Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Regensburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6579 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Patrol Y61 |
|
Verfasst am: 17.08.2007 16:09:28 Titel: Lenkung vibriert beim Y61 |
|
|
Hallo Leute,
bin neu hier im Forum und habe gleich mal eine Frage zum GR 6Zyl. Bj.1999.
Seit einiger Zeit fängt die Lenkung sehr stark zu vibrieren an. Dies bei einer Geschwindigkeit von 90-100 Km/h. Komischerweise ist bei einer Geschwindigkeit unter 90 Km/h und über 120 Km/h nichts zu merken. Lenkungsdämpfer wurde schon 2mal getauscht, hat aber Leider nichts gebracht.
Wer kennt mögliche Ursache ? | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Häschen in der Grube


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Summitland Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Ford Maverick 2.4i 4x4 2. HPI Nitro RS4 |
|
Verfasst am: 17.08.2007 16:38:59 Titel: |
|
|
Ui... manuelle oder automatische Freilaufnaben???
Möglichkeit 1:
eine der beiden Freilaufnaben ist auf lock und jetzt dreht sich der Diffkorb ständig mit... kann oder muss nicht sein... wars bei mir mal... is aber ein Terrano
Möglichkeit 2:
Radlager möglicherweise eingelaufen oder mit Spiel.... dann wackelts in einem bestimmten instabilen Drehzahlbereich ...
Möglichkeit 3:
Reifen sind unrund, Wuchtung eher schlecht oder Sägezähne... hab ich auch gehabt und auch schnell die Lösung gefunden nämlich
Möglichkeit 4:
Stoßdämpfer hinüber und dämpfen nicht mehr richtig... der Bereich wo die Lenkung vibriert liegt genau in dem Bereich wo die Dämpfung nicht mehr dämpft aber die Räder noch bodenkontakt haben... bei schnellerer Fahrt verlieren die Räder dann den Bodenkontakt teilweise und das Vibrieren ist wech... deswegen spielt sich das alles in einem recht kleinen Geschwindigkei´tsbereich ab... bei mir warens so ca. 85 - 90 kmh
Ach ja... theoretisch kann es ja auch noch andere Möglichkeiten geben... Vibrationen von irgendwoher... Motor, Rahmen Reifen die sich in einer bestimmten Frequenz addieren und dann als Vibration im Lenkrad zu spüren sind... | _________________ GaMbIt
Es ist leichter einen Atomkern zu spalten als ein Vorurteil
(Albert Einstein)
 |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Anfang 2007 Wohnort: Hinter dem Mond an der ersten Ampel links und dann etwa 2 Lichtjahre geradeaus bis zum Ende
| Fahrzeuge 1. Da könnte ich jetzt dieses und jenes reinschreiben 2. Was ich mal hatte, habe und vielleicht irgendwann haben werde 3. Oder aber auch was ich schon alles gefahren habe, als Mietwagen, Firmenauto oder überhaupt 4. Oder bayrisch-bengalische Wracks oder so |
|
Verfasst am: 17.08.2007 16:48:34 Titel: |
|
|
Überprüf mal ALLE Fahrwerksbuchsen vorne und hinten, sämtliche Spurstangenköpfe, das Lenkspiel und vor allem die Achsschenkellager auf Spiel. Da treffen sich vermutliche leichte Reifenunwuchten, etwas unterschiedlicher Druck und etwas Spiel in der VA und dann schauckelt sichs auf. | _________________ Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Bin neu hier

Mit dabei seit Mitte 2007 Wohnort: Regensburg Status: Verschollen
...und hat diesen Thread vor 6579 Tagen gestartet!
| Fahrzeuge 1. Patrol Y61 |
|
Verfasst am: 17.08.2007 19:51:19 Titel: |
|
|
Erst mal danke an GaMbit und Offroad Factory für die schnelle Antwort.
Die Radlager sind erst eingestellt worden, Reifen neu gewuchtet u. Achsschenkellager o.k.
Mal schaun was rauskommt. Melde mich dann wieder. | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Freizeitsportler

Mit dabei seit Ende 2006 Wohnort: Hohenlinden / Lkr. Ebersberg Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. DAIHATSU ROCKY F75 2.8TDi 2. Toyota LC 100 4.2Tdi 3. VW Lupo 1.0 4. Benero 50cm³ |
|
Verfasst am: 17.08.2007 19:58:23 Titel: |
|
|
mein meinem sind es die reifen, ab 65 bis 85 km/h. kann man auch im rückspiegel gut erkennen. mit anderen rädern war es weg und mit den reifen und nur anderen felgen ist es wieder da. wenn die möglichkeit besteht andere felgen oder reifen aufzuziehen, dann mach es mal. können für probezwecke auch andere größen haben. tip von mir:
die nissan-räder lassen sich auf wuchtmaschinen mit normaler werkstattüblicher naben-zentrierung sehr schlecht auswuchten. warum auch immer ???
der rest scheidet eigentlich aus. | _________________ Gruß Basti |
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Verfasst am: 18.08.2007 09:39:48 Titel: |
|
|
Tippe mal auf die Achs-schenkel-lager. Der ist da ganz empfindlich. Werde jetzt im Urlaub das zweitemal bei gehen und die Lager wechseln, leider ist es schon so schlimm das der Simmerring im Achsrohr anfängt zu sicken. Wer sein liebt der schraubt halt auch nen bischen dran .
Öl und Fett verschmierte Grüße Torsten. | _________________ Ständig die Brocken aus dem Auspuff zerkleinert damit es dem Feinstaub gerecht wird |
|
|
Nach oben |
|
 |
 es kann nur einen geben


Mit dabei seit Mitte 2005 Wohnort: Bonn Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Dodge RAM 2. Harley Davidson 3. BMW 1200 GS 4. Kawasaki Z1100 ST 5. Bobby-Car 6. Fahrrad |
|
Verfasst am: 18.08.2007 11:20:31 Titel: Re: Lenkung vibriert beim Y61 |
|
|
Harry hat folgendes geschrieben: | Hallo Leute,
bin neu hier im Forum und habe gleich mal eine Frage zum GR 6Zyl. Bj.1999.
Seit einiger Zeit fängt die Lenkung sehr stark zu vibrieren an. Dies bei einer Geschwindigkeit von 90-100 Km/h. Komischerweise ist bei einer Geschwindigkeit unter 90 Km/h und über 120 Km/h nichts zu merken. Lenkungsdämpfer wurde schon 2mal getauscht, hat aber Leider nichts gebracht.
Wer kennt mögliche Ursache ? |
Hallo Harry,
ich habe zwar den Bj 2000 mit 4 Zyl. aber vom ersten Tag an das gleiche Problem.
Spur wurde geprüft, reifen 10 x gewuchtet, neue Reifen montiert, sogar Reifengranulat
habe ich ausprobiert. Ich bekomme es einfach nicht weg, jetzt habe ich es aufgegeben
und lebe damit. Mir ist aber aufgefallen das die Außentemperatur eine große Rolle dabei spielt.
Nissan Deutschland meint übrigens hinter vorgehaltener Hand... "es läge an den Nissan Alufelgen"
Gruß
Ralph | _________________ Wo ein Wille, da ein Weg. |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader

Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Niestetal Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Patrol GR Y61 - 2,8 TD - Bj. 1998 |
|
Verfasst am: 07.02.2014 12:16:29 Titel: |
|
|
Gibt es neue Erkenntnisse / Diagnosen ??
Grüße Walter | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Chief of Terrain


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Finsterwalde
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2.8  2. CF- Moto Everest 500  3. VW Polo Diesel  4. Eigenbau Traktor m. Robur 3 Zylinder  |
|
Verfasst am: 07.02.2014 16:36:01 Titel: |
|
|
ich habe da ein ähnliches Problem, meiner Y 61 3.0 bj. 12/2000
ich kann ohne Probleme Fahren aber sobald ab 110 kmh ne kleine unebenheit kommt da fangen die Räder so anzu schlackern als wenn die Vorderachse sich gleich dünne macht...
Reifen ok Lenkunsdämpfer ok neue Spurstange drin... Radlager ok Schwenklager ok und immer noch gleiches Problem
?????????????????????????????????????????????????????????????? Bin jetzt RATLOOOOOOOSS | _________________ <Diesel Engineering by Tasteindustries> |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer


Mit dabei seit Mitte 2008 Wohnort: Hochborn Status: Online
| Fahrzeuge 1. MAN G90, Nissan Y61, div. Suzukis, Subaru WRX |
|
Verfasst am: 07.02.2014 16:57:08 Titel: |
|
|
Ratlos kann nicht sein.
Das Thema wurde schon zig male im Forum durchgekaut. | _________________ Owner of the "Bastelbudenfred" |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Chief of Terrain


Mit dabei seit Mitte 2010 Wohnort: Finsterwalde
| Fahrzeuge 1. Nissan Patrol Y61 2.8  2. CF- Moto Everest 500  3. VW Polo Diesel  4. Eigenbau Traktor m. Robur 3 Zylinder  |
|
Verfasst am: 07.02.2014 18:08:34 Titel: |
|
|
Ja aber nur wo... mag sein das es schon zich male durchgekaut wurde, ich es aber in meiner Sache nicht gefunden habe bzw nicht den Kopf gehabt habe es dann noch zu suchen. | _________________ <Diesel Engineering by Tasteindustries> |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Offroader


Mit dabei seit Ende 2009 Wohnort: Schwarzwald Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. Patrol Y61 RD28Ti `98 SWB 2. und noch paar andere alte Kübel... |
|
Verfasst am: 07.02.2014 20:31:57 Titel: |
|
|
Spurstangen- und Schubstangenköpfe prüfen (alle 4), Lenkungsspiel prüfen, Achsschenkellager prüfen - damit sollte man schon mal weit kommen | |
|
|
Nach oben |
|
 |
 Abenteurer

Mit dabei seit Anfang 2011 Wohnort: Klingenberg am Main Status: Verschollen
| Fahrzeuge 1. HDJ 80 |
|
Verfasst am: 07.02.2014 20:49:24 Titel: |
|
|
Ich habe das auch. Ist zwar minimal aber im Bereich zwischen 80-90km/h vorhanden. Radlager nachgestellt und sämtliche "Köpfe" geprüft, trotzdem noch vorhanden Die Achsschenkellager haben bei normaler Prüfung kein Spiel, trotzdem glaube ich das es von dort kommt Mit Spurverbreiterungen hab ich es damals erstmals gemerkt. Ich vermute die Summe macht's. Wenn ich meine Achse mal revidieren muss, werde ich direkt auch alle Köpfe und Buchsen wechseln und hoffen damit dann endlich Ruhe ist. Wenn ich meine Reifen jetzt auf 8J Felgen ziehe werde ich mal Wuchtgranulat probieren evtl. hilft das ja bei mir schon und ein ordentlicher Lenkungsdämpfer kommt halt fürs Gewissen mit rein. | _________________ "Wenn Scheiße, dann Scheiße mit Schwung!" |
|
|
Nach oben |
|
 |
|