Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: luxemburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4545 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 21.02.2013 20:37:25 Titel: Ölfüllstab drückt öl raus beim fahren |
|
|
hat da jemand erfahrung wieso? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Gersdorf Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. SsangYong Rexton  2. SsangYong Musso  3. Mini (der Originale) 4. Honda CRX |
|
Verfasst am: 21.02.2013 21:08:25 Titel: |
|
|
Bei mir war das als die Nockenwellenentlüftung verstopft war. Hat den Messstab rausgeschossen und ne ordentliche Sauerei gemacht.
Grüße | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: luxemburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4545 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 22.02.2013 06:03:27 Titel: |
|
|
also mein messstab bleibt aber drin ,drückt irgendwie das öl nach oben und dann läuft es halt den messrohr runter auf die ölwanne.wie kann mann das denn feststellen ob es das sein kann mit dem nockenwellen entlüftung? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Weinitzen Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Pinzgauer 712K 2. Steyr 12M18 mit Koffer 3. Volvo C304 6x6 4. Patrol GR Y61 5. Chevrolet Master Six Bj. 37 6. TAM 110 T7 BV 4x4 7. Kia Sorento II, Pinzgauer 716 P93 rechtsgelenkt |
|
Verfasst am: 22.02.2013 06:07:12 Titel: |
|
|
Am besten generell die Kurbelhausentlüftung durchblasen mit Druckluft. Das Öl kann ja nur durch den Überdruck aufsteigen.
Liebe Grüße aus Graz! | _________________ kawahans |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Extremfrager


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Heist , Ex-Argentinier
| Fahrzeuge 1. VW T4 |
|
Verfasst am: 22.02.2013 07:18:19 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: luxemburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4545 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 22.02.2013 16:33:22 Titel: |
|
|
mhh der bock ist schon alt :( 207000km runter.er macht es circa 2000km und ist jetzt nicht Übertrieben mit dem ÖL,bsp:wenn ich alles putzen würde wäre es nach einer woche wieder versaut.
mit dem durchblasen ,da mache ich ambesten altes öl raus ,ölmessstab mit druckluft durchpusten und neues öl wieder reil.
ist das richtig so? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Gersdorf Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. SsangYong Rexton  2. SsangYong Musso  3. Mini (der Originale) 4. Honda CRX |
|
Verfasst am: 22.02.2013 17:28:56 Titel: |
|
|
Den Ölmessstab kannst du auch durchpusten aber das wird nix bringen, gemeint ist die Nockenwellenentlüftung.
Irgendwo an deinem Ventieldeckel kommt normalerweise ein Schlauch raus und geht in die Luftansaugung. Denn solltest du prüfen oder durchpusten. Da mußte auch kein Öl wechseln oder sowas. Könnte sein das er sich mit Schmodder zugesetzt hat, oder das Kondenswasser hat einen Eispfropfen gebildet.
Grüße | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: luxemburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4545 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 22.02.2013 18:38:24 Titel: |
|
|
der schlauch geht bei mir auf einen oilcatch tank,dh einfach loss machen und rein pusten?mache ich da nichts kaputt | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Gersdorf Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. SsangYong Rexton  2. SsangYong Musso  3. Mini (der Originale) 4. Honda CRX |
|
Verfasst am: 23.02.2013 17:09:58 Titel: |
|
|
Genau das war bei mir auch das Problem durch das Ding ist es erst verstopft. Hab den Tank dann wieder ausgebaut. Ist dein Tank auch leer? Sonst ist das Problem der Auffangbehälter.
Aber richtig den Schlauch dort abmachen und durchpusten, VORHER den Öleinfülldeckel öffnen damit der Druck raus kann.
Grüße | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Chief of Terrain


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Finsterwalde
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2.8  2. CF- Moto Everest 500  3. VW Polo Diesel  4. Eigenbau Traktor m. Robur 3 Zylinder  |
|
Verfasst am: 24.02.2013 16:18:49 Titel: |
|
|
kawahans hat folgendes geschrieben: | Am besten generell die Kurbelhausentlüftung durchblasen mit Druckluft. Das Öl kann ja nur durch den Überdruck aufsteigen.
Liebe Grüße aus Graz! |
feste stücke sich abgesetzt haben und den dann zu setzen. am besten dann neu machen den Schlauch | _________________ <Diesel Engineering by Tasteindustries> |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: luxemburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4545 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 24.02.2013 23:14:56 Titel: |
|
|
ok,morgen oder übermorgen werde ich mal die schläuche kontrolieren,ansonsten werde ich noch ein schlauch anschliessen der wieder zum turbo führt.
aber wenn ich jetzt wieder alles durchgepustet habe,kommt die verstopfung den wieder?
sonst werde ich mal ein produkt reinschütten was den schlamm löst. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2013 Wohnort: luxemburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4545 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 26.02.2013 20:11:30 Titel: |
|
|
habe heute mal den schlauch durch geblasen vom ventildeckel,war eigentlich alles ok und die luft gin ohne probleme in den ventildeckel.
komisch komisch,weiss sonst nicht an was es sonst liegen kann,morgen mache ich wieder alles sauber und dann sehe ich ob sich was ändert | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|