Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Standheizung
der nächste Winter kommt bestimmt....


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
modriver
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2013
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4481 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Nissan Terrano II
BeitragVerfasst am: 09.05.2013 17:24:15    Titel: Standheizung
 Antworten mit Zitat  

Mahlzeit werte Forumsgemeinde,

da ich mittlerweile stolzer Besitzer eines Terrano II (R20) bin und meine mir angetraute mit ihrem Fzg. die Garage blockiert, hatte ich die Idee, man könnte ja eine Standheizung einbauen.

Hat von Euch einer da eine Idee, wie ich so etwas "günstig" hinbekomme.

Nachfrage bei einer Werkstatt hat ergeben, dass "Webasto" wohl eine passenden Einbausätze mehr baut.
Die Fa. "Eberspächer" vertreibt die Anlagen wohl noch, aber die wollen (inkl. Einbau) viel zuviel Geld haben.

Gruß
modriver
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 09.05.2013 18:13:47    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei Webasto sind meistens nur keine passenden Halterungen mehr vorrätig, die man sich aber selber bauen kann.

Im bunten Kaufhaus solltest du eigentlich was passendes finden, wenn´s nicht unbedingt Neuware sein soll. Vertrau mir
Nach oben
Tom G.
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Wohnort: Nordbaden
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Terran R20 3,0
2. Bertone Freeclimber 2,7i
3. Honda XR650R
BeitragVerfasst am: 09.05.2013 23:15:20    Titel: Heizung...
 Antworten mit Zitat  

Servus!

Ich mache morgen mal ein Foto, wie ich es gelöst habe.

Mit gebrauchten Standheizungen wäre ich vorsichtig! Während der R20 Epoche dürften hauptsächlich die DW50 von Webasto verwendet worden sein. So eine hatte ich zuerst drin (die lag noch herum von unserem Peugot damals).
Diese hat einen eigenen Kraftstofftank, der bei laufendem Motor über die Rücklaufleitung gefüllt wird (eigentlich gar nicht verkehrt). Leider wird die Kraftstoffzufuhr zum Brenner über ein Magnetventil gesteuert. Dieses verreckt irgendwann und dann ist Schicht im Schacht. Als E-Teil wird es nicht vertrieben sondern nur von Webasto selbst verbaut, d.h. eine Webasto Service Werkstatt muss den Tank, welcher das Ventil beinhaltet, zur Überholung ins Werk senden. Kostenpunkt ca. 450€. Das war ich nicht bereit zu investieren.

Ich habe dann eine Thermotop C von einem Bekannten bekommen. Diese war neu, aber es war eine Zusatzheizung und keine Standheizung. Bei einer Zusatzheizung fehlt die eingebaute Kühlwasserpumpe und die Gebläsesteuerung, ferner liegt die Abregeltemperatur bei 86°C.
Ich musste sehr aufwendig die fehlenden Steuerungsfunktionen nachrüsten eine Pumpe dazu bauen und die Abregeltemperatur senken.

Deshalb vorsicht! In der Bucht werden gerne Zusatzheizungen als Standheizungen angeboten!

Ich habe im www Angebote gesehen, wo Thermtop C oder E Heizgeräte zum universellen Einbau für 600€ angeboten wurden. Da ist dann auch eine Konsole dabei. Einen Halter für die Konsole selbst bauen ist kein Problem!

Gruß Tom

_________________
....crossover SUCKS!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 10.05.2013 01:10:15    Titel:
 Antworten mit Zitat  

ich würde noch etwas warten und ebay beobachten, gerade im sommer gibts da oft gute Schnäppchen, weil wenige danach suchen

so wie diese zb http://www.ebay.de/itm/400441101436 ist nur leider für Benziner

kauf dir auf jeden Fall eine mit eigener Spritpumpe, die Versionen die über den Rücklauf befüllt werden funktionieren zwar auch, aber nur eine halbe Std, erneutes einschalten geht, aber dann ist nach weiteren 5 Min der Sprit aus, dann muß erst der Motor wieder kurz laufen um den Tank zu füllen, das ist lästig, so eine möchte ich nicht mal geschenkt

die mit Pumpe kannst auch per Schalter ununterbrochen laufen lassen, solange deine Batterie mitspielt, 2 bis 3 Std sind aber möglich

und achte auf die Uhr, nimm die mit der roten Beleuchtung, da läuft die Heizung maximal 1 Std, bei der grünen nur ne halbe Std


und wenns nen Neue werden soll, dann nimm einfach eine mit Universaleinbausatz, so nen doofen Halter solltest dir selber basteln können, falls der Universale garnicht passt, und auf den fahrzeugspezifischen Stecker fürs Gebläse kann man auch verzichten, zwei Drähte anschliessen, dürfte kein Problem sein oder?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
torsten66
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Bielefeld
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan X-trail ( T31) Bj.2010
BeitragVerfasst am: 10.05.2013 11:35:00    Titel: Re: Heizung...
 Antworten mit Zitat  

Tom G. hat folgendes geschrieben:
Servus!



Ich habe dann eine Thermotop C von einem Bekannten bekommen. Diese war neu, aber es war eine Zusatzheizung und keine Standheizung. Bei einer Zusatzheizung fehlt die eingebaute Kühlwasserpumpe und die Gebläsesteuerung, ferner liegt die Abregeltemperatur bei 86°C.
Ich musste sehr aufwendig die fehlenden Steuerungsfunktionen nachrüsten eine Pumpe dazu bauen und die Abregeltemperatur senken.


Gruß Tom

stellt sich nur die frage wer baut den zuheizer aus? der hat doch einen sinn ausserdem gibts da von den herstellern teile um den zuheizer umzubauen zu einer standheizung
ich selbst habe eine webasto Termo Top in meinem die läuft schon mehr als 15 jahre ohne probleme
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Tom G.
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2012
Wohnort: Nordbaden
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Nissan Terran R20 3,0
2. Bertone Freeclimber 2,7i
3. Honda XR650R
BeitragVerfasst am: 10.05.2013 14:47:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

So schaut´s aus:
-Den Dieselfilter direkt am Innenkotflügel befestigt damit der originale Halter entfallen kann.
-Kabelbaum umverlegt.





Der selbst gefertigte Halter ist aus 2mm Alu. Dürfte etwas stabiler sein!
Zwischen dem Schlauch-Wirrwar hängt noch ein zusätzliches Rückschlagventil. Dieses soll für bessere Heizleistung sorgen und die Zeit bis Warmluft kommt nach Kaltstart verkürzen.

Zum Thema Zusatzheizung einfach zur Standheizung umbauen:

Zusatzheizgeräte sind fahrzeugspeziefisch und hängen am CAN Bus. Wenn es nun ohne CAN Bus gehen soll wird´s alles andere als einfach! Ich hatte da noch Glück: Die Version die ich erwischt habe verfügt über einen Diagnoseeingang mit dem das Gerät relativ einfach zu starten ging. Wenn das nicht der Fall ist wird eine neue Steuerplatine fällig und das wird teuer sofern es diese überhaupt gibt!

Mein Exemplar war eigentlich ein Ersatzheizgerät für einen B-Klasse Benz.

Gruß Tom

_________________
....crossover SUCKS!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.238  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen