Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2011
...und hat diesen Thread vor 4669 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 07.10.2012 19:49:13 Titel: diff.eingang k.welle undicht.suburban k20 |
|
|
hallo,
bei mir ist am . wo die k.welle (hinterachse) reingeht, etwas undicht.
da kommen immer par tropfen öl aus den .
nun meine fragen ,
kann man an dieser stelle einen dichtiring wechseln,
wie macht man das am besten,und braucht man spezial werkzeug.
wo bekomme ich am schnellsten so eine dichtung her.
wo kann ich am . (hinterachse) den ölstandt überprühfen bzw. öl nachfüllen.
suburban K20 bj.1982, 6,2L
bin für jeden tip dankbar.
viele grüße
s. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: NORDHAUSEN Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. CHEVROLET K30 454BB |
|
Verfasst am: 07.10.2012 21:41:25 Titel: |
|
|
hi !
die leute die dir hier antworten , sind wohl die gleichen wie im ami-forum ...
 | _________________ V8 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2011
...und hat diesen Thread vor 4669 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 07.11.2012 21:43:18 Titel: |
|
|
hallo,
hatte den sub in der werkstatt , zwegs wechsel des dichtrings, (diff. ausgang kardanwelle).
die bekomme das die alte dichtung nicht raus.
giebt es da ein trick oder braucht man dazu ein abzieher.
bis für jeden tip dankbar.
suburban K20 bj.82 6,2L diesel
Front Axle: 10 Bold 44
Rear Axle:9,5 "14Bolt (GM 14-Bolt) | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Elleben Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 04 Ford F350 2. Oldsmobile Regency 3. 54 Dodge Meadowbrook 4. BMW E34 ex Zivilpolizei |
|
Verfasst am: 08.11.2012 09:34:45 Titel: |
|
|
Der Trick ist, zu jemandem zu fahren, der sich auskennt, wenn es schon eine Werkstatt sein muss .
Im Prinzip ist das ne Sache von ner halben Stunde. Wenn du mal iin meiner Nähe bist, sag Bescheid. | _________________ "Und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann,ist es nicht sehr sinnvoll,den autobedingten CO-2 Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02% zu senken."
(B.Buschmann,Geschäftsführer Brabus) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2011
...und hat diesen Thread vor 4669 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 15.11.2012 11:33:26 Titel: |
|
|
hallo ,
hatt jemand die drehmoment werte die ich brauch um den flansch wo die kardannwelle ran geht wieder einzubauen.
für eine 9,5 GM 14bold hinterachse ,(suburban K20, bj82)
habe gehört man solte das unbedingt beachten,wenn es zu fest ist, frist sich das fest und das . wird beschätigt.
gibt es ein tip zu den werten oder ein hinweis wo ich die finden kann?
bin für jeden tip dankbar.
viele grüße
s. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Elleben Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 04 Ford F350 2. Oldsmobile Regency 3. 54 Dodge Meadowbrook 4. BMW E34 ex Zivilpolizei |
|
Verfasst am: 15.11.2012 13:20:09 Titel: |
|
|
Was hast du in dem Trööt im Ami-forum nicht verstanden, es gibt kein Drehmoment zum Anziehen des Pinions. Du benötigst ein Torsiometer und die Werte haben sie dir doch auch schon gesagt Ich würd sehen, wie es jetzt ist also im nicht zerlegten Zustand und es so wieder zusammenbauen, hat bei meiner 80 wunderbar geklappt.[/code] | _________________ "Und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann,ist es nicht sehr sinnvoll,den autobedingten CO-2 Ausstoss mit unfassbarem Aufwand um 0,02% zu senken."
(B.Buschmann,Geschäftsführer Brabus) |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 15.11.2012 20:37:03 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2012 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 86er K10 |
|
Verfasst am: 24.06.2013 21:51:28 Titel: |
|
|
man sollte die Stauchhülse am Triebling erneuern.. wenn mans einmal auseinander hat, da diese wie der Name schon sagt, gestaucht wird und somit die Lagervorspannung gewährleistet.. wenn man also die Mutter am Flansch löst, sollte man sich auch die Mühe machen das rausnehmen da der Triebling in richtung raus zu nehmen ist und die Stauchhülse bei dieser Achse zwischen den beiden Trieblingslagern sitzt.. die angegeben Momente sollten nur beim durchdrehen des Trieblings ohne + Steckachsen und dergleichen erreicht werden.. dabei ist drauf zu achten das man sich langsam, also in Schritten an das geforderte Moment rangetastet, damit besagte Hülse nicht höher belastet wird als gefordert.. Es gibt unterschiedlich Momente für neue und gebraucht /wiederverwendete Trieblingslager..
neue Lager: 20-25 In. Lbs (2,3 - 2,8 Nm) gebrauchte: 10-15 In. Lbs (1,1 - 1,7 Nm)
mehr Infos unter: http://www.drivetrain.com/parts_catalog/ring_and_pinions/gm_9.5_ring_and_pinion_sets.html
Gruß Steffen | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|