Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Kehrmaschine am Geländewagen
Sind Geländewagen auch Geräteträger?

Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User für User - Hilfen und Erfahrungsaustausch Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Der Grader
Dornröschen MAN
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: Weißenborn
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4448 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 30.05.2013 10:29:21    Titel: Kehrmaschine am Geländewagen
 Antworten mit Zitat  

Hallo Nutzanwender unter Euch Geländewagenfreunden Winke Winke .

Man hat mir ein Schneeräumschild und eine Kehrmaschine zu einem günstigen Tarif angeboten. Die Dinger wiegen aber je ca. 300-350kg. Kann das ein Geländewagen tragen? (Angedach weil da, Defender 90tdi)
Für Schneeschilde und Seilwinden gibt es ja Anbausätze. Der Antrieb der Kehrmaschine erfolgt über Zapfwelle, sollte aber auf Hydraulik umrüstbar sein.
Ist die Idee zu gewagt? Hau mich, ich bin der Frühling Hau mich, ich bin der Frühling

Dann könnte ich diese schicken ICH BIN WICHTIG Lämpchen aufs Dach tun Love it .
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 30.05.2013 10:31:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Idee ist gar nicht gewagt und zulassungsrechtlich sollte das überhaupt kein Problem sein. Allerdings ist der Antrieb der Kehrwalze vielleicht doch etwas schwieriger oder hast Du eine entsprechend dimensionierte Bordhydraulik? Die Servopumpe dürfte damit nicht klarkommen - wenn ich das mal aus dem Blauen schäten darf.

Aber willst Du immer damit rumfahren?

Und was hat das mit Lämpchen auf dem Dach zu tun? Zusatzscheinwerfer "Arbeitsscheinwerfer" kannst Du Dir in D doch aufs Dach bauen, wie Dir beliebt.

http://www.offroad-forum.de/wiki.php?page=view&word=Arbeitsscheinwerfer

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.


Zuletzt bearbeitet von flashman am 30.05.2013 10:32, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4
BeitragVerfasst am: 30.05.2013 10:32:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Setz Dich mit 3 Mann auf die Motorhaube und schau, was passiert....


Ich würd die vorderen Federn verstärken.


Kini

_________________
"Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!

auf twitter von @haekelschwein


Kein Popel mehr.


Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 30.05.2013 10:33:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kini hat folgendes geschrieben:
Ich würd die vorderen Federn verstärken.


Mindestens YES
Die maximale Achslast der Rover-VA liegt bei 1250kg oder so. Das passt also sicher noch. Ich glaube aber, er will was ganz anderes. Unsicher

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Der Grader
Dornröschen MAN
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: Weißenborn
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4448 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 30.05.2013 12:43:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kini hat folgendes geschrieben:
Setz Dich mit 3 Mann auf die Motorhaube und schau, was passiert....


Ich würd die vorderen Federn verstärken.


Kini


Ha,ha, meine Gewichtsklasse beim Aludünnblechauto Ätsch . Da sitzen wir verteilt auf Lufi,Ventildeckel und Turbo. Da bleibt nachher das Wasser drin stehen. YES
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Der Grader
Dornröschen MAN
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: Weißenborn
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4448 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 30.05.2013 12:59:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

flashman hat folgendes geschrieben:
Die Idee ist gar nicht gewagt und zulassungsrechtlich sollte das überhaupt kein Problem sein. Allerdings ist der Antrieb der Kehrwalze vielleicht doch etwas schwieriger oder hast Du eine entsprechend dimensionierte Bordhydraulik? Die Servopumpe dürfte damit nicht klarkommen - wenn ich das mal aus dem Blauen schäten darf.

Aber willst Du immer damit rumfahren?

Und was hat das mit Lämpchen auf dem Dach zu tun? Zusatzscheinwerfer "Arbeitsscheinwerfer" kannst Du Dir in D doch aufs Dach bauen, wie Dir beliebt.

http://www.offroad-forum.de/wiki.php?page=view&word=Arbeitsscheinwerfer


Mein TÜVler hat sich schon nieder gerungen auf dem Boden liegend immer noch geweigert diese Dinger einzutragen( gelbe Rundumkennleuchte bei Schneepflug Pflicht!)
Ja nee, der soll mit dem Zeug dran nur arbeiten.(Sollten Beamte mitlesen bitte das Wort Arbeit googeln Horch was kommt von hinten rein rotfl ) tschuldigung,konnt ich mir grad nicht verkneifen.

Für Überführungsfahrten kommt das auf den Anhänger. Antrieb über Zusatzhydraulik oder elektrisch (Kehrmaschine) mit Generator auf dem Anhänger!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
flashman
Vertikalzeppelin, erdgebunden
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Limbach-Oberfrohna
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Landcruiser HZJ105 Gelbe Plakette - Hmm, immernoch Ökoterrorist, oder?
2. Volvo XC90 Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D
4. Opel Monty 3.5 V6 LPG Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
5. Air Patrol 2.0 Rallye Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 30.05.2013 13:04:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Was genau für Lampen willst Du auf dem Dach haben? Eine Rundumleuchte oder echte Arbeitsscheinwerfer in weiss? Unsicher

_________________
Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Der Grader
Dornröschen MAN
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: Weißenborn
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4448 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 30.05.2013 13:19:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Rundumkennleuchten in gelb. Die in blau haben so nen Beigeschmack Ätsch .

Arbeitsscheinwerfer ist einfach und wenn am Dach-Träger befestigt sogar Ladung . Sonst Fzg. Papier wegen Höhe ändern.

Aber ich will diese tollen Licht Balken wie die Pace-car beim Seifenkistenrennen! (Wenn mir meine Kinder zeigen wie man das verlinkt gibt's auch Bilder Grins )
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BJ Axel
Hirnfurz-Vergolder
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Donauwörth
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 30.05.2013 14:10:21    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Kehrmaschine? Braucht schon ein bissel was an Leistung während der Fahrt. Der normale PTO am Verteiler fällt daher aus, die Energie muß vom Motor kommen (also extra Riemenantrieb).

Kuckst Du hier:

IVECO Massif mit Zweikreis-Hydraulik und komplettem Winterdienstpaket
http://www.power-trax.de/produkte/projects/iveco-massif-winter.htm

Übersicht Projekte (Auswahl):
http://www.power-trax.de/produkte/projects/projects.htm

Nebenantriebe und DYNA-pax-Systeme:
http://www.power-trax.de/produkte/ptos/ptos.htm
http://www.power-trax.de/produkte/dyna-pax/dyna-pax.htm

Katalog Nebenantriebe:
http://www.power-trax.de/produkte/ptos/pix/PTOs_de.pdf

Nur mal so als Denkanstöße.

Axel

_________________
NEU - vollhysterisches Motoröl 0W-180 - www.power-trax.de


Zuletzt bearbeitet von BJ Axel am 30.05.2013 17:27, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Der Grader
Dornröschen MAN
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: Weißenborn
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4448 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 30.05.2013 14:49:45    Titel:
 Antworten mit Zitat  

BJ Axel hat folgendes geschrieben:
Kehrmaschine? Braucht schon ein bissel was an Leistung während der Fahrt. Der normale PÜTO am Verteiler fällt daher aus, die Energie muß vom Motor kommen (also extra Riemenantrieb).

Kuckst Du hier:

IVECO Massif mit Zweikreis-Hydraulik und komplettem Winterdienstpaket
http://www.power-trax.de/produkte/projects/iveco-massif-winter.htm

Übersicht Projekte (Auswahl):
http://www.power-trax.de/produkte/projects/projects.htm

Nebenantriebe und DYNA-pax-Systeme:
http://www.power-trax.de/produkte/ptos/ptos.htm
http://www.power-trax.de/produkte/dyna-pax/dyna-pax.htm

Katalog Nebenantriebe:
http://www.power-trax.de/produkte/ptos/pix/PTOs_de.pdf

Nur mal so als Denkanstöße.

Axel


Diese Seiten haben mich auf die Idee gebracht.
Man könnte das ja auch an einen Radlader anbauen aber den hat man ja nicht immer mit dabei.
Die erforderliche Leistung kenne ich noch nicht, wird aber schon einiges sein (wenn man von der bescheidenen Leistung eines 300tdi ausgeht Ätsch )
Die Anbindung an das Auto ist auch so ein Problem. Die Bundesforstämter hatten Disco II mit der Winde zum Anstecken.
Aber hält das auch bei einem Schneepflug? Ich wollte ja nicht so ein 3-Punkt Geweih durch die Gegend fahren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BJ Axel
Hirnfurz-Vergolder
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Donauwörth
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 30.05.2013 17:28:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Schneepflug kannst Du auch elektrohydraulisch machen, der muß nur heben und schwenken.
Die Krafteinleitung in den Rahmen ist das entscheidende, da wären die Systeme SnoWay (oder so) evtl. interessant.

Axel

_________________
NEU - vollhysterisches Motoröl 0W-180 - www.power-trax.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Der Grader
Dornröschen MAN
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: Weißenborn
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4448 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 30.05.2013 18:37:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hatte an sowas gedacht:

Anbausatz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BJ Axel
Hirnfurz-Vergolder
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Donauwörth
Status: Offline


BeitragVerfasst am: 30.05.2013 20:28:23    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Der Grader hat folgendes geschrieben:
Hatte an sowas gedacht:

Anbausatz


Öhm *haha* (sorry)

Das ist ein Windenanbausatz von / für HORN Seilwinden.
Dieser Anbausatz hat eine quasi punktförmige Krafteinleitung in die Quertraverse, diese wiederum in die Rahmenlängsträger.
Ich halte das für eine schlechte und ungeeignete Lösung, da die Drehmoment sowohl für die Seilwinde als auch für den Pflug das Material massiv auf Drehmoment und Scherung belasten.

Für einen Pflug würde ich dafür sorgen, daß die Kräfte auf kürzestem Weg in den Rahmen kommen, also zwei Abstützungen.

Insofern - wenn das Teil billig ist - als Grundlage nutzbar, dann aber ordentlich umbauen und die Mittelwarze entfernen.

Axel

P.S.: TÜV ist kein Problem, no matter what. Wir sprechen hier nicht von einem Pkw.

_________________
NEU - vollhysterisches Motoröl 0W-180 - www.power-trax.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Der Grader
Dornröschen MAN
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2013
Wohnort: Weißenborn
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 4448 Tagen gestartet!


BeitragVerfasst am: 30.05.2013 20:41:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ist für ein Schneeschild gedacht. Ich kenne den Anbau auch nur mit einer zusätzlichen Abstützung vom unteren Rahmen. Aber bei dem Defender ist die Vorderachse im Weg. Scheint das falsche Fahrzeug zu sein Unsicher .
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DerGlonntaler
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2008
Status: Offline


Fahrzeuge
1. VW Amarok Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
BeitragVerfasst am: 30.05.2013 23:18:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Zitat:
Die erforderliche Leistung kenne ich noch nicht, wird aber schon einiges sein (wenn man von der bescheidenen Leistung eines 300tdi ausgeht )


mach Dir da keine Sorgen, schliesslich fährt man mit so nem Teil eh nur im 1. Gang, das schafft sogar ein kleiner Suzi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> User für User - Hilfen und Erfahrungsaustausch Gehe zu Seite 1, 2  Weiter =>
Seite 1 von 2 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.301  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen