Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6987 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 10.06.2006 22:35:02 Titel: Festigkeit der Schrauben wirft Rätsel auf |
|
|
So...nach langer Zeit der Abwesenheit mal so ´ne Frage!
Habe an meinem Discovery ´ne Dixon Bate montiert; an dem Slider soll nun mittels vier Schrauben die Natokupplung (mit TÜV) montiert werden! Welche Schrauben sind es genau, die zuverwenden sind??? M ?...Länge?....Festigkeit?...
Habe für vorne einen , der auchg auf Montage wartet! Welche Schrauben sollte ich da nehmen??? M ?...Länge?...Festigkeit?...
Danke für Hilfe!
Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6987 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 10.06.2006 22:50:12 Titel: Re: Festigkeit der Schrauben wirft Rätsel auf |
|
|
AndreasHeine hat folgendes geschrieben: |
Habe für vorne einen , der auchg auf Montage wartet! Welche Schrauben sollte ich da nehmen??? M ?...Länge?...Festigkeit?...
|
Festigkeit: 8.8 was sonst ?
M: in eine 10,5 Bohrung wird wohl keine M12er Schraube reinpassen
Länge: so lang das ne Mutter sich vollständig draufdrehen lässt
Hört sich doof an, is aber so  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 10.06.2006 22:52:34 Titel: |
|
|
Da an der Kupplung sowohl Scher- als auch Rüttelkräfte wirken, würde ich persönlich auch 8.8er Karosserieschrauben nehmen. Wie Burgerman es gerade schrieb.
Es gibt zwar Komponenten am Fahrzeug, die mit 10.9 befestigt werden, aber das sind meist Sachen, wo nix rüttelt, wie Windenfenster etc.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
| |
|
Verfasst am: 10.06.2006 22:58:07 Titel: |
|
|
Obwohl ich sagen muss, das an meine fürn L200, die 10cm tiefergelegt war, ich laut Gutachten 10.9er Schrauben verwenden musste!!  | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Mitte 2006 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. LR 88 Serie III 1973 Petrol |
|
Verfasst am: 11.06.2006 09:27:38 Titel: Schrauben woher? |
|
|
Genauso. Ich brauche auch ein paar 8.8 Schrauben für den Slider an meiner Dixon Bate.
Gibt es irgendeinen Versandhändler, wo ich die beziehen kann? Habe hier schon ein paar Geschäfte erfolglos abgeklappert. | _________________ Grüße...HaJo |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: MA/LU Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 90 Tdi '98 2. Sankey 3/4to wide axle 3. Sankey 1to |
|
Verfasst am: 12.06.2006 11:50:34 Titel: |
|
|
Beim Militär werden für den NATO-Haken M12 8.8 genommen. Westfalia, Rockinger etc. schreiben für diese Sachen M10 10.8-Schrauben vor (wie Strada auch schon schrieb), die mit 60 angezogen werden sollen. Weniger würde ich nicht nehmen!!!
Die M12 8.8 ist zwar besser (40% mehr Querschnittsfläche bei 20% weniger Materialfestigkeit gegenüber der M10 10.8), aber wenn sie nicht paßt muß es mindestens Festigkeit 10.8 sein.
A N D R E A S | _________________ Auch hier - Das Rübenschwein |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Nix is mit Singen, Troubadix!


Mit dabei seit Anfang 2006 Wohnort: Buer Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Disco 300 TDI 2. Disco 300 TDI |
|
Verfasst am: 12.06.2006 13:00:51 Titel: Re: Schrauben woher? |
|
|
the_green_devil hat folgendes geschrieben: | Genauso. Ich brauche auch ein paar 8.8 Schrauben für den Slider an meiner Dixon Bate.
Gibt es irgendeinen Versandhändler, wo ich die beziehen kann? Habe hier schon ein paar Geschäfte erfolglos abgeklappert. |
Häääh?
Jede Bauschlosserei und jeder Eisen-Karl hat son Zeug. | _________________ autoteam-essen.de |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Schlüsselkind


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Frankfurt/M. Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Defender 90 Td5 SW '02 |
|
Verfasst am: 12.06.2006 14:16:34 Titel: |
|
|
Typische AHK-Schrauben kann man offenbar auch bequem bei der LR-Vertragswerkstatt abgreifen. Ich brauchte M10x35 mit Flansch, chromatiert - null Problemo.
Norbert | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
...und hat diesen Thread vor 6987 Tagen gestartet!
| |
|
Verfasst am: 25.06.2006 17:56:46 Titel: gekauft!!! |
|
|
...so...habe jetzt in entsprechender Größe schön schwarze Schrauben mit Scheiben und Muttern bei einer Schlosserei gekauft....Festigkeit 10.9
Mal sehen, was jetzt der TÜV sagt!
Hat jemand die Dixon Bate mit Natokupplung am Discovery verbaut und als Zugkupplung eingetragen? Eine entsprechende Eintragung würde mir ggf. helfen, weil der TÜV hier in Neustadt i.H. Probleme macht!
...übrigens auch mit der Umschreibung auf M1-AF
Andreas | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Halogenjunkie


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Dillenburg im sonnigen LDK; 50°4x´xx´´N 8°2x´x´´ Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. BMW E83 X3 35D |
|
Verfasst am: 26.06.2006 07:26:47 Titel: |
|
|
Schwarze Schrauben an nem Auto??? Oh oh. Die sind meistens nur brüniert und rosten schon nach ein paar Tagen. | _________________ Gruß
Micha
Geht nicht, gibts nicht
Discovery, der bessere Defender.
Holzblog
Es waren einmal:
Die Schöne
und das Biest |
|
|
Nach oben |
|
 |
|