Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Budenheim Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4389 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. VW Tiguan 4Motion |
|
Verfasst am: 18.07.2013 12:30:28 Titel: Campwerk Dachzelt |
|
|
Habe mir mal ein Zelt gegönnt. Die Tage folgt ein erster Bericht | _________________ wenn Gott wollte das mein SUFF sauber ist, wäre Spüli im Regen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Mitte 2012 Status: Urlaub
| |
|
Verfasst am: 18.07.2013 12:33:39 Titel: |
|
|
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Budenheim Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4389 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. VW Tiguan 4Motion |
|
Verfasst am: 18.07.2013 12:57:44 Titel: |
|
|
Zelt nackt kostet 999,00€
Matratzenunterlage gegen Feuchtigkeit 128,00€
Montage auf Auto 89,00€
Habe es erst zwei Nächte testen können. Was wirklich toll ist, es ist in max. 5 Min komplett aufgebaut.
Die Matratze ist ok, nichts dolles. Aber bei einem Gewicht von knapp 90kg schon an seiner Grenze. Aber man liegt noch nicht durch. Die Unterlage kann man auch wo anders günstiger kaufen. Ist reine Meterware und nicht rutschfest oder extra für das Zelt gemacht. Eindeutig zu teuer, hätte ich das vor dem Kauf gewusst, hätte ich nicht die Von dem Händler genommen.
Auf das Innenzelt haben wir verzichtet, genau wie auf das Vorzelt. Dies werden wir haben noch holen. Der Aufstieg ins Zelt ist kein Problem. Und trotz des hellen Stoffes ist es sehr Blickdicht. | _________________ wenn Gott wollte das mein SUFF sauber ist, wäre Spüli im Regen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 18.07.2013 18:31:41 Titel: |
|
|
kaiv hat folgendes geschrieben: | ...Matratzenunterlage gegen Feuchtigkeit 128,00€... |
...und wenn man die Matratzenunterlage nicht mitbestellt, hat man feuchte Matrazen?
Ist wohl so wie: http://www.witze-fun.de/witze/witz/2247
Rocky | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Budenheim Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4389 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. VW Tiguan 4Motion |
|
Verfasst am: 18.07.2013 18:51:22 Titel: |
|
|
Rocky1964 hat folgendes geschrieben: | kaiv hat folgendes geschrieben: | ...Matratzenunterlage gegen Feuchtigkeit 128,00€... |
...und wenn man die Matratzenunterlage nicht mitbestellt, hat man feuchte Matrazen? |
Nicht ganz, aber ist Aluboden, das nimmt halt keine Feuchtigkeit auf. Da Matratze dann direkt aufliegt geht die Feuchtigkeit hält in jene | _________________ wenn Gott wollte das mein SUFF sauber ist, wäre Spüli im Regen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Behind Flashi in Morocco

Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: F&G Customs Headquarter Sachsen
| Fahrzeuge 1.  LandRover Disco 2 TD5 2.  RallyePatrol Version2.0 3.  Opel Monty 3,2 V6 4.  kleines Wiesel LR110 S2B 5.  Polaris 500HO 6.  F+G Customs MAU 2.0 Magirus Deutz 170D11 7.  Brennabor C4/20 |
|
Verfasst am: 18.07.2013 19:57:52 Titel: |
|
|
Das ist ja eine 1:1 roof lodge kopie  | _________________
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 18.07.2013 20:40:39 Titel: |
|
|
grafe hat folgendes geschrieben: | Das ist ja eine 1:1 roof lodge kopie  | das widerum eine 1 : 1 Howling Moon Kopie ist  | _________________ Es wird zuviel erzählt von zu wenig Erlebtem! |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 18.07.2013 21:16:35 Titel: |
|
|
kaiv hat folgendes geschrieben: | ...Nicht ganz, aber ist Aluboden, das nimmt halt keine Feuchtigkeit auf. Da Matratze dann direkt aufliegt geht die Feuchtigkeit hält in jene |
mmhhh...
Das Dachzelt welches wir mal hatten, hatte einen Boden aus irgendwelchem Holz mit wasserfester Oberfläche und die Schlafflächen in unserem Iveco sind aus Siebdruckplatten. Die Matratzen waren/sind aus 5 od. 7cm dickem Schaumstoff.
Wir hatten da bisher nie Probleme mit Feuchtigkeit in den Matratzen.
Rocky | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Anfang 2012 Wohnort: Ulm
| Fahrzeuge 1. Land Rover Defender 130CC 2. https://www.facebook.com/Defender-World-on-Tour-842816442410095/ |
|
Verfasst am: 20.07.2013 10:06:16 Titel: |
|
|
Diese ganzen Roof Loge Dachzelte haben allgemein ein Problem mit Feuchtigkeit. Das konnte ich letzten Monat auf dem Campingplatz selber anschauen. Alu nimmt nun mal keine Feuchtigkeit auf Holz dagegen ja schon. Der mit dem Roof Loge Dachzelt hatte nach Besichtigung meines Autocamps Dachzeltes den kauf schon bereut. Direkter vergleich in der früh nach dem aufstehen, bei mir ein paar kleine Tropfen im Kopfbereich und bei ihm war im gesamten Dachzelt Feuchtigkeit. Als ich ihm dann sagte ich habe das Ding gebraucht für 500€ gekauft mit Vorzelt und Moskitonetz war er hin und weg.
Kleiner tipp anstelle der Meterwarenmatratze kaufst du dir leiber diese Selbstaufblasbarenmatratzen die sind viel komfortabler und die nehmen weder Feuchtigkeit noch Gerüche auf. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 20.07.2013 12:16:18 Titel: |
|
|
Hi,
wenn ich mir Fotos der Zelte ansehe, sind die ja offensichtlich lediglich einwandig. Ist dies so.
Einwandige Zelte neigen zur Bildung von Kondenswasser, das ist thermodynamisch bedingt. Die zusätzliche Regenhaube mag etwas bringen, liegt ja aber einfach nur lose auf, sodaß sich kein isolierender Luftspalt bilden kann. Von einwandigen Zelten kann ich nur abraten!
Abhilfe bei oben genannten Zelten könnte das Einhängen von Bettlaken oder Stoffbahnen innen am Gestänge im Bereich des Himmels bringen.
Gruß
Rocky | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Budenheim Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4389 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. VW Tiguan 4Motion |
|
Verfasst am: 20.07.2013 13:22:25 Titel: |
|
|
Das Zelt von mir gibt es auch mit Innenzelt. Kann dazu gekauft werden. Macht aber für uns nicht viel Sinn. | _________________ wenn Gott wollte das mein SUFF sauber ist, wäre Spüli im Regen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 20.07.2013 13:27:18 Titel: |
|
|
kaiv hat folgendes geschrieben: | ... Macht aber für uns nicht viel Sinn. |
...mmhhh.... warum nicht? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2010 Wohnort: Budenheim Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 4389 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. VW Tiguan 4Motion |
|
Verfasst am: 20.07.2013 14:14:34 Titel: |
|
|
Weil wir es nur bei den Temperaturen wie die jetzt herrschen nutzen. Und da bildet sich wenig bis Null Kondenswasser | _________________ wenn Gott wollte das mein SUFF sauber ist, wäre Spüli im Regen |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Club der Ehemaligen
Status: Immer da - Ehrlich Du bist daheim :-)
| |
|
Verfasst am: 20.07.2013 14:27:51 Titel: |
|
|
kaiv hat folgendes geschrieben: | Weil wir es nur bei den Temperaturen wie die jetzt herrschen nutzen. Und da bildet sich wenig bis Null Kondenswasser |
Die Bildung von Kondenswasser hängt nicht nur von der Temperatur ab, sondern auch vom Luftdruck und der Luftfeuchtigkeit ab. Je nach Luftdruck und Luftfeuchtigkeit kann es auch bei derzeitigen Temperaturen zur Kondensatbildung kommen.
Übrigens schreibt Campwerk: "Durch Atmen, Schwitzen und Kochen entsteht viel Feuchtigkeit, die besonders in der Nacht auf der Innenseite des Außenzeltes kondensieren kann. Um diesen Effekt zu verringern, haben wir das CAMP WERK® Innenzelt entwickelt. Es wird einfach mit Klettverschlüssen an die vorhandenen Stangen des Dachzeltes befestigt und schon haben Sie ein doppelwandiges Dachzelt. Das Innenzelt besteht aus reiner Baumwolle und hat Reißverschlussöffnungen auf jeder Einstiegsseite sowie auf beiden Fensterseiten zur besseren Durchlüftung an heißen Tagen.
Das CAMP WERK® Innenzelt ist übrigens auch für Dachzelte anderer Hersteller mit ähnlichen Baumaßen nutzbar!"
Rocky | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Anfang 2010 Wohnort: Eberswalde Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Def. 110 TD5 2. W208 3. W115 |
|
Verfasst am: 26.07.2013 09:13:07 Titel: |
|
|
mecelo hat folgendes geschrieben: | Der mit dem Roof Loge Dachzelt hatte nach Besichtigung meines Autocamps Dachzeltes den kauf schon bereut. |
Der Vergleich hinkt aber ein wenig. Das ist, also ob man nen Panda 4x4 neben nen G, Def oder HZJ stellt...oder irgendwie so.
Autocamp Dachzelte sind die Oberklasse.
Wir fahren derzeit auch (noch) mit der Billigvariante des Howling Moon Typs in den Urlaub.
Ich bin aber nicht böse drum, dieses billige Ding gekauft zu haben. Denn, jetzt weiß ich sicher, dass:
- man es nehmen kann.
- es sowohl in 140 als auch in 160 cm Breite zu klein ist.
- es geringfügige Qualitätsprobleme hat.
- wir auf jeden Fall auf Autocamp (Familiy 190) aufrüsten werden. Alles dazwischen brauch ich nicht. | _________________ Die schärfsten Kritiker der Elche / waren früher selber welche. (F.W. Bernstein) |
|
|
Nach oben |
|
 |
|