Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Wasser im Öl


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4425 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 01.07.2013 16:42:14    Titel: Wasser im Öl
 Antworten mit Zitat  

Es geht um folgendes ...


ich hab nen kleinen alten trecker IHC 423 ...isn 3 zylinder.


neuelich gemerkt das er kühlwasser rausdrückt also am we kopfdichtung erneuert. Alles vorher pinibel saubergemacht und angeschliffen und auf risse kontrolliert aber keine gefunden .

danach sprang er super an alles gut läuft super aber nach fünf minuten laufen im stand geht der ölstand ruckzuck paar cm hoch und das öl ist weiss ....sone emulsion halt.

das wasser sinkt im kühler als wenn man unten nen schlauch abzieht ...aussen tropft aber nix ....es landet also im öl .

da muss das wasser ja nur so durchfliessen ...selbst im stand wenn der motor aus ist ...hätte ich das wasser nicht abgelassen wär mir die brühe aus dem peilstab gelaufen ....



es kann doch eig nur an der KD liegen denke ich mir aber die ist neu und war sau teuer und beste qualität ... die is im vergleich zur ner KD ausm PKW wirklich stabil aus dickem metall mit beschichtung.

dazu hab ich mir ne riesen mühe gegeben das alles perfect sauber zumachen und anzuschleifen und auch beim montieren alles beachtet.



oder hab ich iwas an der birne das es was ganz banales ist ?



vorher kahm ja garkein wasser ins öl... erst nach dem wechsel.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Holgi
Buford t´ Justice
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005


Fahrzeuge
1. 2018er Toyo GRJ71-Ist aber HolgisTINA
2. 76er IHC 433
3. 78er Yamaha DT 250
4. 2011er Utopia Silbermöwe
5. 97er tägliche Wichsschüssel namens Polo
BeitragVerfasst am: 01.07.2013 18:17:39    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Guude!

Jetzt mal bitte nicht auf den Schlips getreten fühlen. Smile

Hast Du die Kopfdichtung richtig eingebaut (Lage)?
Kann ja sein, daß die symetrische Schraubenbohrungen hat, aber unsymetrische Wasser- und Ölbohrungen.
Oder ist es genau dieselbe wie die originale?


Wenn das Wasser so schnell ins Öl kommt, ist ja irgendwas faul.


Gruß aus Middlhesssn,

Holgi

_________________
"Du spinnst doch, was willst Du denn mit dem dicken Ami, der braucht doch viel zuviel Sprit?!"-->Pause-->"Ich darf den dann aber mal fahren, gell!!!???"
Nach dem Fahren mit fettem Grinsen im Gesicht: "Naja, is aber schon ne geile Karre!"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4425 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 01.07.2013 18:37:49    Titel:
 Antworten mit Zitat  

nen verkehrherum kann sie nicht sein es gibt genau eine möglichkeit wie sie passt ... alle anderen hab ich vorher ausprobiert um auszuschliessen das es mehrere möglichkeiten gibt ...


ich habe auch alle drehmomente und reihenfolgen der schrauben etc beachtet ... keine ahnung


aber iwas muss ich ja vermurkst haben nur was ????? es muss ja was extrem dummes sein so viel wie da duchgeht ...



nen schraubenschlüssel der zwischen kopf und block liegt kann ich ausschliessen dafür läuft er zu sauber rotfl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4
BeitragVerfasst am: 01.07.2013 18:58:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hat der einen einteiligen Kopf oder drei einzelne?

Wenn an der Anzugsreihenfolge was verkehrt war, kann es sein, daß eine Laufbüchse gekippt ist.

Kini

_________________
"Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!

auf twitter von @haekelschwein


Kein Popel mehr.


Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4425 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 01.07.2013 19:38:13    Titel:
 Antworten mit Zitat  

der kopf ist einteilig und mit insgesammt glaub 14 schrauben fest .... angezogen nach vorschrift .



wie kann denn ne laufbuchse kippen ???? da ist doch der block drum herrumm ????
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4
BeitragVerfasst am: 01.07.2013 19:59:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die stecken auch in Dichtungen, damit das Waser nicht ins Öl läuft.

Ich weiß von unseren Motoren, da wurden die Köpfe Zylinderweise festgezoge, also immer einen Zylinder übers Kreuz, und dann der nächste.

Allerdings waren da nur 2 Zylinder pro Kopf.

Aber es wäre eine Erklärung, warum plötzlich so viel Wasser ins Öl läuft, wenn da eine Dichtung verdrückt wäre.


Kini

_________________
"Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!

auf twitter von @haekelschwein


Kein Popel mehr.


Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Kostas
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2008
Wohnort: Stadtrand Hamburg
Status: Verschollen


BeitragVerfasst am: 01.07.2013 21:00:48    Titel:
 Antworten mit Zitat  

.... frag mal hier ....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Trooper
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4425 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. 88er W160 SD33T
2. Defender 130
BeitragVerfasst am: 02.07.2013 19:53:51    Titel:
 Antworten mit Zitat  

problem gelöst .


es war ein undichter froststopfen.


da sind drei froststopfen an der oberseite des zylinderkopfes zwischen den ventilen unter dem ventildeckel ...vorher war da ne schöne ölkruste drauf die es dicht gehalten hat .....die hab ich weggemacht und es kahm ein 2mm loch zum vorschein das nun das wasser rausgelassen hat ...deshalb zufällig nach der reparatur.....muss man erstmal drauf kommen Hau mich, ich bin der Frühling

erstmal ne kleine schraube reingedreht zum testen und alles bestens ....dann kommen 3 neue rein und gut ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.272  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen