Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Xenon-Umrüstung herkömmlicher (Halogen)-Scheinwerfer


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
BlueGerbil
Le gerbil plus bleu
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Chasing Llamas


...und hat diesen Thread vor 4581 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Taxi
2. Toyota LeihCruiser
BeitragVerfasst am: 30.01.2013 22:43:53    Titel: Xenon-Umrüstung herkömmlicher (Halogen)-Scheinwerfer
 Antworten mit Zitat  

Robert Grotz hat folgendes geschrieben:
BlueGerbil hat folgendes geschrieben:
"...warum es Mist ist, einen Xenon-Brenner in einen normalen Reflektor zu stecken"


Hallo Jan, da mich Deine Meinung bzw. die Begründung dazu sehr interessiert würde ich mich freuen wenn Du dazu Auskunft geben könntest.
Gerne in einem andern Fred. Winke Winke


In den US-Foren wird gerne über das Serien-Licht im Wrangler oder Cherokee gejammert - verständlicherweise. Viele geben sich mit einer vernünftigen Verkabelung mit Relais zufrieden, rüsten auf H4 um (von den "sealed beams") und packen 55/60W Birnen rein mit anderer Gasmischung (Osram/Sylvania).

Wer "mehr" will, aber keine LED-Scheinwerfer bezahlen möchte, schnappt sich auf Ebay irgendwelche Xenon-Brenner und packt diese in seine Scheinwerfergehäuse. Was als "Arbeitsscheinwerfer" im Gelände problemlos (wenn auch nicht effektiv) ist, halte ich auf der Straße für ganz großen Mist.

Begründung:
- Das hellere/grellere Licht blendet den Gegenverkehr deutlich krasser, wenn die Scheinwerfer nicht korrekt eingestellt sind (z.B. mangels Niveauregulierung) als die "Werksfunzeln"
- Schmutz auf den Scheinwerfern (z.B. mangels Scheinwerferreinigungsanlage) oder Kratzer im Glas/Plastik des Scheinwerfers sorgen für mehr Streuung zur Seite - das gibt alles, nur kein klares Lichtbild
- Das geänderte Lichtbild eines Fernscheinwerfers erreichen Werks-Xenonsysteme entweder durch zwei getrennte Leuchtmittel (analog zum Grand Cherokee WJ mit Halogenbirnen) oder ein Leuchtmittel und eine "Hülle", die motorisch vor- und zurückgefahren wird (sollte im G so sein, wenn ich mich nicht täusche) - das fällt beim einfachen HID-Brenner im H4-Gehäuse weg.
- "anderes" Lichtbild beim Vergleich HID und Halogen - wie kommt´s? Eine Glühbirne hat im wesentlichen einen zylindrischen Wendel, der glüht - also ein klar umrissenes Feld, das Licht abstrahlt, mit einem sehr hohen Kontrast zwischen Hell und Dunkel. Ein "Xenon" bzw. HID-Leuchtmittel hat hingen ein halbmondförmiges, recht difuses Feld, in dem das Gas zum Leuchten angeregt wird - und dieses Feld hat unterschiedliche Farben (Lichttemperaturen), je nach Entfernung zu den Kontakten, die den "Zündfunken" abgeben. Daraus ergibt sich, das man ein Scheinwerfergehäuse entweder als Linse auslegt (für HIDs) oder als Reflektor (für Halogen) - steckt man nun eine HID-"Birne" in ein Reflektorgehäuse gibt das "Murks".

Zu den technischen Problemen kommen zulassungsrechtliche - auch in USA. Was technisch ordentlich ausschaut, sind solche Umbauten:



Wird aber mangels Stückzahl nie ein "E" bekommen. Und wenn der geneigte Schrauber dann loszieht, bei Hella E-geprüfte HID Scheinwerfer (4 Stück, für Fern- und Abblendlicht) kauft und eine E-geprüfte Niveauregulierung und eine E-gerpüfte Reinigungsanlage schüttelt der Onkel vom TÜV immer noch sein Haupt. Das Beleuchtungssystem muss als Ganzes typgeprüft werden. Ich kenne jemanden, der hat das mit seinem XJ durchgezogen - hell war´s, schön war´s nicht und reden wir nicht über Kosten. Für´n Defender gabs mal einen Anbieter, der ein Bi-Xenon System angeboten hat, das lag irgendwo bei 2500,-

Anbei ein Statement von Hella zur Verwendung ihrer HID-Brenner in solchen "HID-in-Reflektor-Umrüstlösungen".



retrofit.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  230.18 KB
 Angeschaut:  1938 mal

retrofit.jpg



_________________
Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Robert Stückle
Robert Grotz
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Nürtingen


Fahrzeuge
1. Mercedes ML W166
2. Mercedes GLC X253
3. Land Cruiser KZJ 73
4. Land Cruiser RJ 70
5. Punto 16V
6. Pajero V20
7. Golf 7
8. Suzuki SJ
9. MAN TGX 18.400
BeitragVerfasst am: 30.01.2013 23:00:56    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Jan, danke das Du Dir die Mühe gemacht hast.
Seit 2004 fahre ich ein "nachrüst" BiXenon H4 in meinen Kisten. Der Brenner geht motorisch beim Aufblenden nach vorne (oder nach hinten...)
Bei der Scheinwerfereinstellung gab es noch nie ein Problem. Es ist eine saubere Abgrenzung. Beim Tüv hat es 2007 nur kurz eine konstruktive Diskussion gegeben, doch seitdem alles super.

Ganz klar, es ist nicht die perfekte Lösung in vielerlei Hinsicht, doch nu mal ehrlich. Wie tief muss ich in die Tasche greifen um ein ähnliches Licht zu bekommen?
(vergessen wir für einen Moment mal die Zulassungsgeschichte)

_________________
Liebe Grüße Robert

Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.204  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen