Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: hamburg
...und hat diesen Thread vor 4519 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover 110HT |
|
Verfasst am: 26.03.2013 11:06:21 Titel: Doppeldämpfer |
|
|
moin,
ich habe gesehen das manche die dämpfer an der hinterachse V-förmig anordnen und andere parallel.
kann mir mal bitte einer erklären wo die unterschiede liegen oder was besser ist !? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Stuttgart oder Chemnitz Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR Disco 300tdi 2. Gas M24 Wolga ´75 3. ex Suzuki Vitara 1,6 8V, +80mm, 30er MT+TR |
|
Verfasst am: 26.03.2013 12:14:16 Titel: |
|
|
Durch den Anstellwinkel erzeugt man ne degressive Kennlinie bezogen auf den Einfederweg. Vielleicht werden starke Stöße dadurch nicht so hart abgefedert und man kann das dem evtl. verbauten hydraulischen überlassen?
Keine Ahnung über den Hintergrund, isch aabe ga keine Doppeldämpfer
Vom Bauraum und der Anbindung an die Achse ist V-Anordnung sicher unkomplizierter, aber so kraftflusstechnisch halt schon eher doof.
MfG,
Basti | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: hamburg
...und hat diesen Thread vor 4519 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover 110HT |
|
Verfasst am: 26.03.2013 12:27:49 Titel: |
|
|
ah ja! danke!
parallel ist sogar einfacher, die halterungen kann man einfach bestellen und anschrauben. bei der v anordnung wird was an die achse geschweißt...
ob das anschraub zeug was aushällt wird sich zeigen.
verschiedene dämpfer sind kein problem oder?
ich wollte den großen toughdog mit dem ome ltr kombinieren. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 time is running ²°°7 / °4


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Salzburg
| Fahrzeuge 1. Defender 110  2. Landcruiser 300  3. Mitsubishi Triton  |
|
Verfasst am: 26.03.2013 16:35:42 Titel: |
|
|
Die Doppelhalter gibt es zB von Terrafirma: laut deren Angabe funktionieren die aber nur mit den oder Sport Dämpfer. Die dickeren BigBore dagegen sollen nicht passen. Die Anschweisslösung war ne Zeit lang die einzige Lösung und dabei sehr Preiswert weil man einfach 2 originalhalter hinten an der Rahmen geschraubt hat und unten nur die Blechwinkel an die Achse schweissen musste. Ich hatte immer etwas bedenken was die inneren Simmerringe von der Schweisserei halten oder ob die gleich beleidigt sind. Ob V-förmig oder nebeneinander ist einentlich egeal. ((Errechnen könnte man einen Unterschied wobei beim "V" die dämpfer gegeneinander arbeiten, nebeneinander theoretisch die Achse stärker nach hinten gedrückt wird- aber wer will das schon)) | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: hamburg
...und hat diesen Thread vor 4519 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Land Rover 110HT |
|
Verfasst am: 26.03.2013 17:46:18 Titel: |
|
|
ich dachte das v verbessert die kraftverteilung am rahmen. der achse ist es also fast egal ? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Black Forrest Gump


Mit dabei seit Ende 2005 Wohnort: Züsch Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 90 2. 90+ 3. 100 4. 110 5. V90CC 6. XC90 |
|
Verfasst am: 26.03.2013 21:00:13 Titel: |
|
|
Bein Einfedern wandert die Achse nach hinten, beim ausfedern nach vorne. ergo braucht es hinten Dämpfer mit etwas mehr Travel oder die richtige Positionierung des oberen Halters.
Die V-Lösung war die stabilere Variante als eine DD-Lösung an nur einer Rahmenhalterung wie die TF.
Habe beide Varianten schon probiert und bin davon wieder abgekommen.
Lieber einen guten Dämpfer, dann braucht es sowas nicht mehr.
T-Bone hat mittlerweile Dämpferlösung für Land-Rover mit 2,5" DÄmpfern, die bevorzuge ich jedem Doppeldämpfer, da einfacher abzustimmen und vor allem keine Schweißarbeiten am Rahmen und Achse.
Ein guter 2,5" bringt auch mehr als eine DD-Lösung mit LTR von OME u.a. | _________________ Reise vor dem Sterben...
sonst reisen deine Erben |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 28.03.2013 00:09:59 Titel: |
|
|
servus !!
ich hab letzte woche die doppeldämpferhalten von terranfirma montiert .
passt ganz gut , das anschrauben des halters unten hab ich mir aber gespahr ,ich verschweiss das lieber.
auch der halter oben wird nicht nur geschraubt sonder bekommt auch 3 je 1cm lange schweissnähte zusätzlich.
der verschraubvariante vertrau ich nicht ganz ,wenn das was auch nur ein bISSERL luft bekommt gehts ganz schnell ,die schraube schlagen sind dann in null,nix aus.
die fotos hab ich erst gemacht nachdem alles fertig und schwarz lackiert wae ,drumm sieht man leider nicht sooo viel.
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 28.03.2013 00:19:25 Titel: |
|
|
noch was ...
die V variante hat vor und nachteile ,der hintere dämpfer muss mehr weg machen als der vordere und daurch verliert mann federweg.
dafür wird die kraft besser am rahmen verteilt.
ich würde jetzt auch die DD varianten machen ,damals erschien mir die V variante als stabiler.
die DD variante mit ""billigdämpfern"" ist eine möglichkeit , EIN highend dämpfer die andere.
beides hat was für sich ,bei der DD variante hast du immer doppelte sicherheit falls mal ein däpfer WO gibt.
EIN echt guter dämpfer läst sich aber einstellen und hat sicher auch vorteile.
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 28.03.2013 08:03:05 Titel: |
|
|
der präsident hat folgendes geschrieben: |
|
das hängt aber ganz schön tief runter. Ich will schon immer den originalen Halter abflexen, da ich damit schon öfter bei tiefen Rillen eingehakt bin. | _________________ facebook.com/WoodForceRacing |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 28.03.2013 08:20:40 Titel: |
|
|
 | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Der Schläfer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Stuttgart Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 110 TD5 Trophy  2. Defender 110 TD4 Travel 3. VW Käfer C11 4. Mercedes 280e 5. Honda CRF 250 6. Honda CRF 450 7. Yamaha SR500 |
|
Verfasst am: 28.03.2013 08:26:31 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 28.03.2013 08:27:37 Titel: |
|
|
Forcierer hat folgendes geschrieben: | wie sehen denn die vorderen Aufnahmen bei TF aus? |
Ich glaube wie das Paddock System. Wie gesagt, TF kauft alles meines Wissens auch nur zu und produziert nix selber. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Karpatenfuchs


Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: österreich /willendorf gewerbepark 6 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. 130 defender 300tdi 2. discovery 2 td5 aut.2002 3. einige range rover P38 4,6 4. freelander 2.0 TD4 5. Aprilia Tuareg Wind 125 Bj. 89 |
|
Verfasst am: 28.03.2013 08:56:27 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: |
 |
servus !!
KEINE ahnung WAS das für ein schitt/riss sein soll .
dicht ist die achse auf jeden fall.
vielleicht eine ""optische täuschung"" ???
danke für den tipp ,muss ich gleich mal den kunden anrufen und ihn herbestellen.
gruss ,michi | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Robert Grotz


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Nürtingen
| Fahrzeuge 1. Mercedes ML W166 2. Mercedes GLC X253 3. Land Cruiser KZJ 73 4. Land Cruiser RJ 70 5. Punto 16V 6. Pajero V20 7. Golf 7 8. Suzuki SJ 9. MAN TGX 18.400 |
|
Verfasst am: 28.03.2013 09:03:30 Titel: |
|
|
...das ist eine Kundenauto???? | _________________ Liebe Grüße Robert
Nichts ist für die Ewigkeit. Nutze Deine Zeit, bleibe in Erinnerung und lebe Dein Leben. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 28.03.2013 09:37:45 Titel: |
|
|
der präsident hat folgendes geschrieben: |
vielleicht eine ""optische täuschung"" ??? |
Meist wirklich nur ein Riss in der Farbe oder so. Aber ich wollte drauf hinweisen, falls doch...  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|