Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Meschede (Sauerland) Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4329 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Magirus Deutz 170D11  2. Nissan Terrano II  3. Honda XL 500R  |
|
Verfasst am: 27.09.2013 18:13:49 Titel: Spurstangenkopf Ausdrücker / Abzieher fürn R20 von Ebay |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 27.09.2013 18:51:56 Titel: |
|
|
Der Zweite dürfte nix taugen...
Habe das Orginal von KuKo, das ist in der Mitte anders gelagert... ist eigentlich ein Traggelenkausdrücker, hab ick nur an Opels mit Frontantrieb gebraucht, sonst geht meist der Andere. Grösse beachten, habe drei verschiedene. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 27.09.2013 18:52:29 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Vestfirðir Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol GR Y60A 2.8TD LWB 2. Subaru Forester SF 2.0 3. Suzuki DR650 SP44B 4. (Ex) Opel Frontera A 2.4i |
|
Verfasst am: 27.09.2013 19:54:05 Titel: |
|
|
also ich muss gestehen, dass die methode hammer meiner meinung nach am effektivsten ist
hatte auch mal son teil probiert aber habs dann ganz schnell gelassen
man muss nur nen ordentlich schweren hammer haben und beherzt zuschlagen  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 27.09.2013 20:11:03 Titel: |
|
|
HannesJo hat folgendes geschrieben: | also ich muss gestehen, dass die methode hammer meiner meinung nach am effektivsten ist
hatte auch mal son teil probiert aber habs dann ganz schnell gelassen
man muss nur nen ordentlich schweren hammer haben und beherzt zuschlagen  |
Klar, Du kommst ja auch nur im Sommer aus Deinem Iglu und kannst auf der kleinen Insel eh nur im Kreis fahren..., scheiss was auf gerade Spurstangen.  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Meschede (Sauerland) Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4329 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Magirus Deutz 170D11  2. Nissan Terrano II  3. Honda XL 500R  |
|
Verfasst am: 27.09.2013 20:43:59 Titel: |
|
|
Das Angebot habe ich kurz drauf auch gesehen  | _________________ Gruß Marcel
ɹǝʌo ǝɯ uɹnʇ sıɥʇ pɐǝɹ uɐɔ noʎ ɟı
Nissan Terrano II mit 31er MT-Bereifung, 5 cm Spacer an der Hinterachse, 4cm Bodylift, Seilwinde, Schnorchel, Rammbügel,CB-Funk, etc...
Umbaufred Terrano 2
Umbaufred Wohnkoffer
Offroad-Adventure |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Vestfirðir Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol GR Y60A 2.8TD LWB 2. Subaru Forester SF 2.0 3. Suzuki DR650 SP44B 4. (Ex) Opel Frontera A 2.4i |
|
Verfasst am: 27.09.2013 22:10:38 Titel: |
|
|
icke1261 hat folgendes geschrieben: | HannesJo hat folgendes geschrieben: | also ich muss gestehen, dass die methode hammer meiner meinung nach am effektivsten ist
hatte auch mal son teil probiert aber habs dann ganz schnell gelassen
man muss nur nen ordentlich schweren hammer haben und beherzt zuschlagen  |
Klar, Du kommst ja auch nur im Sommer aus Deinem Iglu und kannst auf der kleinen Insel eh nur im Kreis fahren..., scheiss was auf gerade Spurstangen.  |
jepp so spar ich mir das lenken auf dem weg um die insel
ne aber im ernst, wir reden hier schliesslich von technik die auch im gelaende einiges aushalten muss, nicht von "normalen" kleinwagen | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 28.09.2013 08:12:48 Titel: |
|
|
HannesJo hat folgendes geschrieben: |
man muss nur nen ordentlich schweren hammer haben und beherzt zuschlagen  |
Da ist mir doch heute morgen durch den Kopf gegangen evtl. nen Aufsatz oder ne Verlängerung für meinen ConcreteBreaker zu schweissen...?  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Vestfirðir Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol GR Y60A 2.8TD LWB 2. Subaru Forester SF 2.0 3. Suzuki DR650 SP44B 4. (Ex) Opel Frontera A 2.4i |
|
Verfasst am: 28.09.2013 11:25:44 Titel: |
|
|
icke1261 hat folgendes geschrieben: | HannesJo hat folgendes geschrieben: |
man muss nur nen ordentlich schweren hammer haben und beherzt zuschlagen  |
Da ist mir doch heute morgen durch den Kopf gegangen evtl. nen Aufsatz oder ne Verlängerung für meinen ConcreteBreaker zu schweissen...?  |
leider keine neue erfindung - kann man kaufen  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 28.09.2013 16:30:11 Titel: |
|
|
Ich habe alle Ausdrücker (3 Stück), die in den ebay-Links genannt sind. Taugen alle drei eher wenig. Der große ist bereits einmal gebrochen, als ich mit dem Schlagschrauber rangegangen bin. Für's Lenkgestänge vom Grand hat's gereicht, für die Traggelenke nicht. Beim hat der kleine Ausdrücker (der "hochkant") bereits beim Lenkgestänge die Grätsche gemacht.
Für Spurstangen und Traggelenke nehm ich inzwischen eine Presse, alles andere ist Pfusch. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Pirmasens Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Kia Sorento JC 2. Frontera B 3. Ford MaverickR20 4. Subaru Forester 5. Kia Sorento XM 6. Hyundai Santa Fe 7. Fiat Qubo RIP 8. Opel Sintra RIP 9. Vitara lang RIP 10. Vitara kurz RIP 11. SJ 410 RIP |
|
Verfasst am: 28.09.2013 18:51:08 Titel: |
|
|
Hy,
da hier von verbogenen Spurstangen im Zusammenhang mit der
Hammermethode gesprochen wird glaube ich das es einige gibt die diese Methode
nicht kapiert haben.
Es wird nicht auf dem Spurstangenkopf oder dessen Gewinde rumgehämmert
sondern auf dem Auge in dem dieser sitzt.
Mit einem schweren Hammer oder Metallstück wird hinter diesem Auge gegengehalten
und mit einem 2. vernünftigen Hammer von der anderen Seite geschlagen.
Sofern man des Treffens mächtig ist sollte das mit höchstens 2 Schlägen erledigt sein
Hammer gegenhalten>>>> O <<<<< Hammer schlagen | _________________ Gruss
Stefan
WWAPD |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2011 Wohnort: Eich Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 CSW, 200 Tdi |
|
Verfasst am: 28.09.2013 22:27:22 Titel: |
|
|
Mit genau dieser "Hammer"-Methode werden recht zuverlaessig Dauerbrueche an den Augen ausgeloest.
Sie ist daher also eher nicht so zu empfehlen.
Ich habe mit dem Abzieher 129-0 von Kukko sehr gute Erfahrungen gemacht.
Der billige Plunder von Ebay taugt leider wirklich nichts. | _________________ Das Leben ist zu kurz für schlechtes Werkzeug und "vernünftige" Autos. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 29.09.2013 00:25:38 Titel: |
|
|
Grünau,
quäle meine Kukos schon seit 25 Jahren... hat sich gelohnt die Investition. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Hülsede Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Patrol GR 3.0 Y61 2. Pathfinder R51 190PS |
|
Verfasst am: 29.09.2013 10:59:37 Titel: |
|
|
huebi hat folgendes geschrieben: | Mit genau dieser "Hammer"-Methode werden recht zuverlaessig Dauerbrueche an den Augen ausgeloest.
Sie ist daher also eher nicht so zu empfehlen.
Ich habe mit dem Abzieher 129-0 von Kukko sehr gute Erfahrungen gemacht.
Der billige Plunder von Ebay taugt leider wirklich nichts. |
Das gilt allerdings eher für Aluradträger und Lenker. Da ist die Hammermethode absolut tabu.
Auch mit nem Kuko (von denen ich im Werkstattalltag auch schon ein paar gekillt habe) geht das oft nicht allein. Der Hammer muss hier und da durch gezielte Schläge helfen wenn das Ding nicht mit dem richtigen Drehmoment sondern mit roher Gewalt festgezogen wurde.
Unterwegs ist die Hammermethode wirklich top. Wer will oder kann schon ne halbe Werkstatt mit ins Outback nehmen.
Fazit meinerseits: Abzieher kaufen und zum vorspannen nutzen, mit Hammer wie schon beschrieben unterstützend nachhelfen. Dann sollte es sehr leicht gehen und auch der Billigabzieher überleben.  | _________________ Stimme aus dem Jenseits |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Meschede (Sauerland) Status: Offline
...und hat diesen Thread vor 4329 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Magirus Deutz 170D11  2. Nissan Terrano II  3. Honda XL 500R  |
|
Verfasst am: 29.09.2013 13:44:32 Titel: |
|
|
OZPatrol hat folgendes geschrieben: |
....
Fazit meinerseits: Abzieher kaufen und zum vorspannen nutzen, mit Hammer wie schon beschrieben unterstützend nachhelfen. Dann sollte es sehr leicht gehen und auch der Billigabzieher überleben.  |
Das klingt vernünftig  | _________________ Gruß Marcel
ɹǝʌo ǝɯ uɹnʇ sıɥʇ pɐǝɹ uɐɔ noʎ ɟı
Nissan Terrano II mit 31er MT-Bereifung, 5 cm Spacer an der Hinterachse, 4cm Bodylift, Seilwinde, Schnorchel, Rammbügel,CB-Funk, etc...
Umbaufred Terrano 2
Umbaufred Wohnkoffer
Offroad-Adventure |
|
|
Nach oben |
|
 |
|