Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Inspektion Pajero V60

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Mitsubishi Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 4554 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 03.02.2013 14:06:08    Titel: Inspektion Pajero V60
 Antworten mit Zitat  

Hallo zusammen,

seit gut einer Woche bin ich stolzer Besitzer eines Pajero V60, 118 kw, aus September 2001 mit jetzt 187.000 km auf der Uhr.

Da ich ein Freund davon bin einen eigenen Stand zu haben was die Serviceintervalle betrifft möchte ich gerne einen Ölwechsel mit Filter machern, Luftfilter neu und noch weitere Sachen wie:

- Dieselfilter
- Kettenspanner ( wurde mir empfohlen zu machen )

Bei den beiden letzt genannten kommt es aber. Ich bin nicht technisch unversiert, habe soetwas aber noch nie gemacht.

HAt dazu jemand einen bebilderte Anleitung für mich oder kommt jemand aus dem Großraum Osnabrück der mir eine Lehrstunde erteilen kann? Lerne gerne dazu!

Freue mich über Antworten.

Gruss
Jens
Nach oben
MF
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Groß Sarau
Status: Urlaub


BeitragVerfasst am: 03.02.2013 17:16:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin

Ich hab leider keine Doku zur Hand.

Als Pajero-Fahrer sollte man aber unbedingt diese Foren kennen.

4x4travel.org

pajeroinfo.de

Gruß Mario

_________________
Galloper Exceed LWB 2.5TDIC
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 4554 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 03.02.2013 17:19:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Im pajeroinfo.de bin ich vertreten. Dort hat mir Peter auch schon sehr gut geholfen, aber etwas Bebildertes wäre hlt ganz schön gesen oder eine Step by Step Anleitung. So kenne ich es aus z. B. BMW Foren.
Nach oben
MF
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Groß Sarau
Status: Urlaub


BeitragVerfasst am: 03.02.2013 18:52:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin

Obskur Wenn Peter schon nicht mehr weiterhelfen kann,
das soll was heißen.

Gruß Mario

_________________
Galloper Exceed LWB 2.5TDIC
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 4554 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 03.02.2013 19:01:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Das mag alles sein, aber es kommt ja auch drauf an wie es erklärt wird. Ich bin halt ein newbee und benötige etwas umfassendere Erklärungen. Ist doch ganz normal.

Ich weis wo das Teil sitzt und wo es wieder rein muss. Ein mal steht geschrieben, den Spanner gespannt einbauen, dann, den Spanner gespannt einbauen wenn der Motor versehntlich ein Stück rückwärts gedreht wurde. Vertrau mir Wie er nun Eingebaut werden muss, planlos.

Werde dann wohl mal auf mein Buch warten und mich dann an die Sache machen.

Im 4x4travel.org ist ja alles ganz schön, aber durch das Alter der Beiträge auch keine Bilder mehr usw.
Nach oben
MF
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Groß Sarau
Status: Urlaub


BeitragVerfasst am: 03.02.2013 19:14:07    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin

Hups, hab ich so einen rüden Ton am Leib? Unsicher

Das war nicht gegen dich gerichtet. Winke Winke
Bitte nicht falsch verstehen.

Ich kenne Peter persönlich und hätte sofort behauptet er hätte schon alles an seinem Wagen gemacht und
in seiner gewohnt ordentlichen Art, dokumentiert.

Da muß er noch mal nachbessern. Smile

In den Büchern ist auch meistens nicht alles so 1A erklärt,
hoffe das es in deinem Fall besser ausssieht.

Frag bei travel.org einfach mal an.
Es gibt da ein Paar Leute mit einem großen Fundus.

Mein Fundus beschränkt sich, bisher, auf L040,V20 und Galloper.

Ansonsten wäre es doch schön wenn du dann der Erste bist der das mal dokumentiert. YES

Gruß Mario

_________________
Galloper Exceed LWB 2.5TDIC
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nino
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Toyota HZJ105L
2. Volvo PV544
BeitragVerfasst am: 03.02.2013 20:23:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

Guter wahl. Ich bin voll begeistert von unsere Pajero. In Australien gibt es ein gutes forum mit bilder etc. Es gehört zur Pajeroclub Victoria ; http://www.pajeroclub.com.au/

Da gibt es auch gute tipps uber federn / dampfer etc.



Gruß,

Niels
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 4554 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 04.02.2013 06:27:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Guten morgen,

ist schon alles gut Mario.

Werde mir heute mal den Kettenspanner beim Freundlichen bestellen und mir da noch den einen oder anderen Tip holen.

Werde mal Versuchen eine entsprechend bebilderte Anleitung zu erstellen, wenn ich mich ans Fahrzeug mache.
Nach oben
colli1979
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Status: Offline


Fahrzeuge
1. LandRover Freelander 2
BeitragVerfasst am: 04.02.2013 15:51:35    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Da ich mir bei Arbeiten zum Steuerkettenspanner normalerweise etwas mehr Aktion vorstelle: Ist das eine Aufgabe die man als Newbie machen kann bei dem Modell, wenn man nicht einmal weiß, wie der KS-Filter gewechselt wird?
Nein, keine Abwertung deiner Fähigkeiten. Aber wie gesagt, Steuerkettenspanner ist schon ein wenig mehr als nen Ölwechsel.
Wenn Du den Filter in der Hand hast sollte erkenntlich sein wie der wo hinkommt. Dazu als Tip wenn es sich um einen kompletten Filter handelt und nicht nur um das Sieb: Bevor Du den neuen einbaust, fülle ihn vorher mit frischem Diesel, dann kann der Wagen direkt gestartet werden ohne die Luft rausorgenl zu müssen (auf auf die Gefahr hin, das das bei dme gar nicht nötig ist, weil er eine extra KS-Pumpe hat, die bei Zündung an schon anfängt zu fördern ähnlich einem Benziner)

An die Erfahrenen: Oder ist es von Mitsubishi vorgesehen, die Gleitschiene und alles so zu sichern, das sich da nichts verstellt und man nur den Spanner ersetzt ohne Gefahr zu laufen das die KEtte überspringt? Wie zugänglich ist der denn? Ich meine, muß der Lüfter entfernt werden, die vordere Riemenscheibe mit nem kräftigen Schlagschrauber und so

_________________
Grüße Colli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 4554 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 04.02.2013 15:59:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo,

vielen dank für Deine ausführliche Antwort. Bevor man jedoch newbee`s ins Rampenlicht stellt sollte man schon selber Wissen wovon man spricht.

Wo der Kettenspanner sitzt, wie dieser zugänglich ist, das ist mir als newbee sogar bekannt. Dafür musst Du keinen Lüfter oder dergleiche demontieren.

Wie man einen Diesel Filter wechselt ist mir durchaus bekannt. Mir ging es lediglich darum ob evtl. irgendwas fahrzeugspezifisches bedacht werden muss. Vielleicht etwas ungünstig ausgedrückt von mir.

Und ob beim Demontieren des Kettenspanners, zum Entspannen des Kettenspanners der Ventildeckel runter muss oder nicht, da gibt es unterschiedliche Meinungen. Da ich aber eh die obere Kettenführung gleich mit kontrollieren möchte mache ich den Deckel eh auf und baue später eine neue Dichtung ein!
Nach oben
pcasterix
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: Wesel am Rhein
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Pajero V60 Classic LWB Bj 05
2. Samurai ( allradkermit )Bj 87
BeitragVerfasst am: 04.02.2013 20:55:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Jens,

sorry ,aber ich geb´s langsam auf.

Also hier auch nochmal:

Kettenspanner bei V60 erneuern, bei kaltem Motor;




Die neue Dichtung wird mit der silikonbeschichteten Seite zum Kettenspanner hin montiert.



Nochmal zum Vergleich die Kettenspanner alt und neu, der Neue bereits zur Montage gespannt und verriegelt.



Der Spanner wird gespannt und verriegelt eingebaut und dann:
Motor mindestens eine Umdrehung von Hand vorwärts drehen.
Fertig !
Eine Arbeit von ca. 10 Minuten

Damit du etwas mehr Platz für Finger und Werkzeug hast kannst du den schwarzen Plastikdeckel von der Maschine runternehmen. 4 M6 Schrauben und 5 Minuten für aus.- und ein..



Ich möchte hier nochmal erwähnen dass der Motor des V60 auf keinen Fall rückwärts gedreht werden darf. Der Kettenspanner fährt durch Kettenlose zu weit aus und die Kette wird viel zu straff gespannt !

Falls es doch passiert den Steuerkettenspanner ausbauen, eindrücken und verriegeln, verriegelt einbauen. Den Motor von Hand mindestens eine Umdrehung vorwärts drehen, die korrekte Steuerkettenspannung stellt sich dabei von selbst ein.

Grüße
Peter, dessen Geduld so langsam zu Ende geht..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Storki Boy
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2012
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Rallye Mitsubishi Pajero V20 2800 GLS / Mercedes-Benz E270
BeitragVerfasst am: 04.02.2013 21:07:21    Titel: Re: Inspektion Pajero V60
 Antworten mit Zitat  

BlackMagic hat folgendes geschrieben:
Hallo zusammen,

seit gut einer Woche bin ich stolzer Besitzer eines Pajero V60, 118 kw, aus September 2001 mit jetzt 187.000 km auf der Uhr.
Gruss
Jens

Gute Entscheidung! YES
Viel Spaß in Fürstenau der Fürstenforest ist echt gut. Tröst

_________________
Schöne Grüße Justus
https://www.facebook.com/StorchenRacingTeam
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 4554 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 04.02.2013 21:18:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo Peter,

Ist es verboten sich mehrere Meinungen ein zu holen oder zählt nur eine aus dem Nachbarforum?
Der Job kann auch nicht in 10 Minuten erledigt sein, oder wie macht man in 10 Minuten den Ventildeckel runter, Kettenspanber raus, neu rein, Motor zwei Umdrehungen vorwärts und alles wieder zusammen bauen?

Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen und niemand ist allwissend!!!!
Nach oben

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)

...und hat diesen Thread vor 4554 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 04.02.2013 21:21:49    Titel: Re: Inspektion Pajero V60
 Antworten mit Zitat  

Storki Boy hat folgendes geschrieben:
BlackMagic hat folgendes geschrieben:
Hallo zusammen,

seit gut einer Woche bin ich stolzer Besitzer eines Pajero V60, 118 kw, aus September 2001 mit jetzt 187.000 km auf der Uhr.
Gruss
Jens

Gute Entscheidung! YES
Viel Spaß in Fürstenau der Fürstenforest ist echt gut. Tröst


Hi, vielen dank für Deinen Beitrag. Im FF werd ich nicht so oft vertreten sein, eher auf der Strasse mit Trailer. Wer im Übrigen noch einen hat, gerne auch Reparatur bedürftig, darf sich gerne melden!
Nach oben
Storki Boy
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2012
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Rallye Mitsubishi Pajero V20 2800 GLS / Mercedes-Benz E270
BeitragVerfasst am: 04.02.2013 22:18:01    Titel: Re: Inspektion Pajero V60
 Antworten mit Zitat  

BlackMagic hat folgendes geschrieben:
Storki Boy hat folgendes geschrieben:
BlackMagic hat folgendes geschrieben:
Hallo zusammen,

seit gut einer Woche bin ich stolzer Besitzer eines Pajero V60, 118 kw, aus September 2001 mit jetzt 187.000 km auf der Uhr.
Gruss
Jens

Gute Entscheidung! YES
Viel Spaß in Fürstenau der Fürstenforest ist echt gut. Tröst


Hi, vielen dank für Deinen Beitrag. Im FF werd ich nicht so oft vertreten sein, eher auf der Strasse mit Trailer. Wer im Übrigen noch einen hat, gerne auch Reparatur bedürftig, darf sich gerne melden!

Ne hab leider keinen. traurig

_________________
Schöne Grüße Justus
https://www.facebook.com/StorchenRacingTeam
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Mitsubishi Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.281  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen