Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Problem mit Schutzgas schweißen – „wulstige“ Nähte
Kann mir jemand einen Tipp geben, was ich falsch mache

Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Disco-GM-551
Halogenjunkie
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dillenburg im sonnigen LDK; 50°4x´xx´´N 8°2x´x´´
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 7031 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. BMW E83 X3 35D
BeitragVerfasst am: 27.04.2006 20:14:24    Titel: Problem mit Schutzgas schweißen – „wulstige“ Nähte
 Antworten mit Zitat  

Vielleicht sind ja hier ein paar Schweißprofis, die mir mal ein Tipp geben können.

Ich hab da ein Problem, nicht nur seit heute, sondern schon länger. Ich bekomme es einfach nicht geregelt.

Hab vor etwa einem Jahr mit dem Schutzgas schweißen angefangen und hab schon das ein oder andere Kilo an Schweißdraht verarbeitet.
Mittlerweile hält es nicht nur, sondern die Nähte sehen auch relativ gut und gleichmäßig aus, nur eine Sache bekomme ich nicht in den Griff:

Meine Näht sind immer so wulstig/dick, sieht man vor allem bei Kehlnähten, was in meinen Augen wohl an zu großer Materialzugabe liegt. Halten tut es, nur es sieht nicht aus, wie naja ne professionelle Schweißnaht. Dreh ich den Drahtvorschub runter, fängt der Brenner an zu schießen, heißt es bildet sich an der Spitze des Schweißdrahtes ein Tropfen der dann wenn er schwer genug ist unter einem Knall auf das Werkstück geschleudert wird. Das stimmt dann überhaupt nicht. Wenn ich die Geschwindigkeit mit der ich den Brenner bewege erhöhe, bekomme ich Lücken in der Schweißnaht, ist auch nicht in Ordnung. Versuche mit unterschiedlicher Stromstärke, haben mich auch nicht zum Erfolg gebracht.
Wenn ich die Pendelbewegung möglichst gering halte, hab ich Schwierigkeiten, beide Werkstücke gleichmäßig zu verbinden.

Auch klingt das Schweißgeräusch, ziemlich rau.

Irgendwie hab ich da ein prinzipielles Problem, nur welches.

Mein Gerät ist ein Güde 155 Schutzgasgerät. Meistens schweiße ich mit 0,6er Draht.
Einstellungen sind oft ¾ Strom (so etwa 80A) und Drahtvorschub 6-7 von 10 (Die Angabe wird jetzt nicht viel bringen, wird bei jedem Gerät unterschiedlich sein) Als Gas nutze ich Mischgas, Volumen etwa 12l/min.

_________________
Gruß

Micha

Geht nicht, gibts nicht

Discovery, der bessere Defender.

Holzblog

Es waren einmal:
Die Schöne
und das Biest
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
stan
Fremdschauer
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Wangen/Allgäu
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Terrano2
BeitragVerfasst am: 27.04.2006 20:57:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

hört sich nach ..zu langsam oder zu viel draht .. an .. schau dir mal den link an vielleicht hilft es dir weiter ..gruss stan
http://www.autoschrauber.de/art/000034/schutzgasschweissen_jetzt_wird_geschweisst.htm
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
vinzenz
Das alte Autoleiden plus Gicht..
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Berlin


BeitragVerfasst am: 27.04.2006 21:34:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

geile Seite, habe ja das selbe Problem - ist doch sehr hilfreich

vinzenz

_________________
ich hab keine Angst vor der globalen Erwärmung - ich hab Angst vor der globalen Verblödung !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Ragnhild
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: hiuiu


BeitragVerfasst am: 27.04.2006 22:04:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

mehr Strom ???
bei zu wenig, ähnlich elektro, bekommst du zu hohe, schlecht "verklebte" Batzen ;-)))
-dir "läuft" der Schweißdraht nicht genug ein....

Gab es im Forum nicht mal einen Schweißsklaven Ich muss weg Ich muss weg Ich muss weg



Hau mich, ich bin der Frühling













































































Winke Winke Ätsch ......der wüüüste sooo was !!!!

_________________
-
[b
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
disco68
Christel in the postlux
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Herscheid
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 110 MY06 Womo, RRC 300TDI MY96
BeitragVerfasst am: 28.04.2006 08:42:03    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bin auch zu doof zum Schutzgasbrutzeln (bzw. das Scheißbaumarktteil kapituliert schon vor dickeren Blechen). Also wofür bin ich Heizungsbauer, ich liebe Autogenschweißen (funktioniert natürlich nicht überall). Den Lux löte ich an Stellen wo sich nichts verziehen kann mit Silberlot. Hartlöten rulez, machen die in Nordafrika auch nicht anders bei Karosseriearbeiten. Gruß Gunther
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
siggi109
Urgestein
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: SALZGITTER


Fahrzeuge
1. LAND ROVER 109D 2,5
2. FIAT SEICENTO
3. E-BIKE
BeitragVerfasst am: 28.04.2006 12:24:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

GAS AUFDREHEN.............

_________________
SIGGI109

NUR EIN DOOFER RAMMT NEN ROVER

LAND ROVER S III






mein teiledealer ?? natürlich
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nissi
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: lenz
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. dodge ram 2500 ,range rover,dodge van4x4 ,patrol160,audi quattro,vovager und yanmar bagger
BeitragVerfasst am: 28.04.2006 12:49:26    Titel:
 Antworten mit Zitat  

wulstige nähte sind meistens das resultat von zuwenig leistung! oder zuwenig co2 dann bringst du die wärme nicht genug hoch zum schweisen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
GaMbIt
Häschen in der Grube
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Summitland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford Maverick 2.4i 4x4
2. HPI Nitro RS4
BeitragVerfasst am: 28.04.2006 13:18:33    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Mehr Dampf und dann auch mehr Draht... und im Gesamten schnelleres Schweissen...
Die Qualität der Schweissnaht oder wie gut das Schweissen funktioniert hängt nicht nur vom Verhältnis Strom zu Drahtvorschub ab sondern eben auch von der Wärmeaufnahme des zu schweissenden Materials...

Das Verhältnis von Draht und Strom kann ideal sein und man "klebt" die schönsten Raupen aufs Blech weil nicht genug Wärme in das MAterial eingebracht wird.

Mein Tipp...
Ein vergleichbar dickes Testblech...
Strom auf volle Pulle... und dann Draht nachregelen bis es vom Verhältnis her passt...

_________________
GaMbIt

Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Disco-GM-551
Halogenjunkie
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dillenburg im sonnigen LDK; 50°4x´xx´´N 8°2x´x´´
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 7031 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. BMW E83 X3 35D
BeitragVerfasst am: 28.04.2006 14:17:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich danke Euch erstmal.

Werde die Tipps mal ausprobieren.

_________________
Gruß

Micha

Geht nicht, gibts nicht

Discovery, der bessere Defender.

Holzblog

Es waren einmal:
Die Schöne
und das Biest
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Muggel90
Guten-Morgen-Muggel
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mahlow
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 90
2. BMW GS 650 twin wurde geklaut !
3. Ducato 14 Camper
BeitragVerfasst am: 28.04.2006 14:23:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

...öhm..ich hab mal gelesen, daß es auch daran liegen kann, daß man den falschen Pol am Kopf anzuliegen hat.
Also man kann an den Kopf sowohl den +als auch den -Pol legen...ich glaube bei + dringt das Material tiefer ein = kleine Wulzt (aber nur bei dickeren Blechen...sonst kaputt) und - = dringt nicht so tief ein, bildet dafür ne dickere Wulzt

Aber schlagt mich bitte nicht...wenns anders rum ist Hau mich, ich bin der Frühling

_________________
welcome to my home
you can touch the dust....but please don´t write in it !!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
GaMbIt
Häschen in der Grube
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Summitland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford Maverick 2.4i 4x4
2. HPI Nitro RS4
BeitragVerfasst am: 28.04.2006 14:36:42    Titel:
 Antworten mit Zitat  

???
Du meinst jetzt aber nicht zufällig Elektrodenschweissen.. oder???

Hier gehts um Schutzgasschweissen...

_________________
GaMbIt

Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Muggel90
Guten-Morgen-Muggel
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Mahlow
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Defender 90
2. BMW GS 650 twin wurde geklaut !
3. Ducato 14 Camper
BeitragVerfasst am: 28.04.2006 14:43:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

..JUP..ich weiß...unser Schutzgasschweißgerät von Einhell kann die +/- Ausrichtung für genau diese Problematik ändern.

Ob das jetzt nun die Lösung des Probs ist weiß ich nicht...bin doch nur nen Laie !! Unsicher

_________________
welcome to my home
you can touch the dust....but please don´t write in it !!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
sammy1600
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Oldenburg


BeitragVerfasst am: 28.04.2006 15:11:54    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Muggel90 hat folgendes geschrieben:
..JUP..ich weiß...unser Schutzgasschweißgerät von Einhell kann die +/- Ausrichtung für genau diese Problematik ändern.

Ob das jetzt nun die Lösung des Probs ist weiß ich nicht...bin doch nur nen Laie !! Unsicher


Das ändern der Polarität wir beim "Schutzgas" Scheissgerät mit Fülldraht genutzt. Ansonsten eher nicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
GaMbIt
Häschen in der Grube
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Summitland
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Ford Maverick 2.4i 4x4
2. HPI Nitro RS4
BeitragVerfasst am: 28.04.2006 15:13:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Uahhh Fülldraht... ohne Gas??? schmerz lass nach...

das hab ich zwar noch nie gemacht... würds aber auch nicht tun Smile

Bei Aluminium wird der Schweisstrom gepulst damit die Oxydschicht aufbricht... aber das würde bei Stahl nix bringen...

_________________
GaMbIt

Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Summi
Vinzenz sein Anwalt...
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Paderborn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki SJ 410 Van
2. Suzuki SJ 410 Cabrio
3. Yamaha XT 550
4. Honda MTX 80 R
5. Citroen 2CV
6. Ford Escort
7. Ford Ranger
8. Mazda MX 5 Na Miata
9. noch ein Citroen 2CV
10. Renault Clio
11. Kawasaki GPZ 305 Cafe
12. Ford Taunus
BeitragVerfasst am: 28.04.2006 15:52:25    Titel:
 Antworten mit Zitat  

GaMbIt hat folgendes geschrieben:
Uahhh Fülldraht... ohne Gas??? schmerz lass nach...


Ist zwar jetzt etwas Off Topic, aber:

Was ist eigentlich dieses Fülldrahtschweißen? Ich bin gerade auf der Suche nach einem wirklich billigem Schutzgasschweißgerät (als Zweitgerät) und da stoße ich immer auf Geräte, welche auch für Fülldraht geeignet sind. Was ist das, wie funktioniert das, wie brauchbar ist das?

Tschau
ULI
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter =>
Seite 1 von 7 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.232  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen