Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
|
Verfasst am: 19.06.2013 21:54:23 Titel: XJ mit Kolbenkipper |
|
|
Hallo Nachbarn,
am Aggregat meines 4L hab ich leider am 5. Zylinder nen Kolbenkipper festgestellt :(
Zylinderkopf und Ölwanne sind bereits demontiert.
Der Motor is bis zuletzt ohne Probleme gelaufen, hat aber natürlich ordentlich geklappert.
Öldruck und Kompression waren im grünen Bereich.
Jetzt gibts natürlich mehrere Wege die Maschine wieder in nen vernünftigen Zustand zu versetzen.
Und genau dafür bräuchte ich eure Hilfe und Ratschläge, welche euch dazu einfallen.
Ich muss dazusagen, dass ich nur unter sehr schweren Bedingungen die Möglichkeit habe, in meiner Garage den Motorblock auszubauen.
Nachfolgend könnt ihr euch ein Bild von den Zylinderflächen der einzelnen Zylindern machen.
1. Zylinder, Kompression 9,0 bar
2. Zylinder, Kompression 9,2 bar
3. Zylinder, Kompression 9,5 bar
4. Zylinder, Kompression 9,6 bar
5. Zylinder, Kompression 9,6 bar
6. Zylinder, Kompression 9,5 bar
Wie ihr sehen könnt, hat der betroffene Zylinder komischerweise mit die beste Kompression
Welche Optionen fallen euch ein, dass der Hobel wieder rollt?
Schönen Abend und Grüße, JO | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 19.06.2013 22:19:18 Titel: |
|
|
So richtig viele Möglcihkeiten wirst nicht haben.
Entweder Motor raus und überarbeiten lassen, was Dir als Ergebnis einen neuewertigen Motor beschert, oder einen Tauschmotor einbauen, was Dir - sofern es ein gebrauchter ist - die Möglichkeit eröffnet in relaticv kurzer Zeit wieder vor einem ähnlichen Problem zu stehen.
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 20.06.2013 21:37:13 Titel: |
|
|
Mit dem Austauschmotor haste natürlich recht.
Idealerweise sollte es dann wohl einer sein, der möglichst wenig Kilometer gelaufen is und den man vorher mal in Betrieb begutachtet hat. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 21.06.2013 00:03:41 Titel: |
|
|
Ich erinnere mich, dass viele fahrer selbst mit dem leichten Kipper noch etliche zehntausend KM gefahren sind und das nicht so schlimm ist, wie man denken mag. Du könntest es also einfach ignorieren. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nimmt uns noch ernst


Mit dabei seit Anfang 2008 Wohnort: Chemnitz Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Isuzu Trooper V6 2. Opel Astra V6 |
|
Verfasst am: 21.06.2013 13:58:13 Titel: |
|
|
Hmm,
naja wenn ich mir den 5. Zylinder ankucke, würde ich sagen, der Fährt nicht mehr ewig...
zumindest was man auf dem Bild erkennt, in Natura kanns anders aussehen.
Mfg Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 21.06.2013 17:28:12 Titel: |
|
|
Ich weiss ja nicht was Du finanziell eingeplant hast. Aber schau doch mal nach nem Motoreninstandsetzer. Eventuell koennen die Dir nen recht guenstiges Angebot machen, selbst wenns heisst, etwas weiter fahren zu muessen. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 21.06.2013 21:10:21 Titel: |
|
|
Mahlzeit,
finanziell, sag ich mal so, muss es mir das wert sein. Ne Instandsetzung mit Kurbelwelle schleifen und Kopfbearbeitung kostet sicher mehr, als nur Zylinderaufbohren, aber das bessere Ergebnis is natürlich zu erwarten.
Aber es gibt Neuigkeiten, ich hab heute mal den betroffenen 5. Kolben und den 1. zum Vergleichen ausgebaut, die Bilder sagen einiges aus denke ich:
Danach hab ich mal den 1. Kolben in den 5. Zylinder gebaut und der hat darin auf einmal nur noch das normale Spiel, was er in seinem 1. Zylinder auch hat. Um das zu bestätigen hab ich noch den 5. Kolben in den 1. Zylinder gebaut und der hat da wie erwartet schön drin rumgeklappert.
Meine Schlussfolgerung is nun, ich bau in den 5. Zylinder nen neuen Kolben ein und der Kolbenkipper sollte größtenteils beseitigt sein. Ganz weg sicher nich, aber wenn der Motor dann wieder 50Tkm läuft und weniger klappert, hab ich schon viel gewonnen. Wenn das ganze erfolgsversprechend werden würde, könnte ich in dem Zug auch Hydrostößel und alle Kurbelwellen- und Pleuellager erneuern. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der letzte Offroader?


Mit dabei seit Ende 2008 Wohnort: Zwigge
| Fahrzeuge 1.  Disco1 300TDi |
|
Verfasst am: 21.06.2013 23:59:59 Titel: |
|
|
einfacvh probieren,in den nä. 50tkm kannste ja in aller ruhe nach nem evt. Tauschaggregat suchen.....
ich drück dir die Daumen,das es so funzt....  | _________________
Schadstoffstark & Leistungsarm...  |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 22.06.2013 00:19:38 Titel: |
|
|
In meiner Glaskugel hab ich gesehen, daß Du Dir damit keine Freude machen wirst.
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 ich Idiot...

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Rennesøy, Norwegen Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. ML 270CDi W163 2. Mountainbike |
|
Verfasst am: 22.06.2013 09:05:40 Titel: |
|
|
mhhh DU kannst Dir ueberlegen ob Dus drauf ankommen laesst und "pfuschst" oder es jetzt einmal richtig anpackst. Entweder selber oder in Werkstatt.
Ich hab mir von nem Motoreninstandsetzer in Anklam nen Grobangebot telefoisch eingeholt, fuer nen OM617 (300GD) , Komplettueberholung! mit Ein- und Ausbau fuer circa 2500 Euro. kann etwas mehr werden, aber eher weniger wenn nicht soviel gemacht/getauscht werden muss. Vielleicht ja doch ne Ueberlegung das in Werkstatthaende zu geben. | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Eich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 CSW, 200 Tdi |
|
Verfasst am: 22.06.2013 09:49:53 Titel: |
|
|
Kolben gehen nie kaputt !
Das Wenige, was ich jetzt von Deinem Motor gesehen habe, deutet auf einen Ueberhitzungsschaden hin.
Finde und beseitige die Ursache, denn sonst frisst Dir zuegig wieder ein Kolben. | _________________ Das Leben ist zu kurz für schlechtes Werkzeug und "vernünftige" Autos. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 22.06.2013 19:52:13 Titel: |
|
|
huebi hat folgendes geschrieben: | Kolben gehen nie kaputt !
|
Ich hab schon kaputte Kolben gesehen...
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 22.06.2013 21:51:20 Titel: |
|
|
2,5tausend für nen überholten Motor is schon ne Hausnummer! für das Geld kann man ja mindestens zwei Tauschmotoren verbauen.
Wieso sollte ein Kolben nich kaputt gehen? Gebrochene Kobenhemden kommen schonmal vor. Liest man beim auch mal mit, zumal da der Kolben aus Alu is und in nem Eisengussblock läuft.
Ob's ein Überhitzungsschaden war, weiß ich nich. Aber das Kühlsystem is schon komplett erneuert worden. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Unterirdisch!


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Neumarkt Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4 |
|
Verfasst am: 22.06.2013 22:14:08 Titel: |
|
|
Frag mal bei einem Motoreninstandsetzer in Deiner Ecke, was es kosten würde.
Hat der Motor Laufbüchsen?
Das würde einiges einfacher machen.
Kini | _________________ "Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!
auf twitter von @haekelschwein
Kein Popel mehr.
Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 da kommt eh nur Blödsinn raus

Mit dabei seit Mitte 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. SJ Longbody 2,0 16V 2. D-Max 3L Schalter 3. Volvo Amazon 4. Suzuki DRZ 400 Y 5. Vespa PX 225 6. Cube Attention 7. Hackbrett Killer |
|
Verfasst am: 23.06.2013 10:01:54 Titel: |
|
|
huebi hat folgendes geschrieben: | Kolben gehen nie kaputt ! |
Zu meinen jugendlichen 2Takt-Zeiten hatte ich ne ganze Sammlung an auf jegliche Art und Weise zerbombten Kolben... Löcher, Risse, Ausbrüche, Klemmer, Fresser,...
Beim Samurai ist der 3te Kolben komplett explodiert, nachdem er mehrere tausend Km ein lustiges Lied geklappert hat...
Ich denke schon, daß die kaputt gehen können
Gruß,
Andreas | _________________ Es ist ein dreckiges Hobby, aber irgendwer muss es ja machen! |
|
|
Nach oben |
|
 |
|