Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Kupplung geflutet


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
offroader
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Luxemburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6971 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler JK Rubicon Recon
2. Suzuki LJ 80
3. Arctic Cat Alterra 700
BeitragVerfasst am: 27.06.2006 14:53:56    Titel: Kupplung geflutet
 Antworten mit Zitat  

Hallo allerseits,

War am Wochenende durch einen Fluss gefahren mit meinen Suzuki samurai und als es tiefer wurde und ich zurücksetzen wollte merkte ich dass die Kupplung durchdrehte,klar war sofort dass sie unter Wasser steht.

Meine Frage wäre nun wie das Problem bei anderen Geländewagen gelöst wird damit kein Wasser in die Kupplung fliesst?

Danke

_________________
Build not bought - für alles gibt es eine Lösung
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name
Summi
Vinzenz sein Anwalt...
Offroader


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Paderborn
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. Suzuki SJ 410 Van
2. Suzuki SJ 410 Cabrio
3. Yamaha XT 550
4. Honda MTX 80 R
5. Citroen 2CV
6. Ford Escort
7. Ford Ranger
8. Mazda MX 5 Na Miata
9. noch ein Citroen 2CV
10. Renault Clio
11. Kawasaki GPZ 305 Cafe
12. Ford Taunus
BeitragVerfasst am: 27.06.2006 15:50:00    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Hallo!

Ich schätze mal, dass Du derjenige bist, der diese Frage auch im http://forum.suzuki-offroad.info gestellt hast. Da sind eigentlich Deine Fragen schon beantwortet.

Ich bin übrigens am Wochenende durch ein Schlamloch gefahren, also da ist ziemlich schmutziges Wasser in mein Kupplungsgehäuse geflossen...
Da halte ich dann demnächst mal den Schlauch in die Kupplungsglocke und hoffe, dass der meiste Schmutz wieder rauskommt. Wenn denn mal die Kupplung oder das Ausrücklager hinüber sind, muss ich das halt wechseln. Es muss jedem bewußt sein, dass solche Belastungen nicht schadlos an dem Auto vorübergehen.
Achso: Mein Anlasser hat die Aktion nicht überlebt. Den habe ich mittlerweile ausgebaut, zerlegt und gereinigt. Jetzt funktioniert er wieder.

Tschau
ULI
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 27.06.2006 16:45:53    Titel:
 Antworten mit Zitat  

habe ich auch mal gehabt . danach ging nix mehr .
weil sich soviel moder mit grasund weiß nicht was alles dazwischen
abgelagert hatt . folge getriebe ab und sauber machen .

siehe bilder in der sig .

wasser ist sch....ße . glaubt mir rotfl

Winke Winke
Nach oben
Knud
Füschmobb
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Preetz


BeitragVerfasst am: 27.06.2006 16:47:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Moin!

Beim LandRover ist das soweit dicht. Eindringendes Wasser kann man über ein Wading-Plug wieder raus lassen.

_________________
cu Knud

Offroad Gemeinschaft Nord e.V. mit eigenem Fahrgelände bei Grevesmühlen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nitrox
Die allwissende Müllhalde
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Kettig


Fahrzeuge
1. Isuzu D-Max Grüne Plakette - 20 Jahre alter Benziner oder wie ist das zu verstehen :-) ?
2. KingQuad750 Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
3. AGT 835 TS Automobile Randgruppe - Menschen wie Sie braucht unser Land. Und falls nicht, können Sie noch immer in der mittleren Mongolei als Gnu-Dompteur anheuern.
BeitragVerfasst am: 27.06.2006 17:51:12    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Bei den neuen sind sie Plugs nicht drinn, hatte meine auch schon geflutet....nach einer woche rupfen war sie aber wieder ok Ja

_________________

OFFROADPARTS AND MORE-- Trailmaster Stützpunkt -- www.allradteile24.com
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 27.06.2006 18:11:26    Titel: Re: Kupplung geflutet
 Antworten mit Zitat  

offroader hat folgendes geschrieben:
Hallo allerseits,

War am Wochenende durch einen Fluss gefahren mit meinen Suzuki samurai und als es tiefer wurde und ich zurücksetzen wollte merkte ich dass die Kupplung durchdrehte,klar war sofort dass sie unter Wasser steht.
wenn du unterwasser kuppelst kommt wasswer zwischen die scheiben!.ehernes offroadgesetzt unter wasser nicht kuppeln!!! Winke Winke
Meine Frage wäre nun wie das Problem bei anderen Geländewagen gelöst wird damit kein Wasser in die Kupplung fliesst?

Danke
Nach oben
Disco-GM-551
Halogenjunkie
Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2005
Wohnort: Dillenburg im sonnigen LDK; 50°4x´xx´´N 8°2x´x´´
Status: Verschollen


Fahrzeuge
1. BMW E83 X3 35D
BeitragVerfasst am: 27.06.2006 18:19:05    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Ich hab das Loch wo der Wadingplug reinkommt, mir nem Pneumatikanschluss verschlossen, durchsichtigen Schlauch dran und den + alle Achsentlüftungen unter die Windschutzscheibe verlegt, sollte soweit dicht sein.
Durchsichtiger Schlauch deswegen, sollte da mal was am Getriebe, Kupplingszylinder oder so undicht sein, sieht man das Öl durch den Schlauch.

_________________
Gruß

Micha

Geht nicht, gibts nicht

Discovery, der bessere Defender.

Holzblog

Es waren einmal:
Die Schöne
und das Biest
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
offroader
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Anfang 2006
Wohnort: Luxemburg
Status: Verschollen


...und hat diesen Thread vor 6971 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. Jeep Wrangler JK Rubicon Recon
2. Suzuki LJ 80
3. Arctic Cat Alterra 700
BeitragVerfasst am: 27.06.2006 21:04:04    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Beim Suzuki hast du zwei schlitze im Gehäuse.Was würde denn geschehen wenn ich die zu mache,was haben die für einen Zweck?

_________________
Build not bought - für alles gibt es eine Lösung
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden AIM-Name
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.241  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen