Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4573 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 01.02.2013 11:53:36 Titel: zulassung eines sonderkraftfahrzeugs in der schweiz |
|
|
servus !!
ein freund von mir will einen STARK umgebauten disco1 300TDI mit einer anderen karrosserie und raupenantrieb in der schweiz zulassen.
wer von euch weiss wie und ob das überhaupt gehen könnte ???
vielleicht gibts ja hier wenn der in der schweiz lebt und ""vom fach"" ist ,das würde mal das nervige durchfragen bei den schweizer behörden erspahren.
bin mal für jeden tipp dankbar.
das projekt wär einfach MEGAGEIL
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4573 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 11.02.2013 08:47:07 Titel: |
|
|
servus !!
KEIN einziger schweizer hier der bescheid weiss ???
wo doch die schweizer sonst so ein gewissenhaftes völkchen sind.
gruss,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: AUS Victoria Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90-100-110 |
|
Verfasst am: 11.02.2013 12:32:28 Titel: |
|
|
Moeglich ja, in Biel aber ich glaube kaum dass Du bereit bist die Rechnung zu zahlen. Mein 90 V8 hat ueber 4000.- gekostet um Automat und Scheibenbremsen hinten im grauen Papier zu haben.m | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Schweiz Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Land Cruiser 200, seit 2022 VW T6.1 4x4 mit Difflock |
|
Verfasst am: 11.02.2013 14:27:00 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Erntehelfer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Zurich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1.  Land Rover Defender TD5 2.  Fahrrad |
|
Verfasst am: 11.02.2013 14:31:40 Titel: |
|
|
Wäre mir neu, dass ABEs was zählen. Möglich ist vieles bei dickem Geldbeutel, um Fragerei beim Strassenverkehrsamt wirst du aber nicht umkommen. Das erste Problem wird wohl sein, dass der Disco 1 mit dem 300TDI in der Schweiz iirc nie verkauft wurde. | _________________ Panamericana von Nord nach Sued. Start: May 2017
granviaje.ch |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Wiler b. Seedorf Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 90CSW Td5/90ST Td5 |
|
Verfasst am: 11.02.2013 21:32:15 Titel: |
|
|
Disco 1 mit 300 tdi in der Schweiz nie verkauft?
Nach meinem Wissenstand waren das entweder 300tdi oder eben 3.5/3.9V8 ,allenfalls 200tdi.
aber egal,dieses Gerät mit Kettenantrieb ,nehme mal an sowas wie ein Pistenfahrzeug,das hat bei der Zulassung
erstmal garnichts mit der MFK zu tun.Beim Erscheinen in der MFK Halle wirst Du damit verhaftet und lebensänglich
hinter Gitter gesperrt.
Hier gibts für landwirtschaftliche Fahrzeuge grüne Nummernschilder,für Arbeitsgeräte blaue Nummernschilder.
Das ist wahrscheinlich,wenn überhaupt der gangbare Weg.
Und sonst,wenn der Rubel keine Rolle spielt,eben in Vauffelin,wie 100" schon schrieb
Vielleicht hilft es Dir weiter,wenn Du weisst,dass in CH zur MFK der Schnorchel abgebaut werden muss,vom externen
Bügel sprechen wir schon gar nicht. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Schweiz Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Land Cruiser 200, seit 2022 VW T6.1 4x4 mit Difflock |
|
Verfasst am: 11.02.2013 22:48:34 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4573 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 11.02.2013 23:22:03 Titel: |
|
|
servus !!
hab mich heute mal mit dem östereichischen tüv unterhalten ,die meinen auch das es in der schweiz SEHR SEHER kompliziert ist.
die jungs dort erkennen wender ein ösi noch ein deutsches tüv gutachten an .
allso alle prüfungen müssen in der schweiz gemacht werden.
bei so einem totalumbau sollte das dann so um die 20000 euro kosten.
kenn wer eine echten typiesirungsprofi in der schweiz ??
geld spielt bei der sache eher eine untergeordnete rolle , allein der umbau würde eh schon eine ordendliche stange geld kosten.
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 "Treuer Wüstenleser"


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Mastrils Status: Offline
| Fahrzeuge 1. 1988 VW T3 Doka 2. 2005 VW T5 4motion Kasten |
|
Verfasst am: 12.02.2013 05:45:30 Titel: |
|
|
Hallo Michi ,
Der einfachste Weg wärs , bei der entsprechenden MFK anzufragen , in dem
Kanton wo dein Freund wohnt aber ich sehe das eher so , dass es übers DTC
geht wegen den Eintragungen , allenfalls FAKT in Deutschland gibts auch noch .
Die dürfen sowas auch machen .
Gruss Mirco | _________________ Der quattro ist kein Geländefahrzeug , dazu ist die Bodenfreiheit zu gering .
(Zitat Audi quattro-Betriebsanleitung)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4573 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 12.02.2013 08:50:46 Titel: |
|
|
servus !!
die raupenketten legal auf die strasse zu bringen sehe ich als gröstest problem , ""nur"" ein geänderert aufbau sollte aber doch auch in der schweiz machbar sein.
das fahrzeug soll ja mit raupen UND mir rädern fahren können , wenn die schweizer behörden zur aufbauänderung ihren sanktus geben wär mal schon viel gewonnen.
wie ist das jetzt mit dem import von älteren dieselfahrzeugen ??
geht das den in der schweiz noch ??
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Erntehelfer


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Zurich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1.  Land Rover Defender TD5 2.  Fahrrad |
|
Verfasst am: 12.02.2013 18:58:00 Titel: |
|
|
Janek hat folgendes geschrieben: | Disco 1 mit 300 tdi in der Schweiz nie verkauft?
Nach meinem Wissenstand waren das entweder 300tdi oder eben 3.5/3.9V8 ,allenfalls 200tdi.
|
meinem wissen nach, wurden nur die v8 offiziell verkauft (wie beim defender), ein blick in autoscout bestätigt das. kann mich aber auch irren. | _________________ Panamericana von Nord nach Sued. Start: May 2017
granviaje.ch |
|
|
Nach oben |
|
 |
 besser Lemming als Leitwolf :-)

Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Corsier sur Vevey Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Hilux 2. SC Nomad |
|
Verfasst am: 14.02.2013 04:08:27 Titel: |
|
|
Also beim Thema Raupenantrieb, denke du meist sowas wie Mattracks, solltest du grudsätzlich mal keine Probleme haben. Selbst de Polizei in Zermatt war/ist damit unterwegs:
http://www.pistonheads.com/gassing/topic.asp?h=28&f=195&t=1102948&mid=0&nmt=The+Off-Road+Police+have+arrived+-+l... [Link automatisch gekürzt] Habe auch schon Quads/grössere Polaris mit Strassenzulassung damit gesehen.
Bei den Motoren wirds aber meines Wissens nach schwerer, ausser du hast die Möglichkeit den Wagen als Umzugsgut einzuführen. Da hilft nur vor Ort fragen. | _________________ Jage nicht was du nicht töten kannst |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4573 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 14.02.2013 09:01:52 Titel: |
|
|
servus !!
hey ,, DANKE
allso sollten die raupen mal kein unüberwindliches problem darstellen.
der 300 tdi motor wäre zwar nett weil einfach und wartungsfreundlich aber wenn so ein alter dieselbrenner nicht mehr geht dann nehmen wir halt etwas neueres .
mit einem TD4 solle es ja wohl gehen ...
an besten wär sicher ein benzinmotor mit kat , ist nur leider bei LR nicht verfügbar.
wir brauchen auch umbedingt ein automatikgetriebe hinten drann ,das wird bei TD4 auch etwas komplizirter als beim 300TDI.
aber mal danke für den link.
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|