Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Schlingernde Vorderachse


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Lutz_73
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Eberswalde
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4502 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Def. 110 TD5
2. W208
3. W115
BeitragVerfasst am: 13.04.2013 12:37:47    Titel: Schlingernde Vorderachse
 Antworten mit Zitat  

Moin...
Mein Auto zeigt gelegentlich ein Problem mit ner schlingernden Vorderachse. Das äußert sich in einem wackelndem Lenkrad, als ob man eine Unwucht in den Rädern hätte. Das passiert erst ab ca. 80-90 Km/h und auch nur manchmal. Dann wieder läuft er völlig ruhig. Ich bildete mir schon ein, dass es auf den Fahrbahnbelag zurück zu führen sei, das ist aber nur bedingt reproduzierbar.
Die Räder sind allerdings erst vor nem Jahr ausgewuchtet worden und auch zu dem Zeitpunkt kannte ich das Spiel schon.
Ansonsten sollte auch alles ok sein. Die Buchsen der Schubstreben sind i. O. Radlager heile und eingestellt, einstellbarer Panhardstab ok. Der Wagen liegt etwas höher mit den TF heavy load Federn. Deshalb sind der andere Panhardstab, eine Discowelle und 3Grad korrigierte Schubstreben verbaut. Bereift ist die Karre mit 255/85 BFG KM 1.
ach ja, der Reifendruck beträgt gleichmäßig 2,6 Bar.
Sind die alten km1 so mies oder braucht man bei den 5-6 cm Höherlegung schon 6 Grad korrigierte Schubstreben? Andere Ideen habe ich nicht mehr...

_________________
Die schärfsten Kritiker der Elche / waren früher selber welche. (F.W. Bernstein)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Landy110hcpu
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Marsberg


Fahrzeuge
1. Landy 110,
2. ttrs
3. crafter 4motion
4. Passat 4motion
5. MAN
BeitragVerfasst am: 13.04.2013 13:05:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

bei der höhe kann man die Schubstreben wechseln oder es lassen! ist er wirklich 5-6cm höher? mess mal radnarbenmitte bis unterkannte verbreiterung. auch ein einstellbarer panharbstab hängt von messen ab wo die achse ist und nicht ob ich höher bin. bei vielen passt der originale besser mit höherlegung als ohne! tolleranzen!

_________________
FSK 12 bedeutet: Der Held kriegt das Mädchen
FSK 16 bedeutet: Der Böse kriegt das Mädchen
FSK 18 bedeutet: Jeder kriegt das Mädchen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Lutz_73
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Eberswalde
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4502 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Def. 110 TD5
2. W208
3. W115
BeitragVerfasst am: 13.04.2013 13:14:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hab das mal irgendwann gemessen und mit nem neuen Serien TD4 verglichen. Meiner liegt schon deutlich höher und ich meine es war irgendwas zwischen 5 und 8 cm, weiß es aber nicht mehr genau. Auf jeden Fall war die Welle und der Panhardstab absolut nötig. Das habe ich erst nachträglich gemacht, nicht auf Verdacht. Kann mir auch nicht vorstellen, dass das was mit der "Unwucht" zu tun hat.

_________________
Die schärfsten Kritiker der Elche / waren früher selber welche. (F.W. Bernstein)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
G.S.C.Nueno
CSI Bühl
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Mal hier - mal da. Noch!


Fahrzeuge
1. Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 13.04.2013 14:22:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Lutz_73 hat folgendes geschrieben:
Ich hab das mal irgendwann gemessen und mit nem neuen Serien TD4 verglichen. Meiner liegt schon deutlich höher und ich meine es war irgendwas zwischen 5 und 8 cm, weiß es aber nicht mehr genau. Auf jeden Fall war die Welle und der Panhardstab absolut nötig. Das habe ich erst nachträglich gemacht, nicht auf Verdacht. Kann mir auch nicht vorstellen, dass das was mit der "Unwucht" zu tun hat.
Hoert sich aber nach Unwucht an. Check mal die Kreuzgelenke auf Spiel hinten und vorne, mein hinters was ausgeschlagen, hat zum selben Phaenomen geführt.

_________________
Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Lutz_73
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Eberswalde
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4502 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Def. 110 TD5
2. W208
3. W115
BeitragVerfasst am: 13.04.2013 14:26:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schon passiert... Die sind ok und auch erst nen Jahr drin.

_________________
Die schärfsten Kritiker der Elche / waren früher selber welche. (F.W. Bernstein)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
XJDennis
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Land Rover 90TDi ROW
2. 110TDi
3. Jeep XJ 4,0i
4. Subaru Forester
5. Kubota B7001
6. Beta RR 390 MY18
7. Yamaha XJR1300SP
8. div. Anhänger
BeitragVerfasst am: 13.04.2013 19:06:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hab im Grunde das selbe Problem; wie sporadisch ganz leicht unwuchtige Reifen. Schon nachgewuchtet und getauscht.
VA neu gelagert+ Längstlenkerlager , nirgends Spiel, Kreuzgelenke neu, neue Dämpfer ringsum, obwohl die letzteren beiden damit im Grunde auch nix zu schaffen haben.

Fahre momentan 235/85 AT´s auf Wolffelgen, letztere scheinen mir vom Rundlauf aber auch nicht mehr ganz
100%ig. Das minmale Wackeln entsteht teilweise auch auf Fahrbahnen, die augenscheinlich völlig intakt
und gleichmäßig sind, sobald man das Lenkrad auch nur minmal "belasstet" isses auch nicht weiter spürbar.

Ich werde vermutlich vorerst nix weiter auf verdacht tauschen, bevor ich nicht wieder meine 255er mit neuen Felgen
aufgezogen hab. Einen neuen Lenkungsdämpfer werd ich proforma nochmal einbauen, da der alte schon wirklich ranzig
und oll ist. Und dann mal weiter sehen, ich verdächtige aber wie schon angedeutet zZ meine Rad Reifen Kombi.

MFG

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Johannes
Black Forrest Gump
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Züsch
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR 90
2. 90+
3. 100
4. 110
5. V90CC
6. XC90
BeitragVerfasst am: 13.04.2013 19:57:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

oft ist das Kugelgelenk von Lenkarm-Lenkstange ausgeleiert.
Schau mal, ob das Spiel hat.

_________________
Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Forcierer
Der Schläfer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007
Wohnort: Stuttgart
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 TD5 Trophy Rote Plakette - Lassen Sie mich raten. Als Sie das Auto gekauft haben, wurde es als Umweltwunder angepriesen?
2. Defender 110 TD4 Travel
3. VW Käfer C11
4. Mercedes 280e
5. Honda CRF 250
6. Honda CRF 450
7. Yamaha SR500
BeitragVerfasst am: 13.04.2013 20:36:22    Titel:
 Antworten mit Zitat  

oder die Aufnahmen vom Panhard sind ausgeschlagen.

_________________
facebook.com/WoodForceRacing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
XJDennis
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2010
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. Land Rover 90TDi ROW
2. 110TDi
3. Jeep XJ 4,0i
4. Subaru Forester
5. Kubota B7001
6. Beta RR 390 MY18
7. Yamaha XJR1300SP
8. div. Anhänger
BeitragVerfasst am: 13.04.2013 20:41:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Johannes hat folgendes geschrieben:
oft ist das Kugelgelenk von Lenkarm-Lenkstange ausgeleiert.
Schau mal, ob das Spiel hat.


Bei mir auch erst ersetzt.

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Bayernlandy
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Wohnort: Karlskron
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 14.04.2013 17:29:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wie sind die Räder den ausgewuchtet worden ?

Zentirert über die Radbolzen Löcher oder das Mittelloch ?

Wieviele Gewichte hast Du innen und außen ?

ich sag die Räder sind nich gescheit gewuchtet

Gruss

_________________
Das Leben ist zu Kurz ich habe nur das eine
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Landmadl
Des Landmanns Märchen
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010


Fahrzeuge
1. LR PUMA 2,4
BeitragVerfasst am: 14.04.2013 20:56:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

der berüchtigte "wheel wobble" kann 100 ursachen haben, bei mir brachte am D1 ein verstellbarer Panhard ruhe, aber auch nur vorrübegehend...die wirkliche ursache konnte ich nie feststellen,
wobei ich nächstes das lenkgetriebe in verdacht gehabt hätte, also nahe en der vermutung vom johannes Ja
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Lutz_73
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Eberswalde
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4502 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Def. 110 TD5
2. W208
3. W115
BeitragVerfasst am: 18.04.2013 08:55:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So Problem gelöst aber nur bedingt abgestellt.
Nachdem ich die ganzen Lagerungen, Buchsen, Einstellung Panhardstab und Lenkungsspiel ohne wirklichen Erfolg überprüft habe, bin ich mal zur Reifenbude gefahren.
Alle vier wurden neu ausgewuchtet. ABER beim wuchten konnte man klar sehen, dass alle Reifen einen mehr oder weniger stark ausgeprägten Höhenschlag haben. Neu gewuchtet läuft er dennoch wesentlich ruhiger. Nur ab und zu ist ein Zittern im Lenkrad zu spüren.
Dennoch denke ich über neue BFG's nach. Nicht zu letzt, weil der Reifenladen die günstiger als jeder online shop anbietet.

_________________
Die schärfsten Kritiker der Elche / waren früher selber welche. (F.W. Bernstein)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Baloo
Pudding-Inside-Crew
Archeofoppterix
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005


Fahrzeuge
1. LR110, F250
BeitragVerfasst am: 18.04.2013 09:05:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wir kämpfen auch seit "Jahren" mit einem leichten Wackeln.
Der Wechsel von älteren Reifen BFG AT 265/75 auf neue General Grabber AT2 235/85 brachte erstmal
eine wesentliche Besserung, das Wackeln war eigentlich weg.
Mit zunehmendem Alter der Reifen kommt es aber nun wieder .... Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
huebi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2011
Wohnort: Eich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 CSW, 200 Tdi
BeitragVerfasst am: 18.04.2013 09:25:10    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Gegen den Hoehenschlag hilft meistens Matchen ganz gut.
Es ist zwar einiges an Arbeit, lohnt sich aber.
Die Reifen mit dem geringsten Hohenschlag kommen dann nach vorn.

_________________
Das Leben ist zu kurz für schlechtes Werkzeug und "vernünftige" Autos.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Lutz_73
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2010
Wohnort: Eberswalde
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4502 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Def. 110 TD5
2. W208
3. W115
BeitragVerfasst am: 18.04.2013 09:37:27    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Baloo hat folgendes geschrieben:

Mit zunehmendem Alter der Reifen kommt es aber nun wieder .... Hau mich, ich bin der Frühling


Das ist der nervende Faktor an den alten BFG's. Alt sind sie, das Profil aber ist noch ziemlich gut. Die halten einfach zu lange...

_________________
Die schärfsten Kritiker der Elche / waren früher selber welche. (F.W. Bernstein)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Land Rover
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.256  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen