Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Mit Allrad fahren ohne gesperrte manuelle Freilaufnaben?


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Holgi
Buford t´ Justice
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005


...und hat diesen Thread vor 4482 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 2018er Toyo GRJ71-Ist aber HolgisTINA
2. 76er IHC 433
3. 78er Yamaha DT 250
4. 2011er Utopia Silbermöwe
5. 97er tägliche Wichsschüssel namens Polo
BeitragVerfasst am: 04.05.2013 15:04:18    Titel: Mit Allrad fahren ohne gesperrte manuelle Freilaufnaben?
 Antworten mit Zitat  

Guude!

Nur mal so als Frage in den Raum geworfen. Gilt wohl, denke ich, für jedes Allradauto.

Mal angenommen, man schaltet den Allrad ein, ohne das die manuellen Freilaufnaben gesperrt sind, und fährt damit.
Großer oder kleiner Allrad, egal.
Im Prinzip kann doch dadurch eigentlich nichts kaputt gehen, oder?
Es werden halt nur nicht die Vorderräder mit angetrieben.

Gruß aus Middlhesssn,

Holgi

_________________
"Du spinnst doch, was willst Du denn mit dem dicken Ami, der braucht doch viel zuviel Sprit?!"-->Pause-->"Ich darf den dann aber mal fahren, gell!!!???"
Nach dem Fahren mit fettem Grinsen im Gesicht: "Naja, is aber schon ne geile Karre!"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
HannesJo
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: Vestfirðir
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol GR Y60A 2.8TD LWB
2. Subaru Forester SF 2.0
3. Suzuki DR650 SP44B
4. (Ex) Opel Frontera A 2.4i
BeitragVerfasst am: 04.05.2013 15:14:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

das ist korrekt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4
BeitragVerfasst am: 04.05.2013 17:14:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Aber Vorsicht in der Untersetzung auf festem Untergrund.

Du hast im hinteren Antriebsstrang die doppelten Drehmomente, wie im Allradbetrieb, weil das gesamte Drehmoment auf die HA geht.

Und in der Untersetzung ist das ja noch erhöht...


Kini

_________________
"Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!

auf twitter von @haekelschwein


Kein Popel mehr.


Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
muzmuzadi
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Großröhrsdorf
Status: Offline


Fahrzeuge
1. SUZUKI SAMURAI
2. Ex SUZUKI LJ 80
3. QEK Junior
BeitragVerfasst am: 04.05.2013 20:03:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Dafür schonst du beim Hänger schieben die Kupplung.

_________________
sebbo hat folgendes geschrieben:
generell ist ein suzuki ein scheißhaus und nichts wert. jeder der geld dafür haben will macht dies mit betrügerischem vorsatz.
durch den tausch von geld gegen einen solchen scheißhaufen wirst du mitglied im suzuki offroad club und darfst dich offiziell als nicht ganz dicht bezeichnen :)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
HannesJo
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012
Wohnort: Vestfirðir
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Nissan Patrol GR Y60A 2.8TD LWB
2. Subaru Forester SF 2.0
3. Suzuki DR650 SP44B
4. (Ex) Opel Frontera A 2.4i
BeitragVerfasst am: 04.05.2013 20:17:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

und das auto, bei welchem - durch fahren mit untersetzung und hinterradantrieb - die antriebswellen o.ä. kaputt gegangen sind würde ich gerne mal sehen...

vorstellen kann ich es mir nämlich nicht
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matthias
Verdienter Held der Arbeit
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2007
Wohnort: Bruckmühl
Status: Offline


Fahrzeuge
1. rasender Campingstuhl mit Flügeln
2. Ovlov
3. Dnepr MT11
4. Honda Transalp
5. ½ Y60
6. ¼ DiscoIV8
BeitragVerfasst am: 04.05.2013 20:26:40    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kini hat folgendes geschrieben:
Aber Vorsicht in der Untersetzung auf festem Untergrund.

Du hast im hinteren Antriebsstrang die doppelten Drehmomente, wie im Allradbetrieb, weil das gesamte Drehmoment auf die HA geht.

Und in der Untersetzung ist das ja noch erhöht...


Und wenn ich im Gelände, mit eingelegter Untersetzung, einen Berg rauf fahre, in Verschränkung mit Sperre drin, so dass fast die komplette Antriebsleistung auf einem Hinterrad ankommt, ist die Last geringer? Unsicher

Dafür sollte ein Geländewagen wirklich ausgelegt sein. Materialmordend sind eher die Lastspitzen. Zum Beispiel Bergauffahrt, Vorderachse dreht beim Abheben hoch, Achse kommt einseitig auf, wird abgebremst, und das noch in der Luft befindliche Rad will dank großer Massenträgheit aber noch weiterdrehen. Das sind Drehmomentspitzen auf Steckachsen, Kardanwellen und co. Vertrau mir
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4
BeitragVerfasst am: 04.05.2013 23:44:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich fügte nur eine Denkanregung ein.

Was sich jeder für sich dabei denkt, ist jedem selbst überlassen. Euer Wunsch sei mir Befehl


Kini

_________________
"Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!

auf twitter von @haekelschwein


Kein Popel mehr.


Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.636  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen