Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Schwepnitz bei Dresden Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6027 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 14.02.2009 19:40:27 Titel: Patrol y60 a 2,8td Unterdruckschlauch |
|
|
moin jungs!
hab ein kleines problem... kann mir mal jemand sagen wo dieser blöde unterdruckschlauch hinführt der oben an der einspritzpumpe beginnt? der schlauch ist einen meter lang und das baujahr des fahrzeuges ist 1993. ich find ums verrecken keinen nippel wo das scheiß schlauchfieh ran muß!!!
bitte helft mir doch!!!
danke schonmal, der fredde  | _________________ Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Eisenberg Pfalz Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Patrol Y60 RD28 2. Y60 TD42 Turbo noch nicht aufgebaut , MZ-Baghira Umbau |
|
Verfasst am: 14.02.2009 20:45:08 Titel: |
|
|
zum Vastegate am Turbo
Ciao Mate | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Schwepnitz bei Dresden Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6027 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 14.02.2009 20:53:48 Titel: |
|
|
kann das sein das da unten ein t-stück sitzen muss? weil der turbo hat ja 2 unterdruckanschlüsse aber da unten ist zur zeit garkein schlauch dran da der turbo ausgebaut war beim kauf des autos...
mfg | _________________ Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Eisenberg Pfalz Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Patrol Y60 RD28 2. Y60 TD42 Turbo noch nicht aufgebaut , MZ-Baghira Umbau |
|
Verfasst am: 14.02.2009 21:04:16 Titel: |
|
|
sollte eigentlich schon ein T-Stück unten in der Leitung sitzen . | |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 14.02.2009 23:11:28 Titel: |
|
|
Zitat: | zum Vastegate am Turbo
|
der Schlauch von der Wastegate Dose geht an Krümmer, die Dose arbeitet mit Überdruck beim 2,8er | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Gummersbach Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 15.02.2009 13:49:03 Titel: Plan der ganzen Schläuche |
|
|
Hallo,
seit einer Reparatur sitzen in meinem Wagen die Schläche VÖLLIG ANDERS als vor der Reparatur. Die Mechaniker haben alles irgendwie verbunden, aber garantiert nicht richtig.
Gibt es irgendwo eine Übersicht, wie die ganzen Schläuche angeschlossen werden müssen?
Da gibts ja welche an der Lichtmachine, hinterm Luftfilter, etc. etc....
Gruß
Frank | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 15.02.2009 16:19:59 Titel: |
|
|
So nen richtigen Plan gibts nicht.
Aber man kann sich im Werkstatthandbuch eben alles einzeln zusammensuchen.
Der Rest ergibt dann das Fachwissen. Das hilft natürlich.
Hinten an der LiMa sitzt die Unterdruckpumpe. Die erzeugt den Unterdruck.
Von da hat alles seinen Ursprung und geht dann weiter zu allen Komponenten die auf irgendeine weise per Unterdruck betätigt oder gesteuert werden.
Beim Benzinmotor brauchts keine Unterdruckpumpe, weil bei ihm lastabhängig ein Unterdruck im Ansaugtrakt entsteht. Grund ist die Drosselklappe. Je nach deren Stellung gibts mehr oder weniger Unterdruck, weil die Zylinder ja trotzdem Luft saugen wollen.
Das ist eigentlich der Hintergrund an der ganzen Sache. Lastzustandserkennung.
Moderne Diesel Motoren haben heutzutage auch ne Drosselklappe, aber unsere alten Haudegen brauchen deswegen ne Pumpe wenns n Diesel ist.
Gruß Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Schwepnitz bei Dresden Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6027 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 19.02.2009 21:29:11 Titel: |
|
|
Hab das vermisste Nippel gefunden. . Danke für die schnelle Hilfe | _________________ Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 10.03.2009 20:13:28 Titel: |
|
|
Hab heute das ganze Schlauch-wirr-warr nochmal genauer betrachtet.
Prinzipiell sind es 3 komplett voneinander getrennte Systeme.
2 mal Unterdruck, 1 mal Überdruck.
Unterdruck:
Die Unterdruckpumpe hat zwei Anschlüsse. Nen kleinen, der an die beiden Magnetventile auf dem Luftfilterkasten geht und allein für die AGR Ventilansteuerung zuständig ist.
Hier geht nochmal ein Schlauch an das flexible Luftrohr was Luftfilterkasten und Turbolader verbindet.
Dann noch nen großen Anschluß, der auf die Unterdruckspeicher geht.
Hier wird allein die Sperre angesteuert, mit zwei Magnetventilen (sitzen an der Spritzwand). Zudem hängen hier noch Vorderachs- und Getriebeentlüftung mit dran. 2 Schläuche gehen an der linken Rahmenseite nach hinten zur Sperre.
Überdruck:
ESP und Waste-Gate Dose sind miteinander verbunden.
Hier kann man auch den Ladedruck vom Turbolader mit einem Manometer messen.
Ich habe ca. 0.7 bar Ladedruck maximal.
Das Unterdrucksystem arbeitet mit mindestens 1 Bar Unterdruck.
Mehr konnte ich leider mit dem mir zur Verfügung stehenden Manometer nicht messen.
Hoffe, das hilft paar Leuten weiter. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Gummersbach Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 10.03.2009 21:02:47 Titel: |
|
|
SUUUUUUPER!
Dank vom Frank! | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Gummersbach Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Volvo XC60 2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika |
|
Verfasst am: 11.03.2009 07:57:39 Titel: |
|
|
Ähem - Schlauchdurchmesser innen 3 oder 4 mm?
Wollte mir nen paar Meter neuen bestellen. | _________________ Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 11.03.2009 17:37:54 Titel: |
|
|
Müßte ich nochmal nachmessen die Tage.
Gruß Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Eisenach/Thüringen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero V20 Lang (V43)  2. Ex Nissan Patrol GR Y60  3. Ex Suzuki Samurai-Viagra  4. Ex Nissan Patrol K260  5.  Ex DAF 400 6. Ex JEEP CJ7 mit 5,7L Chevy V8  7. Ex JEEP CJ7 4,2L  8. Ex Mahindra CJ 540  |
|
Verfasst am: 11.03.2009 18:46:32 Titel: |
|
|
Hat zufällig noch jemand die Zwei Unterdruckventile für die Sperre liegen oder sind die Zwei neben den Luftfilter die selben und würden dafür auch gehen.
GR_uß Marko | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: bei Bremen
| |
|
Verfasst am: 11.03.2009 19:02:25 Titel: |
|
|
1. Ja
2. Ja, passen auch. Musst nur einen Ausgang zu machen. | _________________ GR-uß Thorsten
...irgendwas is´ ja immer! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2006 Wohnort: Eisenach/Thüringen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Mitsubishi Pajero V20 Lang (V43)  2. Ex Nissan Patrol GR Y60  3. Ex Suzuki Samurai-Viagra  4. Ex Nissan Patrol K260  5.  Ex DAF 400 6. Ex JEEP CJ7 mit 5,7L Chevy V8  7. Ex JEEP CJ7 4,2L  8. Ex Mahindra CJ 540  |
|
Verfasst am: 12.03.2009 08:20:28 Titel: |
|
|
Danke Thorsten
Die neben den Luftfilter habe ich nämlich bekommen nur ein anderer Verkäufer meinte die gingen nicht und es wären andere. Dann werde ich die jetzt endlich mal rein machen. Hatte ich bis jetzt manuell gemacht mit Gardena Hähnchen
Besten Dank
GR_uß Marko | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|