Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Zylinderkopfdichtung wechseln ohne Vermessung/Planung


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Gummersbach
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4439 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 17.06.2013 15:59:19    Titel: Zylinderkopfdichtung wechseln ohne Vermessung/Planung
 Antworten mit Zitat  

Eine rein präventive Frage für den Patrol in Kenia:

Ist es möglich, ohne größere Schäden anzurichten, die Zylinderkopfdichtung zu wechseln ohne den Kopf ggf. zu planen?
Beim letzten Wechsel der Dichtung in Mombasa wurde der Kopf "vermessen" und geplant und genau dadurch zerstört (ist schon was her, ich schrieb damals darüber)

Frank

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
imdek
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007


Fahrzeuge
1. LandCruiser 100
2. Suzuki Vitara Hummingbirg
3. Pajero V20
BeitragVerfasst am: 17.06.2013 16:09:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn man die Schrauben in richtige Reihenfolge schraubt udn alles ohne Gewalt macht - geht normalerweise alles ohne neu planen.
Vermessen schaden aber trotzdem nicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Brumsnudl
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Stuttgart oder Chemnitz
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR Disco 300tdi
2. Gas M24 Wolga ´75
3. ex Suzuki Vitara 1,6 8V, +80mm, 30er MT+TR
BeitragVerfasst am: 17.06.2013 17:41:18    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei ausreichender Dicke der ZKD sollte die Kontrolle der Planheit durch Sichtprüfung mit einem Stahllineal ausreichen, denke ich. Also Stahllineal auflegen, hinterleuchten und auf der Planfläche entlangfahren. Wie die Toleranzen beim Diesel sind, weiß ich allerdings nicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
fussel
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010
Wohnort: neuerdings auf Arbeit, sonst Spremberg
Status: Urlaub


Fahrzeuge
1. XJ 4,0 PickUp Umbau
2. VW Crafter AL!
3. Skoda Superb TDI 4x4
4. Kawasaki ATV
BeitragVerfasst am: 17.06.2013 20:38:50    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Brumsnudl hat folgendes geschrieben:
Bei ausreichender Dicke der ZKD sollte die Kontrolle der Planheit durch Sichtprüfung mit einem Stahllineal ausreichen, denke ich. Also Stahllineal auflegen, hinterleuchten und auf der Planfläche entlangfahren. Wie die Toleranzen beim Diesel sind, weiß ich allerdings nicht.


... bitte nicht Stahllineal sondern Haarlineal oder `ne Holzlatte rotfl

Micha

_________________
Sturm ist erst, wenn die Schafe keine Locken mehr haben
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Brumsnudl
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Stuttgart oder Chemnitz
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. LR Disco 300tdi
2. Gas M24 Wolga ´75
3. ex Suzuki Vitara 1,6 8V, +80mm, 30er MT+TR
BeitragVerfasst am: 18.06.2013 06:30:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

fussel hat folgendes geschrieben:
Brumsnudl hat folgendes geschrieben:
Bei ausreichender Dicke der ZKD sollte die Kontrolle der Planheit durch Sichtprüfung mit einem Stahllineal ausreichen, denke ich. Also Stahllineal auflegen, hinterleuchten und auf der Planfläche entlangfahren. Wie die Toleranzen beim Diesel sind, weiß ich allerdings nicht.


... bitte nicht Stahllineal sondern Haarlineal oder `ne Holzlatte rotfl

Micha


mhhh, Schuldigung Unsicher Kenne doch nur die russischen Methoden...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Unitrac
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2008
Wohnort: Göttlesbrunn - Österreich
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Puch 300GD
2. Puch 300GDT
3. Isuzu D-Max 2,5l - R.I.P.
BeitragVerfasst am: 18.06.2013 15:07:24    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Warum war dein Zylinderkopf nach der Bearbeitung der Planfläche kaputt?

Prinzipiell sollte jede Planfläche (Kopf- und Block) nach der Entfernung der Dichtungsreste mit einem Haarlineal in Längs- und Querrichtung geprüft werden. Erst danach sollte entschieden ob geplant werden muss oder nicht.


Mf-G Clemens
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Gummersbach
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4439 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 18.06.2013 15:43:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@Unitrac: Du hast also damals meinen elendig langen Thread nicht gelesen?!
Ich will es kurz zusammenfassen: In Kenia sind Begriffe wie "Auf 1/100mm genau schleifen", "sauber arbeiten", "Qualität", "nur das anbieten, was man kann", "keine Teile nach dem Zusammenbau übrig haben" absolute Fremdworte.

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4
BeitragVerfasst am: 19.06.2013 22:23:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Unter den von Dir genannten Vortaussetzungen würd ich den Motor ohne VErmessen und ohne planen wieder zusammenbauen.

Im Ernstfall dürfte in Kenia der zweite Wechel eine ZKD deutlich günstiger sein, als ein neuer Kopf.

Kini

_________________
"Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!

auf twitter von @haekelschwein


Kein Popel mehr.


Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Gummersbach
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4439 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 20.06.2013 09:45:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wie recht Du hast.
Ich habe an anderer Stelle gelesen, dass es da durchaus unterschiedliche Materialien gibt, aus denen ZKs sein können.
Reine Metalldichtungen sind wohl die besten, solange alles 100% plan ist.
Auf Anhieb finde ich da:
Weichstoff-Metall
Kohlefaser / Reparaturstufe 3
Mulitayer steel (was dann wohl die normale Metalldichtung ist)
Bei einem nichtgeplanten Kopf wäre dann wohl Weichstoff-Metall optimal, auch wenn sie ggf. nicht so lange hält!?

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Kini
Unterirdisch!
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Neumarkt
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Mercedes Vito 115 CDi 4x4
BeitragVerfasst am: 23.06.2013 18:36:14    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich kenn ja jetzt Deinen Motor nicht wirklich, aaaaber.....

früher haben wir ZKD's einfach gewechselt und gut wars.

Das mit dem Verziehen des Kopfes ist erst so richtig aufgekommen, wie die aus Alu gemacht wurden.

Wenn Dein Kopf, ...

öhm, ich mein den Zylinderkopf von Deinem Auto...


..noch aus Gußeisen ist, gehe ich da von sehr wenig Problemen in dieser Richtung aus.

Kini

_________________
"Aber sie beschützen uns doch vor Terroristen!" liegt nur eine Schublade über "Aber er hat doch Autobahnen gebaut."
Nie so tief bücken!

auf twitter von @haekelschwein


Kein Popel mehr.


Straßen sind Ausdruck unseres Unvermögens, eigene Wege zu finden!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Gummersbach
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4439 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 01.07.2013 09:43:29    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Also mein Kopf ist aus Holz :-)
Der vom Motor allerdings aus Alu.

Früher war alles besser - aber da hatten wir auch noch einen Kaiser!

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.193  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen