Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Stolberg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4360 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. VW T5.2 Seikel Camper 2. Honda MB 50 3. Yamaha XJ600N |
|
Verfasst am: 04.09.2013 13:00:19 Titel: Lenkungsbau |
|
|
Hi Leute,
mein nächstes Projekt wird wohl etwas in Richtung "Custom-Lenkung" werden.
Werkzeug und Gerätschaften wie Drehbank, Fräse, Schweißgeräte etc sind vorhanden.
Die Richtung wird was wie die HD-Draglinks/Tierods von JKS als Orientierung:
http://jksmfg.com/i-8938550-hd-tie-rod-1999-2004-grand-cherokee-wj.html
Meine Erste Frage wäre das Material: Wie ich verstehe, sind das Stahlrohre in 1,25"*0,375".
0,375" kann aber nicht 1:1 die Wandstärke sein, oder? Das müsste eher das "Loch" sein, wie ich das sehe.
Vielleicht kann mir da jemand auf die Sprünge helfen, auch was die Beschaffung angeht :)
Danke! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 04.09.2013 13:10:13 Titel: |
|
|
Doch, das ist die Wandstärke im restlichen Rohr, wo kein Gewinde ist.
Aber wenn Du es selbst machst, legst Du doch eh alle parameter selbst fest.  | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Stolberg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4360 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. VW T5.2 Seikel Camper 2. Honda MB 50 3. Yamaha XJ600N |
|
Verfasst am: 04.09.2013 14:16:15 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Doch, das ist die Wandstärke im restlichen Rohr, wo kein Gewinde ist.
Aber wenn Du es selbst machst, legst Du doch eh alle parameter selbst fest.  |
Die Frage wäre halt, nimmt man Rundprofil oder Rohr?
Was ich so bekommen könnte wäre halt 31,8*5mm - Das is was weit weg dachte ich... :(
Hast Du denn coole bezugsquellen?
Habe nur was in US gefunden: http://www.wfoconcepts.com/pr/Offset-Tierod-Kit/3163/4295/4463 | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: Marktrodach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toyota Supra 2. Jaguar XFR ,Audi A6 4B Allroad |
|
Verfasst am: 04.09.2013 14:25:56 Titel: |
|
|
was bei uns metrisch genormt ist, ist am naheliegensten das 33,7x8mm warm. dann geht's mit 38mm weiter im Klöckner Katalog. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 04.09.2013 14:31:55 Titel: |
|
|
Patrick.Ghys hat folgendes geschrieben: | flashman hat folgendes geschrieben: | Doch, das ist die Wandstärke im restlichen Rohr, wo kein Gewinde ist.
Aber wenn Du es selbst machst, legst Du doch eh alle parameter selbst fest.  |
Die Frage wäre halt, nimmt man Rundprofil oder Rohr?
Was ich so bekommen könnte wäre halt 31,8*5mm - Das is was weit weg dachte ich... :(
Hast Du denn coole bezugsquellen?
Habe nur was in US gefunden: http://www.wfoconcepts.com/pr/Offset-Tierod-Kit/3163/4295/4463 |
Deine Abnahmemenge ist sicher gering, aber jeder große Stahlhändler besorgt Dir nahtloses Präzisionsstahlrohr S355J in beliebiger Wandstärke-Durchmesser-Kombination. Nur eben nicht mal fix 2m, da müssen es oft viel mehr sein. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Stolberg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4360 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. VW T5.2 Seikel Camper 2. Honda MB 50 3. Yamaha XJ600N |
|
Verfasst am: 04.09.2013 14:32:19 Titel: |
|
|
pmscali hat folgendes geschrieben: | was bei uns metrisch genormt ist, ist am naheliegensten das 33,7x8mm warm. dann geht's mit 38mm weiter im Klöckner Katalog. |
Ah ja. "Nahtlose Dickwandrohre" wäre dann Deutsch für DOM Tubing? :)
31,8*5,6 wäre ja FAST 1,25"*0,219" | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: Marktrodach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toyota Supra 2. Jaguar XFR ,Audi A6 4B Allroad |
|
Verfasst am: 04.09.2013 14:44:56 Titel: |
|
|
Soll das für die Lenkstange sein? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Stolberg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4360 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. VW T5.2 Seikel Camper 2. Honda MB 50 3. Yamaha XJ600N |
|
Verfasst am: 04.09.2013 14:50:43 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2012 Wohnort: Marktrodach Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Toyota Supra 2. Jaguar XFR ,Audi A6 4B Allroad |
|
Verfasst am: 04.09.2013 15:44:13 Titel: |
|
|
Patrick.Ghys hat folgendes geschrieben: | Lenkstange und Schubstange (Also Tierod und Draglink) |
jetzt weiß ich was du willst..
Mess dir das gewinde einfach erstmal raus von den Original Kugelköpfen,
dann suchst dir dazu das Kernloch raus.
und nach dem kernloch suchst du dir dann ein Rohr raus mit passender Wandstärke.
so würde ich das machen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Vertikalzeppelin, erdgebunden


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Limbach-Oberfrohna Status: Offline
| Fahrzeuge 1. Landcruiser HZJ105  2. Volvo XC90  3. Mitsubishi Pajero V60 3.2DI-D 4. Opel Monty 3.5 V6 LPG  5. Air Patrol 2.0 Rallye  |
|
Verfasst am: 04.09.2013 15:47:37 Titel: |
|
|
Dito. Alternativ gleich verstärkte Köpfe mit gleichem Konus. Und nochmals alternativ: Weld-Inserts für die Köpfe, dann größeres Rohr ohne Gewindeschneiden. | _________________ Leben ist draußen. Denn wer das Abenteuer sucht, darf den Luxus nicht fürchten.
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Stolberg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4360 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. VW T5.2 Seikel Camper 2. Honda MB 50 3. Yamaha XJ600N |
|
Verfasst am: 04.09.2013 16:52:33 Titel: |
|
|
flashman hat folgendes geschrieben: | Dito. Alternativ gleich verstärkte Köpfe mit gleichem Konus. Und nochmals alternativ: Weld-Inserts für die Köpfe, dann größeres Rohr ohne Gewindeschneiden. |
So hatte ich auch schon überlegt - Findet ihr das stabil genug? (Der Plan ist für meinen DD... Meine Lenkung geht mir tierisch auf die Nüsse, aber da im Dez Nachwuchs ansteht gehen die Großen Geldhaufen da hin...)
Chevy 7/8" TREs wollte ich dann nehmen...
Gibts da keinen "Shop" für den ganzen Kram? TREs, Weld ins, etc?
-> Wollte dann in einem auf WJ Achsschenkel und Bremse. Dazu dann aber ein eigener Thread... :)
THX! | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Dornröschen MAN

Mit dabei seit Mitte 2013 Wohnort: Weißenborn Status: Verschollen
| |
|
Verfasst am: 04.09.2013 21:14:19 Titel: |
|
|
Ich bin mir nicht sicher ob es bei diesen Dimensionen auch etwas gibt aber für die Spurstangen von LKW gibt es Bausätze mit dem Rohr, Gewindeschneider und den Kugelköpfen zum Selber bauen. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2010 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol 260W 2. Deutz F2L 514/4 |
|
Verfasst am: 13.09.2013 19:53:51 Titel: |
|
|
Wie wäre es damit? [url=Link]http://cat.hansa-flex.com/de/cat/104[/url]
Mark | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier


Mit dabei seit Ende 2007 Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Iveco Magirus 110-17 |
|
Verfasst am: 16.09.2013 22:37:56 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
|