Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Zu hoch geworden

Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Gummersbach
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4899 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 16.03.2012 21:25:53    Titel: Zu hoch geworden
 Antworten mit Zitat  

Habe heute die erste Probefahrt mit den neuen Federn gemacht - die hintere Kardanwelle beschwert sich mächtig.
Ist hinten vom Boden bis zum Blech (also nicht bis zum Plastik) genau 1 Meter hoch.
Reicht da nun eine dezente Getriebetieferlegung oder sind kürzere Federn besser?
Das Problem sind ja die forderen Federn, scheinbar neue HD-Federn von einem langen Y61. Hinten habe ich ja die 3cm Gummischeiben einbauen müssen, damit der Wagen nicht immer bergauf fährt.

Brauche da mal einen weisen Rat.

Frank

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 16.03.2012 21:32:46    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Was für einen Rat soll man da nur geben?
Wenn er zu hoch ist, rückgängig machen.
Gefällt er dir so, muss die Kardanwelle frisch gemacht werden, was aber meistens nach eine Höherlegung der Fall ist.
Die Nadellager laufen nun mal auf einer Position tausende von Kilometer ein.
Und jetzt müssen sie plötzlich was arbeiten. Da würde ich mich auch beschweren.

Lass dir die erst mal von einem Gelenkwellendienst in stand setzen, bevor du etwas absenkst.
Wirst sehen, das hilft schon.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Desertcruiser
Der mit dem Y60 tanzt
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: CH, Bärn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Berna 5VM
2. Berna 2VM
BeitragVerfasst am: 16.03.2012 22:03:57    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hab 105 hinten und es geht prima.
Evtl. Kreuzgelenke machen und gleich hinten noch die oberen Längslenker verkürzen, dann gehts wieder.
Meiner ist ruhig.

_________________
Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!

Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.

>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<

>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<<
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 16.03.2012 23:24:52    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Desertcruiser hat folgendes geschrieben:
hinten noch die oberen Längslenker verkürzen.


Unsicher Wenn mann oben die LL kürzt , dreht doch der Kardaneingang nicht nach unten ...oder ? Verschlechtert sich da sich der Winkel nicht noch mehr ! Oder liege ich jetzt falsch ... Obskur
Nach oben
Steppenwolf
Hesse, aber nicht Hermann
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2005
Wohnort: Kassel
Status: Offline


Fahrzeuge
1. Nissan King Cab Y 720 mit TD27TI, Starrachsen und Festaufbau
2. Nissan Terrano 2,4i mit Y720-Schnauze
3. Nissan King Cab Y720 US-Version
4. Nissan Y720 Doppelkabine (in Arbeit)
BeitragVerfasst am: 16.03.2012 23:38:32    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Wenn die oberen Längslenker verkürzt werden, klappt der Diff-Hals wieder weiter nach unten.
Für die Kardanwelle selbst ist das ein schlechterer Winkel. Für Kardanwellenspezialisten ist aber zuerst einmal wichtig,
daß die Flansche von VTG und Diff parallel stehen, also exakt den gleichen Winkel haben. Das hochkippen des
Diffhalses ist den Inschenjören bei Kardanwellenherstellern ein absoluter Graus und eine Unsitte aus dem
Geländewagenbereich, der mehr kaputtmacht als hilft. Mußte mich da auch eines besseren belehren lassen...

Wenn Du Deine Kreuzgelenke machen läßt, frag mal bei denen nach Weitwinkelflanschen für Deine Welle. Könnte auch
schon viel helfen und ist nicht gar so teuer!

Stefan

_________________
Starrachse, was sonst!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Desertcruiser
Der mit dem Y60 tanzt
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: CH, Bärn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Berna 5VM
2. Berna 2VM
BeitragVerfasst am: 17.03.2012 00:04:08    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Oder allenfalls ne Doppelgelenkwelle.
Aber dad übersteigt das vernünftigen Kosten/Nutzen Verhältnis vielleicht.

Hast die Welle komplett abgeschmiert, Frank?

_________________
Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!

Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.

>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<

>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<<
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 17.03.2012 00:05:41    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke
Nach oben
Desertcruiser
Der mit dem Y60 tanzt
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: CH, Bärn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Berna 5VM
2. Berna 2VM
BeitragVerfasst am: 17.03.2012 07:22:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Entschuldige... Knuddel
Doch, indem Du oben kürzt, steht die Achse gerade da.
Man zieht somit auch nicht die Kardanwelle länger.

_________________
Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!

Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.

>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<

>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<<
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Desertcruiser
Der mit dem Y60 tanzt
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: CH, Bärn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Berna 5VM
2. Berna 2VM
BeitragVerfasst am: 17.03.2012 07:25:37    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ps: Die Längslenker gehen beim Paztol von Fahrtrichtung vorne an die Achse ran. Beide Paare der Hinterachse.

_________________
Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!

Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.

>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<

>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<<
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Gummersbach
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4899 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 17.03.2012 07:33:16    Titel:
 Antworten mit Zitat  

@desert: Du hast ja auch den Langen, da ist der Winkel sowieso gemäßigter.
Beim kurzen ist das aber zu heftig.
Werde das Ding wieder ein paar cm tiefer machen. Sieht auch nicht aus, so ein kleines hohes Auto. Der fällt ja bei einer guten Steigung nach hinten um.
In Ebay ist gerade ein kompletter Satz von einem kurzen Y61.
Hat hier jemand Interesse an Federn?
Vorne neu und sehr stramm, hinten etwas weicher und gebraucht (aber mit Brantho Korrux gestrichen)

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Desertcruiser
Der mit dem Y60 tanzt
Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2009
Wohnort: CH, Bärn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Berna 5VM
2. Berna 2VM
BeitragVerfasst am: 17.03.2012 07:36:36    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ouuu, ich wusste nimmer, dass es um drn kurzen geht.
Je nach Federn setzen sie sich noch etwas.
Kannst ihn ja map gut beladen und einen Tag verschränken lassen.

_________________
Baue den Brunnen, wenn du Kraft hast. Nicht wenn du Durst hast!

Kein Technischer Support per PN, dafür gibts das Forum.

>>> Reisebericht 1<<< >>>Reisebericht 2<<< >>> Reisebericht 3<<<

>>> Verschiedene Geschichten aus der Wüste<<<
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Gummersbach
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4899 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 17.03.2012 07:46:58    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Na ja, die Federn sind ja schon seit 2 Monaten drin, habe erst gestern die Bremse neu befüllt.
In den 2 Monaten hat sichs noch um keinen cm gesenkt.
Schade eigentlich, waren 2 nagelneue Federn zu einem sehr guten Preis.

_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
el Che
Extremfrager
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Heist , Ex-Argentinier


Fahrzeuge
1. VW T4
BeitragVerfasst am: 17.03.2012 08:38:34    Titel:
 Antworten mit Zitat  

mach mal foto

_________________
http://de.youtube.com/watch?v=MnLkurTLnyc
http://www.youtube.com/watch?v=Klg31R919Qo
http://www.youtube.com/watch?v=q5J4x2zwXgI&feature=player_embedded
http://www.facebook.com/video/video.php?v=248220311908661

gruß
Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Team-Wildsau
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008
Wohnort: Hochborn
Status: Offline


Fahrzeuge
1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX
BeitragVerfasst am: 17.03.2012 08:43:19    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Würde dir die vorderen Federn abnehmen, da der Y61 ja schwerer ist und ich den TD42 drin habe.
Kannst mir ja eine PN schicken.

Schick mir auf jeden Fall mal die Farbmarkierung von den Federn.
Wir könnten auch die vorderen tauschen, da meine bestimmt weicher sind.
Haben jetzt etwa 5000tkm runter und sind daher noch fast neu.

Auch habe ich noch ein 60mm Trialmaster Fahrwerk liegen, das die Tage wohl ausgebaut wird.

_________________
Owner of the "Bastelbudenfred"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stobi_de
Abenteurer
Abenteurer


Mit dabei seit Ende 2006
Wohnort: Gummersbach
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4899 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Volvo XC60
2. Y60 kurz in D, Y61-TB45E in Südafrika
BeitragVerfasst am: 17.03.2012 09:32:30    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Farbmarkierung der vorderen Federn ist Graugrün-Blau


_________________
Die Welt ist zu groß, um sie immer nur auf einer Straße zu erkunden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Nissan Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter =>
Seite 1 von 3 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.318  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen