Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2013 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4504 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Cherokee XJ 4.0 Sport Plus |
|
Verfasst am: 23.03.2013 05:02:06 Titel: Alltagsfahrzeug & Reisemobil |
|
|
Hallo liebe Leute,
langsam geht es an die Planung für ein neues Vehikel und da wollte ich mir mal euren Rat einholen.
Kurz zur Erklärung: Bin derzeit mit meiner Freundin in Australien unterwegs. Hier haben wir uns einen '96er zugelegt, in dem wir unser ganzes Hab und Gut transportieren und auch Schlafen. Nun haben wir an dem Prinzip so viel Gefallen gefunden, dass wir zu Hause auch gerne einen Geländewagen hätten, in dem man übernachten kann. Gedacht hatten wir dabei an eine Art mobile Konstruktion aus Holz, die man nach Ausbau der Rücksitze einfach ins Fahrzeug stellen und später wieder herausnehmen kann. Die Liegefläche sollte eine gewisse Höhe haben, um darunter Plastikkisten mit unseren ganzen Utensilien verstauen zu können.
Hier mal eine kleine Liste mit meinen bisherigen Überlegungen und Erfordernissen:
- Geländewagen, der auch 4WD-Strecken wie hier in Australien aushält (als Maßgabe habe ich den Supertest von 4wheelfun herangezogen und daher Fahrzeuge wie den Tiguan ausgeschlossen)
- grüne Plakette, da wir sonst nicht nach Leipzig rein dürfen ;)
- (relativ) einfach auszubauende Rücksitzbank
- genug Platz für unsere Schlafkonstruktion und uns (ich bin 1,90m groß) - dazu evtl. abklappbare Vordersitze, falls notwendig (?!)
- Benziner oder Diesel im Prinzip egal
- Budget: ca. 10 - 12.000 €
Selbst gefunden hatte ich bisher folgende Modelle:
- Suzuki New Grand Vitara (ab '06)
- Land Rover Freelander II - wahrscheinlich etwas teurer, dafür im Gelände besser als der Suzuki
als zusätzlichen Tipp habe ich noch einen neueren Pajero bekommen, mich darüber allerdings noch nicht informiert.
Habt ihr Erfahrungen mit den genannten Modellen bzw. andere Modelle als Vorschlag? Falls ihr schon einen NGV oder Freelander fahrt - ist da genügend Platz nach dem Ausbau der Rückbank?
Wie ihr seht habe ich Fragen über Fragen. Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen.
Viele Grüße aus dem sonnigen Western Australia!
Eric
- | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 da kommt eh nur Blödsinn raus

Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. SJ Longbody 2,0 16V 2. D-Max 3L Schalter 3. Volvo Amazon 4. Suzuki DRZ 400 Y 5. Vespa PX 225 6. Cube Attention 7. Hackbrett Killer |
|
Verfasst am: 23.03.2013 06:26:16 Titel: Re: Alltagsfahrzeug & Reisemobil |
|
|
marlenka hat folgendes geschrieben: |
- Land Rover Freelander II - wahrscheinlich etwas teurer, dafür im Gelände besser als der Suzuki
|
warum nicht wieder nen Grand Cherokee?  | _________________ Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2013 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4504 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Cherokee XJ 4.0 Sport Plus |
|
Verfasst am: 23.03.2013 07:23:22 Titel: Re: Alltagsfahrzeug & Reisemobil |
|
|
Toxic4x4 hat folgendes geschrieben: | marlenka hat folgendes geschrieben: |
- Land Rover Freelander II - wahrscheinlich etwas teurer, dafür im Gelände besser als der Suzuki
|
|
Ich nehme mal an, dass der Freelander der Aussage nach doch nicht so gut ist, wie der Supertest ahnen lässt?!
Toxic4x4 hat folgendes geschrieben: |
warum nicht wieder nen Grand Cherokee?
|
Da hab ich noch gar nicht drüber nachgedacht, wenn ich ehrlich bin Träfen da denn alle oben genannten Bedingungen zu? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 23.03.2013 07:56:39 Titel: |
|
|
Darf ich einen Ausbau eines Grand mit Schubladen&Fächern in Casebauweise vorschlagen? Leichter als Holz und vielseitiger... und wenn ihr übernachten wollt, montiert ihr ein Hardschalen-Dachzelt auf der Karre? Schönen dicken Benziner, Automatik, allen Komfort... "riding in style"... für den Alltagsgebrauch, Autobahn etc. fast PKW-Feeling - und das Allradsystem der Fahrzeuge "kann was" - da AT-Reifen drauf, dann ist das Ding ein "Alleskönner".
Ich halte XJ/ZJ (die alten Cherokees) für zu klein, um mit 190cm drin zu pennen (bin selber 197cm) - bei den neueren Grand Cherokees hab ich nicht drauf geachtet, wird aber auch kein Raumwunder sein. Zudem du sonst immer am hin&herräumen bist, auch wenn Du unter der Liegefläche Stauboxen hast.
Ich hab mal die Google Bildersuche bemüht:
Grand WJ/WG mit Maggiolina Hardschale:
Grand WK mit Klappzelt
 | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Anfang 2013 Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4504 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Jeep Cherokee XJ 4.0 Sport Plus |
|
Verfasst am: 23.03.2013 08:25:25 Titel: |
|
|
Hey BlueGerbil,
erst einmal danke für deinen Beitrag. Mir sind nun mehrere Dinge aufgefallen, die ich einfach mal so in den Raum stelle.
- Wie sieht so ein Ausbau in der Case-Bauweise aus? Ist das mobil, also aus dem Fahrzeug herausnehmbar, wenn man es im Alltag nicht braucht?
- Dachzelt ist eine schöne Sache, aber für unsere Anforderungen nicht so ideal. Wir stehen nicht immer auf Campingplätzen, sondern haben unser Zeug alles dabei und nächtigen sozusagen "wild". Außerdem haben u.a. eine Tour über den Balkan geplant (Kroatien, Serbien, Albanien, bis runter nach Griechenland), bei der ich möglichst unauffällig im Auto übernachten möchte. Daher die Idee mit dem Inneneinbau, der (wie schon gesagt) allerdings herausnehmbar sein muss.
An sein Zeug kommt man dann natürlich etwas beschwerlicher, aber wir haben uns in der Zeit hier in Australien schon gut daran gewöhnt und denken, dass wir auch weiterhin damit klarkommen können.
Wie sieht es beim Grand WH mit der Bodenfreiheit aus? Sollte man da über eine Höherlegung nachdenken?
Und noch ganz nebenbei: Der ist für mich zum Schlafen wirklich ein wenig zu eng ;) Da die Vordersitze leider nicht klappbar sind, liegen meine Füße an der Kopfstütze vorbei über den Sitz. Ein wenig gewöhnungsbedürftig zunächst; hat sich aber mittlerweile ganz gut bewährt!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Le gerbil plus bleu


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Chasing Llamas
| Fahrzeuge 1. Taxi 2. Toyota LeihCruiser |
|
Verfasst am: 23.03.2013 08:42:17 Titel: |
|
|
Höherlegung empfiehlt sich und ein wenig "Schutz untenrum". Mit einem 2" OME Fahrwerk und AT Reifen "eine Nummer größer" macht man nix verkehrt im Alltag und auf vielen Reisen. Sicherlich nicht "Trophy in Rumänien", aber irgendwelche "Überlandtouren mit Schotteranteil".
Die Möbel in Case-Bauweise kannst Du herausnehmbar gestalten - up to you. Mein Arbeitgeber bietet z.B. für´n Defender Stauboxen an, die verschraubt werden - gerne auch mit´ner Flügelmutter - siehe Foto. Oder auf Airline-Schienen. Zum Thema Casebauweise gibts hier im Forum auch´n Thread.
 | _________________ Schwanz haben reicht nicht,
Fux muß man sein!
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 23.03.2013 09:20:34 Titel: |
|
|
Servus
Bei meinen Pajero V20 Lang habe ich mehrere Varianten ausprobiert.
Ein oder ausbau dauerten jeweils etwa ein bis zwei Stunden.
Aber so oft macht man das ja auch nicht.
Mit vorgeklappten Vordersitzen hatte ich gut zwei Meter Liegefläche.
http://www.4x4travel.org/phpBB3/viewtopic.php?f=35&t=9828 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2007 Status: Urlaub
| Fahrzeuge 1. Toyota HZJ105L 2. Volvo PV544 |
|
Verfasst am: 23.03.2013 10:30:26 Titel: |
|
|
Die neue Wrangler modellen von Jeep mit diesel sind auch toll. Von der technik her weiss ich nicht ob die tauchen. Wir sind ganz zufrieden mit unsere Pajero V60 diesel. Es gibt ein paar kleine sachen wo man achten muss aber zum grossen ist alles im grunen bereich. Ein grosse Pajero mit 3.8 V6 motor und automatik ist geil ohne ende, die diesels sind auch gut nur nicht so schnell. Wir sind mit unsere schon lange unterwegs im offroad bereich, nicht schlammspringen aber wald und feldwegen, bergen und wuste. Geht super. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Buchholz Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2. Toyota LC J125 R.I.P. |
|
Verfasst am: 23.03.2013 16:33:33 Titel: |
|
|
marlenka hat folgendes geschrieben: | - Dachzelt ist eine schöne Sache, aber für unsere Anforderungen nicht so ideal. Wir stehen nicht immer auf Campingplätzen, sondern haben unser Zeug alles dabei und nächtigen sozusagen "wild". Außerdem haben u.a. eine Tour über den Balkan geplant (Kroatien, Serbien, Albanien, bis runter nach Griechenland), bei der ich möglichst unauffällig im Auto übernachten möchte. Daher die Idee mit dem Inneneinbau, der (wie schon gesagt) allerdings herausnehmbar sein muss. |
genauso mache ich seit Jahren Urlaub - mit Dachzelt!
In einigen Ländern ist sog. "wildcampen" (wobei für mich eine Übernachtung noch kein wildcampen ist) eh problematisch, egal wie.
Von daher denk mal über den Vorschlag vom Jan nach. Egal für was du dich letztendlich entscheiden wirst.
Ich würde bei deinem Budget evtl. auch nach Hyundai Terracan oder Kia Sorento schauen. Beide mit Leiterrahmen, Starachse hinten und Untersetzung. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012 Wohnort: Ostfalen
| Fahrzeuge 1. 84er Toyota Hilux 4WD 2. 93er Toyota Hilux 2WD (ETS) 3. Fahrrad 4. ...und die beszere Hälfte fährt Subaru Legacy |
|
Verfasst am: 23.03.2013 18:40:01 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|