahren mit fettem Grinsen im Gesicht: "Naja, is aber schon ne geile Karre!" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 04.05.2013 11:08:28 Titel: |
|
|
na kommt drauf wieviel KW die Pumpe vom Benz zieht, für VauWehh reichte einfach umklemmen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Buford t´ Justice


Mit dabei seit Ende 2005
...und hat diesen Thread vor 4462 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 2018er Toyo GRJ71-Ist aber HolgisTINA 2. 76er IHC 433 3. 78er Yamaha DT 250 4. 2011er Utopia Silbermöwe 5. 97er tägliche Wichsschüssel namens Polo |
|
Verfasst am: 04.05.2013 12:21:35 Titel: |
|
|
Die Pumpe ist 65mm lang, hat 35mm Durchmesser, steht Hella und Made in Germany drauf, 12V, Bezeichnung des Plus- und Minuspols und man kann noch die Zahl 288 lesen. Baujahr wird wie der Behälter 1985 sein. Die Anschlüsse sind zwei Rundstecker, Durchmesser 4mm, 10mm lang.
Auf Deutsch: keine Ahnung was die zieht, wird eine Pumpe sein, wie in allen anderen Autos auch.
Hast Du nur die Pumpe getauscht, oder Behälter mit Pumpe und von welchem VW war das? | _________________ "Du spinnst doch, was willst Du denn mit dem dicken Ami, der braucht doch viel zuviel Sprit?!"-->Pause-->"Ich darf den dann aber mal fahren, gell!!!???"
Nach dem Fahren mit fettem Grinsen im Gesicht: "Naja, is aber schon ne geile Karre!" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 04.05.2013 13:05:23 Titel: |
|
|
Passat 32b, komplett Behälter mit Pumpe. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Buford t´ Justice


Mit dabei seit Ende 2005
...und hat diesen Thread vor 4462 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 2018er Toyo GRJ71-Ist aber HolgisTINA 2. 76er IHC 433 3. 78er Yamaha DT 250 4. 2011er Utopia Silbermöwe 5. 97er tägliche Wichsschüssel namens Polo |
|
Verfasst am: 12.05.2013 20:02:25 Titel: |
|
|
Guude!
So, falls es jemanden interessiert, Behälter mit Pumpe ist eingebaut und funktioniert so, wie ich es will. Wasser wann und solang ICH es will und nicht wie die Pumpe meint es sinnlos auf die Scheibe zu spucken. Außerdem passen da 5 Liter rein, wesentlich mehr als beim Chevybehälter.
Einzelteile Halter, Flachstahl 30x8
Zusammengeschweißt
Eingebaut
Behälter vom Mercedes W124 Baujahr 85
An Halter angeschraubt
Kabel für die Pumpe kann einfach vom Originalstecker abgenommen werden
Düsenschläuche von Chevypumpe abziehen und mit T-Stück 6mm mit neuem Druckschlauch verbinden.
Alter Saugschlauch bleibt dran, einfach unter Behälter gelegt (bei Wasserwaage)
Unbedingt den Stecker von Mercedes verwenden, da Rundstecker
Unter dem Behälter sind noch 2 Stutzen, die im Mercedes wohl auf dem Kotflügel aufliegen. Ich habe unter den vorderen (in Fahrtrichtung) 30mm Moosgummi gelegt und unter den hinteren ein Abstandstück gedreht und auch mit Moosgummi auf dem Kotflügel abgestützt.
Gruß aus Middlhesssn,
Holgi | _________________ "Du spinnst doch, was willst Du denn mit dem dicken Ami, der braucht doch viel zuviel Sprit?!"-->Pause-->"Ich darf den dann aber mal fahren, gell!!!???"
Nach dem Fahren mit fettem Grinsen im Gesicht: "Naja, is aber schon ne geile Karre!" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Dülmen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 98er Chevy Blazer 2. 2017ner Nissan Navara |
|
Verfasst am: 12.05.2013 21:08:22 Titel: |
|
|
Den alten Behälter drin gelassen?
Und ich beneide dich um den Platz! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Buford t´ Justice


Mit dabei seit Ende 2005
...und hat diesen Thread vor 4462 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 2018er Toyo GRJ71-Ist aber HolgisTINA 2. 76er IHC 433 3. 78er Yamaha DT 250 4. 2011er Utopia Silbermöwe 5. 97er tägliche Wichsschüssel namens Polo |
|
Verfasst am: 12.05.2013 21:26:16 Titel: |
|
|
Du verwechselst das wohl mit dem Kühlwasserausgleichsbehälter, der alte Wischwasserbehälter ist natürlich weg.
Naja, Platzmäßig geht´s so  | _________________ "Du spinnst doch, was willst Du denn mit dem dicken Ami, der braucht doch viel zuviel Sprit?!"-->Pause-->"Ich darf den dann aber mal fahren, gell!!!???"
Nach dem Fahren mit fettem Grinsen im Gesicht: "Naja, is aber schon ne geile Karre!" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2012 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 22.05.2013 23:20:57 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Buford t´ Justice


Mit dabei seit Ende 2005
...und hat diesen Thread vor 4462 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 2018er Toyo GRJ71-Ist aber HolgisTINA 2. 76er IHC 433 3. 78er Yamaha DT 250 4. 2011er Utopia Silbermöwe 5. 97er tägliche Wichsschüssel namens Polo |
|
Verfasst am: 23.05.2013 19:44:27 Titel: |
|
|
Naja, ich will ja nicht kritisieren .
Aber meinst Du nicht, 1.2liter sind ein bißchen wenig? Und das für fast 23Euro?
Mein Behälter hat 5liter und 5 Euro auf dem Schrott gekostet.
Für Schlauch und T-Stück, Kabel und Stecker und Kabelbinder kommen auch nochmal 5 Euro dazu.
Flachmaterial hatte ich noch so rumliegen. Das bißchen Strom und Schweißen kann man fast nicht rechnen.
Und wenn ich will, kann ich sogar noch eine Minderfüllstandsleuchte anschließen, da ist so ein Schwimmerschalter mit am Behälter dran.
Trotzdem viel Spaß damit.  | _________________ "Du spinnst doch, was willst Du denn mit dem dicken Ami, der braucht doch viel zuviel Sprit?!"-->Pause-->"Ich darf den dann aber mal fahren, gell!!!???"
Nach dem Fahren mit fettem Grinsen im Gesicht: "Naja, is aber schon ne geile Karre!" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2012 Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 24.05.2013 09:55:24 Titel: |
|
|
Hallo Holgi,
ich habe nicht genau diese Set bestellt - soll nur ein Beispiel sein.
Ich habe mit Versand ca 15 Euro bezahlt.
Und dafür muss ich nicht rummrennen und T-Stücke, Schlauch,... besorgen.
Habe mometna wenig zeit.
Doch doch 1,2 Liter reichen mir - ich bin ja 1 Jahr ganz ohne funktinierendes System rumgefahren. Ist ja nicht mein daily driver...
Grüße,
Frank | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|