Hallo lieber Besucher - Meld Dich kostenlos an und mach mit!
Offroad Forum :: Deutschlands größtes markenübergreifendes und werbefreies Allradforum
Login:    
Diagnosegrät, aber welches?


 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Axefire
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Frickenhofen
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4198 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. BMW Z4M
2. Ford F150
BeitragVerfasst am: 08.02.2014 12:59:12    Titel: Diagnosegrät, aber welches?
 Antworten mit Zitat  

Hallo zusammen,

ich würde mir gerne für den Heimgebrauch ein Motordiagnosegerät zulegen. Es sollte für folgende Fahrzeuge aus meinem Fuhrpark verwendbar sein:

Nissan Navara D40 Bj. 2008
BMW Z4M Bj. 2007
Skoda Fabia Bj 2008
Ford Focus Bj 2013

Die Auswahl bei Ebay erschlägt mich leider, da es hier von 50 bis 5000 € alles gibt und ich mich damit zu wenig auskenne um zu entscheiden was für mich Sinn macht.

Mit dem Gerät möchte ich den Fehlerspeicher auslesen und ggf. löschen können, sowie die vom Fahrzeug preisgegebenen Sensorwerte während der Fahrt anzeigen ( Temperaturen, Spannungen, Ladedrücke usw.)
Nun die Frage, was würdet Ihr mir empfehlen, hat jemand Geräte im Einsatz?

_________________
Lust auf Urlaub? -> http://www.sarapartments.at/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 08.02.2014 14:27:02    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Die Frage ist, was Du ausgeben möchtest...

Ganz spontan würde ich Dir zu einem VCDS raten, das kann auf jeden Fall perfekt mit Deinem Skoda, und die anderen drei sollten mit Vehicle Explorer zum Sprechen zu bringen sein. Kostet 400,- €. Finger weg von chinesischen Klonkabeln, damit haben sich schon einige die Steuergeräte zerschossen.

Wenn Du auch Steuergeräte parametrieren und Grundeinstellungen etc. vornehmen können willst, führt kein Weg an einem Bosch KTS vorbei. Die notwendige Software (Bosch EsiTronic) ist aber an einen Nutzungsvertrag gebunden.... Grins Für ein 650er legst Du aktuell ca. 1000,- auf den Tisch, die werden grad massenhaft verkauft weil jeder meint auf 670 umsteigen zu müssen.

Oder ein gebrauchtes Gutmann MegaMacs. Bei Ebay ist grad ein gebrauchtes 44 in Österreich drin, Software von 2010. Ich denke das wird bei +/- 500,- landen. Vorsicht bei zu alten Softwareständen, ein Update kostet rund 170€, es gibt 2 Stück pro Jahr, und updaten ist nur chronologisch möglich. Für MegaMacs gibts auch keinerlei "anderweitige" Quellen zur SW-Beschaffung. Wenn also jemand 5 Jahre lang nicht geupdatet hat, hättest Du Kosten von 1700,- am Bein um wieder up to date zu sein => wirtschaftl. Totalschaden.

Wenns nur um reines Fehlerauslesen geht würde ich es testweise mit einem China-Handheld probieren, was aber vermutlich beim BMW Probleme machen wird.

Das hier bspw.

Der Anbieter weist extra daraufhin, dass er das Interface zurücknimmt wenns nicht mit dem Fahrzeug klarkommt.

Das kann aber wirklich nur lesen, nichts schreiben.
Nach oben
Axefire
Offroader
Offroader


Mit dabei seit Ende 2007
Wohnort: Frickenhofen
Status: Offline


...und hat diesen Thread vor 4198 Tagen gestartet!


Fahrzeuge
1. BMW Z4M
2. Ford F150
BeitragVerfasst am: 08.02.2014 15:28:11    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Danke für die ausführliche Antwort! YES

Fehlerspeicher auslesen und löschen reicht mir prinzipiell, programmieren wäre natürlich auch nett, kann man vermutlich aber auch einiges kaputt machen.

Hatte mir mal das hier angeschaut:

Autel EU-908

Wobei ich jetzt den großen Vorteil (ausser Airbag Fehler und Serviceinterwalle rücksetzen) zu dem Günstigen aus deiner Antwort nicht ganz verstehe Was meinst Du?
Der Preisunterschied ist ja schon nicht ohne...

Das VCDS funktioniert aber nur bei VAG, oder? Dann fällt das für mich aus.

_________________
Lust auf Urlaub? -> http://www.sarapartments.at/
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden

Club der Ehemaligen



Status: Immer da - Ehrlich
Du bist daheim :-)


BeitragVerfasst am: 08.02.2014 16:49:55    Titel:
 Antworten mit Zitat  

Axefire hat folgendes geschrieben:
Wobei ich jetzt den großen Vorteil (ausser Airbag Fehler und Serviceinterwalle rücksetzen) zu dem Günstigen aus deiner Antwort nicht ganz verstehe Was meinst Du?


Das EU 908 kann bspw. die elektronische Handbremse in Wartungsstellung fahren.

Axefire hat folgendes geschrieben:
Das VCDS funktioniert aber nur bei VAG, oder? Dann fällt das für mich aus.


Oder. Es ist speziell für VAG gemacht, kann allerdings von den meisten OBD-Programmen als Interface verwendet werden, wie bspw. Vehicle Explorer.
Nach oben
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Offroad Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fahrzeugtechnik
Seite 1 von 1 Beiträge seit dem letzten Besuch anzeigen || Nach oben
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Forensicherheit

2.470156400247E+19 Angriffe abgewehrt

Zeit für Seitenerstellung: 0.269  Sekunden 

Software: phpBB © phpBB Group :: Extensions: flashman.TV :: Impressum + Rechtliches :: Datenschutzerklärung :: Das Team im Überblick :: Filter- und PN-Ignorier-Einstellungen